Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Blog - Die aktuellen Neuigkeiten
Aktuelles

Landkreis Oldenburg LzO

LzO begrüßt 59 neue Auszubildende

59 junge Menschen haben am 1. August 2023 ihre Ausbildung bei der LzO begonnen. Mit Luke Berger (Einsatzort: Ahlhorn), Melissa Debbeler (Wildeshausen), Jasmin Doreen Eberl (Hude), Tibelya Öztürk (Ganderkesee), Nihaya Sair Kheri (Wardenburg), Ronja Schütte (Sandkrug), Ilayda Seren (Harpstedt) und Melina Täuber (Wildeshausen) starten acht angehende Bankkaufleute im Landkreis Oldenburg.

Mit den neuen „LzOern“ bildet die Sparkasse aktuell insgesamt 133 junge Leute aus und behält ihre traditionell hohe Ausbildungsquote bei. Die neuen Auszubildenden bringen für ihre Ausbildung bei der LzO ganz unterschiedliche Schulabschlüsse mit. Vom Realschulabschluss über die Fachhochschulreife bis zum Abitur ist alles dabei. „Das Abitur ist für die Bankausbildung keine Voraussetzung. Bei der LzO haben alle die Chance, Karriere zu machen“, betonte Manuel Schicke, Leiter der Aus- und Fortbildung bei der LzO.

Jörg Niemann und Klaus Döring, beide verantwortlich für das Privatkundengeschäft der LzO im Landkreis Oldenburg sowie in der Stadt Delmenhorst, begrüßten die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Arbeitstag: „Mit fachlichen Inhalten, persönlichkeitsbildenden Projekten, flexiblen Arbeitsmodellen und einer fairen Vergütung werden unsere neuen Auszubildenden schnell erfahren, dass die LzO Ihnen eine enorme Wertschätzung entgegenbringt. Sie werden ein Arbeitsumfeld vorfinden, in dem sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen, akzeptiert und respektiert fühlen. Zudem werden sie begeistert sein von den Perspektiven, die sich ihnen eröffnen“, so Niemann.

Intensive Begleitung durch innovatives Ausbildungskonzept
In ihrer Ausbildungszeit, die je nach Schulabschluss zweieinhalb bzw. drei Jahre dauert, durchlaufen die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Bereiche der Sparkasse. Sie werden sowohl im Privat- und Firmenkundenbereich als auch im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus sind Hospitationen in den Fachbereichen der LzO vorgesehen.

Begleitet werden die praxisbezogenen Inhalte – neben der Berufsschule – von dem umfangreichen Schulungs- und Seminarprogramm der LzO. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen, sogenannte Mentoren, unterstützen die jungen Nachwuchsbanker in den Filialen vor Ort.
Zusätzliche Projekte bereichern Ausbildung
Zusätzliche Projekte bereichern die Ausbildung bei der LzO. Besonders begehrt ist die Teilnahme am Projekt „Azubi-Filiale“. Hier ermöglicht die LzO den Auszubildenden das eigenständige Führen einer Filiale. Zwei Wochen lang managen ausgewählte Nachwuchskräfte im Echtbetrieb die Aufgaben in ihrer Azubifiliale – vom Service, über die Kundenbetreuung bis hin zur ganzheitlichen Beratung.

Mit gemeinnützigen Projekten in Kindergärten oder Altenwohneinrichtungen und der Unterstützung des nebenberuflichen Engagements in weiteren sozialen Einrichtungen fördert die LzO unter dem Titel „Sozial ganz nah“ auch die persönliche Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte.

Um den oft schwierigen Umstellungsprozess von der Schule in die Arbeitswelt zu bewältigen, erhalten die Auszubildenden darüber hinaus im Rahmen einer Einführungswoche wertvolle Tipps zum Berufsbild und zu den weiteren Angeboten der LzO, u.a. zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Übernahmegarantie nach erfolgreicher Ausbildung
„Wir wollen, dass sich unsere angehenden Bankkaufleute mit ihrer Fachkompetenz und Persönlichkeit das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden verdienen“, so Niemann bei der Begrüßung. Nach seinen Worten erhalten alle Auszubildenden von Anfang an eine Garantie, nach erfolgreicher Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.

Für 2024 bereits jetzt bewerben
Interessierte können sich bereits jetzt für eine Ausbildung bei der LzO ab dem 1. August 2024 bewerben. Informationen gibt es unter www.lzo.com/ausbildung oder bei Manuel Schicke, Leiter Aus- und Fortbildung der LzO, Telefon: 0441 230-3605 bzw. manuel.schicke@lzo.com.

4. September 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/LzO.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-04 14:54:202023-09-04 14:54:20Landkreis Oldenburg LzO

Newsarchiv

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Mai 2013

Letzte Magazine

  • Wardenburg – Meine Region | Ausgabe 6/202517. Juni 2025 - 20:40
  • SPORT-JOURNAL – Ausgabe 3/202513. Juni 2025 - 21:25
  • Rüstringer Bote – Ausgabe 1/202510. Juni 2025 - 20:34
  • Westerstede – Meine Region | Ausgabe 5/20251. Juni 2025 - 14:33
  • Wardenburg – Meine Region | Ausgabe 5/202520. Mai 2025 - 21:12
  • SSV Jeddeloh Heimspiel – 34. Spieltag – 2024/202513. Mai 2025 - 20:25
  • Das Blaue – 33. Spieltag – 2024/20256. Mai 2025 - 15:32
  • SSV Jeddeloh Heimspiel – 32. Spieltag – 2024/202529. April 2025 - 12:13

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wardenburg Projekt IGS-Schulgarten erhält FörderungSeefelder TV von 1880 e.V.
Nach oben scrollen