Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Aktuelles

Westerstede Landkreis Ammerland

Ehrenamtliche Seniorenbegleitung

wk – Anfang Dezember haben sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich den Qualifizierungskurs „DUO – ehrenamtliche Seniorenbegleitung“ abgeschlossen, der in Kooperation zwischen dem Seniorenstützpunkt im Landkreis Ammerland, der Kreisvolkshochschule und der Freiwilligenagentur der AWO Ammerland angeboten wurde. Die Kursteilnehmenden wurden in 30 Theoriestunden in den relevanten Themen geschult: „Gesprächsführung und Kommunikation im Umgang mit älteren Menschen“,“ Möglichkeiten zur Motivierung“ sowie „Psychische und physische Veränderungen im Alter“. Während einer zwanzigstündigen Hospitation konnten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer in verschiedenen Einrichtungen der Altenhilfe (zum Beispiel in Pflegeheimen oder Tagespflegeeinrichtungen) die theoretischen Inhalte in die Praxis umsetzen. Bei der Übergabe der Zertifikate bedankten sich Verena Jüchter (Seniorenstützpunkt Landkreis Ammerland), Sabine Gräper (Freiwilligenagentur der AWO Ammerland) und Frank Ritterhoff (Kreisvolkshochschule) bei den Qualifizierten für ihr Interesse und ihre aktive Mitwirkung während des Kurses: „Wir freuen uns sehr, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit für diesen durchaus intensiven Kurs genommen haben. Sie sind nun mit detailliertem Hintergrundwissen, aber auch praktischen Erfahrungen gut auf ein ehrenamtliches Engagement für und mit Seniorinnen und Senioren vorbereitet.“ Die für die DUO-Seniorenbegleitung Ausgebildeten werden vom Seniorenstützpunkt an ältere Menschen im Landkreis Ammerland vermittelt, die selbstständig in ihrer Häuslichkeit leben, in ihrem Alltag jedoch Gesellschaft vermissen. Die Ehrenamtlichen wirken durch gemeinsame Freizeitgestaltung mit den Senioren, zum Beispiel durch Gespräche, Zuhören oder gemeinsame Spaziergänge, der verbreiteten sozialen Isolierung älterer Menschen entgegen und können auf diese Weise zur Linderung von Einsamkeit beitragen.
Wer Interesse an der Vermittlung einer ehrenamtlichen Seniorenbegleitung hat oder selbst gerne Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich begleiten möchte, kann sich beim Seniorenstützpunkt informieren. Verena Jüchter ist unter der Telefonnummer (04488) 56 27 60 oder unter v.juechter@ammerland.de erreichbar.

22. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Ehrenamtliche-Seniorenbegleitung.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-22 14:04:072023-12-22 14:04:07Westerstede Landkreis Ammerland
Aktuelles

Westerstede Stadt Westerstede

Gegen Antisemitismus und Gewalt

wk – In Westerstede hat wieder der Gedenkgang anlässlich der Reichspogromnacht stattgefunden. Etwa 400 Menschen haben an dieser Veranstaltung teilgenommen. Dies stellt im Vergleich zu den vergangenen Jahren einen deutlichen Rekord dar und zeigt, wie wichtig dieses Thema besonders in der aktuellen Situation ist.

In verschiedenen Reden und Wortbeiträgen wurde an die schrecklichen Ereignisse innerhalb der NS-Zeit und insbesondere in der Reichspogromnacht von 9. auf den 10. November 1938 erinnert. Außerdem wurde dieses Thema mit den aktuellen Ereignissen verbunden. Antisemitismus und Gewalt dürfen auch in der heutigen Gesellschaft nicht zur Normalität werden. Ein ganz wichtiges Anliegen der veranstaltenden Jugendlichen ist dabei der Impuls für die Gegenwart und Zukunft. Die Ereignisse der Vergangenheit könne man nicht ungeschehen machen, allerdings sei es der Auftrag der aktuellen Generationen, dass solch schlimme Ereignisse weder jetzt noch in den zukünftigen Jahren und Jahrzehnten stattfinden dürfen.

Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch ein Grußwort des Westersteder Bürgermeisters Michael Rösner. Im Anschluss haben verschiedene Jugendliche an einigen Stationen ehemalig jüdischen Lebens mit Wortbeiträgen erinnert. Nach den verschiedenen Stationen ist der Abend dann am Gymnasium geendet. Hier wurden jüdisches Gebäck und Tee gereicht. Außerdem wurde durch eine Präsentation und verschiedene Stellwände über jüdisches Leben in Westerstede in der Vergangenheit informiert.

„Wir freuen uns, dass dieses Thema für so viele Menschen wichtig ist und sie auch in diesem Jahr dieses wichtige Zeichen gemeinsam mit uns setzen“, sagt einer der Organisatoren der Initiative „Gegen das Vergessen“. Diese Initiative hatte sich 2008 nach der Schändung des jüdischen Friedhofs gegründet und veranstaltet seitdem in einer wechselnden Besetzung den jährlichen Gedenkgang.

22. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Gegen-Antisemitismus-und-Gewalt.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-22 14:00:302023-12-22 14:00:30Westerstede Stadt Westerstede
Aktuelles

Westerstede Landkreis Ammerland

Achtsamkeit im Straßenverkehr

wk – Der Landkreis Ammerland hat sich in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Ammerland und der Verkehrssicherheitsberatung der Polizei an der Fortsetzung der Radverkehrssicherheitsaktion des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung beteiligt. Diesmal setzt die landesweite Kampagne von Polizei und Verkehrswacht verstärkt auf die Themen „Sichtbarkeit“ und „Achtsamkeit“, also Rücksichtnahme.

Wer nicht sichtbar ist, kann von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern nicht gesehen werden und lebt gefährlich. Deshalb lauten die Botschaften auf den im Ammerland eingesetzten Spannbändern: SICHTBARkeit und SICHERheit: „Mit funktionierendem Licht, heller Bekleidung beziehungsweise Warnwesten und reflektierenden Schulranzen oder Taschen kann die eigene Sichtbarkeit deutlich verbessert werden“, so die zuständige Sachgebietsleiterin im Straßenverkehrsamt Lena Schneider. Kostenlose Warnwesten mit dem Logo „Sicher unterwegs im Landkreis Ammerland“ werden in den kommenden Wochen auf den Wochenmärkten von der Verkehrswacht Ammerland, der Polizei und dem Landkreis Ammerland verteilt. Darüber hinaus sind diese auch auf allen Polizeidienststellen im Landkreis Ammerland erhältlich.

Daneben weisen auf den Verkehrsflächen aufgesprühte Piktogramme Radfahrende an kritischen Standorten im Landkreis auf mögliche Gefahrensituationen hin und vermitteln wichtige Regeln: Zum Beispiel machen sie darauf aufmerksam, die Radwege auf der richtigen Straßenseite zu nutzen, sofern keine gegenläufige Nutzung zugelassen ist (Achtung: Falsche Seite). Ein weiteres Piktogramm lautet: Achtung Kreuzung! Seht Ihr Euch? „Gerade in Kreuzungsbereichen werden Menschen zu Fuß oder auf dem Rad schnell übersehen. Zur Rücksichtnahme gegenüber Radfahrenden zählt auch, dass Autofahrerinnen und Autofahrer folgende Regeln einhalten: Überholabstand innerorts von 1,5 Metern einhalten oder das Parken und Halten auf Schutzstreifen unterlassen“, so Lena Schneider.

Ziel der landesweiten Kampagne ist es, die Zahl der getöteten und verletzten Radfahrerinnen und Radfahrer um mindestens 20 Prozent bis zum Jahr 2025 zu reduzieren. Auch das gegenseitige Verständnis im Straßenverkehr soll mit diesen Maßnahmen erhöht werden.

22. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Achtsamkei.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-22 13:57:562024-03-04 11:26:25Westerstede Landkreis Ammerland
Aktuelles

SANDKRUG Konzert für den Frieden

Vokalensemble „Harmonie“

Am Samstag, dem 16. Dezember 2023, um 17.00 Uhr wird das Vokalensemble „Harmonie“ aus St. Petersburg ein Konzert in der katholischen Kirche St. Ansgar an der Bahnhofstraße 36 in Sandkrug geben. Auf dem Programm stehen geistliche Gesänge aus der orthodoxen Kirche, weltliche Musik und russische sowie ukrainische Volkslieder.

„Harmonie“ wurde 1995 in St. Petersburg von seinem Dirigenten Alexander Andrianov gegründet, alle Sänger sind Absolventen oder Dozenten des dortigen Konservatoriums. Zweimal im Jahr während seiner Tourneen gibt das Ensemble normalerweise Konzerte in ganz Deutschland, Schweiz und in den Niederlanden. 2020 konnte Harmonie aber aufgrund der Corona-Pandemie seine Jubiläumstournee zum 25 jährigen Bestehen nicht mehr zu Ende führen. Das Ensemble hatte dafür extra eine CD aufgenommen. Seitdem hat es keine Konzerte mehr gegeben. So soll dies nun 2 Jahre später endlich mit neuen Konzerten in gewohnter Qualität wieder möglich werden.

„Harmonie“ begeistert durch seine Klangschönheit und sein überwältigendes Klangspektrum vom hohen Tenor bis zum tiefen Bass, sowohl im Gesamtklang des Ensembles, als auch bei seinen zahlreichen solistischen Vorträgen. Denn die Stärke und Besonderheit des Ensembles liegt darin, dass jeder der Sänger auch als Solist auftreten kann.

Das Repertoire umfasst geistliche Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne, weltliche Musik und russische und ukrainische Volkslieder. „Harmonie“ möchte diese Musik authentisch einem möglichst großen Zuhörerkreis nahe bringen.

Dieses Konzert möchte bewusst ein Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung setzen gegen Krieg, Hass und Polarisierung. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Klangerlebnis. Eintritt: 12,00 Euro/ ermäßigt 10,00 Euro (Schüler/Studenten/Schwerbehinderte).

 

 

14. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Band.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-14 13:11:302023-12-14 13:11:30SANDKRUG Konzert für den Frieden
Aktuelles

Wardenburg 31. TOMBOLA

Losverkauf ist gestartet

Unverändert 1,50 Euro kostet ein Los für die beliebte Wardenburger TOMBOLA – die Geschenkidee für Freunde, Kunden oder die Familie. Die Lose sind ab sofort in den Mitgliedsbetrieben des Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. Erhältlich.

Der Kartenvorverkauf für die Auslosungsshow-Veranstaltung am 14. Januar 2024 im Wardenburger Hof (Einlass ab 14.30 Uhr) inkl. Kuchenbuffet und Kaffee/Tee/Kakao sowie 1 Los findet bis 31.12.2023 im Kiosk Tungeln, bei Hörakustik + Optik BUSCH, im Wardenburger Hof sowie im Sanitätshaus Herrmann an der Oldenburger Straße in Wardenburg statt.
Rund 100 Preise werden vom WFV ausgelost. Als Hauptpreis winkt ein Reisegutschein im Wert von 750,00 Euro. Weiterhin können sich die Losinhaber auf Warengutscheine des WFV, Geldpreise, einen Fernseher, Gutscheine, Elektro- und Dekoartikel freuen.

Unternehmen, die Lose für ihre Kunden erwerben möchten, können sich mit Mareike Polster unter Tel.: (0171) 362 45 27 oder mit Johanna Hollmann unter Tel.: (0174) 101 38 80 in Verbindung setzen.

Weitere Informationen zur Wardenburg-Tombola unter www.wfv-wardenburg.de.

 

14. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Tombola.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-14 13:07:002023-12-14 13:07:00Wardenburg 31. TOMBOLA
Aktuelles

Wardenburg Gemeinde ehrt erfolgreiche Sportler

Event in der Wassermühle Wardenburg

Am 23. November 2023 richtete die Gemeinde Wardenburg in der Wassermühle Wardenburg einen Empfang für die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus, um deren Erfolge aus dem Jahr 2022 zu ehren. Die Geehrten gehören zum Wardenburger Turnverein, zum SV Moslesfehn, zum Wardenburger Schwimmclub sowie zum Hundsmühler Turnverein.

Bürgermeister Christoph Reents begrüßte die sportlichen Gäste und gratulierte zu ihren Erfolgen. „Sport ist eine gesunde und sinnvolle Beschäftigung, die in Wardenburg bei einer Vielzahl von Vereinen ausgeübt werden kann. Darum trägt Sport maßgeblich zum Zusammenhalt der hier lebenden Menschen bei“, ist der Bürgermeister überzeugt. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Erfolge geehrt.

Nicht alle Geehrten konnten an der Veranstaltung teilnehmen. Die Sportlerinnen und Sportler wurden schließlich von Bürgermeister Christoph Reents für ihre erbrachten Leistungen ausgezeichnet und erhielten jeweils ein Präsent. Anschließend trugen sie sich in das Goldene Buch der Gemeinde Wardenburg ein.

Anwesend war als Trainer Gernot Ingenerf vom Wardenburger Schwimmclub. Seitens der Gemeinde Wardenburg nahmen neben Bürgermeister Christoph Reents, Hauptamtsleiter Ulf Herreilers, die Vorsitzende des Sportausschusses Gertraud Specht sowie die im Rathaus für den Bereich Sport zuständige Sachbearbeiterin Frauke Landt teil.

Grundlage für die Sportlerehrung ist eine Rahmenregelung, nach der die Gemeinde Teilnahmen an Olympischen Spielen, an Weltmeister- und Europameisterschaften, die Erringung des 1.-3. Platzes bei einer Deutschen Meisterschaft, die Erringung von 3 Norddeutschen Meisterschaften pro Verein innerhalb eines Kalenderjahres sowie die Erringung von 5 Niedersachsenmeisterschaften pro Verein innerhalb eines Kalenderjahres würdigt.

14. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Sportlerehrung.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-14 13:02:012024-01-19 11:46:34Wardenburg Gemeinde ehrt erfolgreiche Sportler
Aktuelles

Westerstede Landkreis Ammerland

STADTRADELN

wk – Die vom Landkreis Ammerland koordinierte Aktion STADTRADELN 2023 wurde jetzt erfolgreich mit der Prämierung der beteiligten Schulen abgeschlossen. Insgesamt haben sich 2 781 Ammerländerinnen und Ammerländer aktiv beteiligt, zusammen 646 776 Kilometer erradelt und dadurch den Ausstoß von 105 Tonnen CO2 vermieden. Am erfolgreichsten war die Kooperative Gesamtschule (KGS) in Rastede. „Die KGS ist ja nicht nur landkreisweit spitze, sondern hat auch bundes- und landesweit für Furore gesorgt. Beim bundesweiten Ranking des Schulradelns aller Bundesländer erreichte die KGS einen hervorragenden vierten Platz in diesem Jahr. In Niedersachsen erzielten die Schüler und Schülerinnen sogar den ersten Platz mit einem riesigen Vorsprung vor dem Teletta-Groß-Gymnasium in Leer“, betonte Landrätin Karin Harms anlässlich der Siegerehrung in der Aula der KGS in Rastede. „Mit 730 radelnden Schülern und Schülerinnen und 119 767 absolvierten Kilometern habt ihr zusammen ein ausgezeichnetes Ergebnis erreicht, zu dem ich euch herzlich gratuliere!“ Es wurden zwei Gewinnkategorien ausgeschrieben: Prämiert werden die Teams einerseits für die höchsten Teilnehmerzahlen und andererseits für die meist gefahrenen Kilometer. Der erste Platz wird mit 200 Euro, der zweite mit 100 Euro und der dritte Platz mit 50 Euro gewürdigt. Mit 86 Teilnehmenden und 13 188 absolvierten Kilometern hat sich das Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht zwei zweite Plätze erradelt. Mit 77 Teilnehmern und 6 950 absolvierten Kilometern hat die Grundschule am Wiesengrund aus Bad Zwischenahn zweimal den dritten Platz erreicht. Auf den STADTRADELN-Urkunden ist auch immer die Menge an CO2 angegeben, die durch das Radfahren vermieden wurde. Die KGS hat im Veranstaltungszeitraum 19 402 Kilogramm CO2 eingespart. „Das mag auf den ersten Blick überraschen, da die meisten Schüler und Schülerinnen weder über einen Führerschein noch über einen eigenen PKW verfügen und sich der Grund für die Ersparnis deshalb nicht unmittelbar erschließt. Doch wer sich vor Schulbeginn in der Nähe von Schulen aufhält, weiß, dass das Thema ‚Elterntaxi‘ immer noch hochaktuell ist. Insofern habt ihr, liebe Schüler und Schülerinnen, durch eure Bereitschaft mit dem Rad zu fahren statt zur Schule gebracht zu werden einen großen Beitrag zur Vermeidung von CO2 geleistet. Dafür bedanke ich mich herzlich und hoffe, dass ihr spätestens im nächsten Jahr beim STADTRADELN vom 2. bis 22. Juni 2024 wieder hochmotiviert auf eure Räder steigen werdet. Die Eröffnungsveranstaltung wird übrigens hier in Rastede stattfinden“, kündigte die Landrätin an.

1. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/STADTRADELN.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-01 12:00:142023-12-01 12:00:14Westerstede Landkreis Ammerland
Aktuelles

Westerstede Vortragsvereinigung

Weihnachtliches Rudelsingen

PS – Gemeinsames Singen ist nicht nur ein Riesenspaß für alle Teilnehmer, sondern vereint alle auch für einen Moment zu einer Art Großfamilie zusammen. Dieses Erlebnis möchte KulturGenuss in der Adventzeit bieten und lädt zum 3. Westersteder Rudelsingen am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 19.30 Uhr ins Forum ein. Auf dem Programm stehen in der Adventzeit dann die schönsten Weihnachtsklassiker aus aller Welt.

Die Veranstaltung ist für viele Fans des Kultformats ein geliebtes Ritual um in der Adventszeit einmal Durchzuatmen und die Hektik der Festvorbereitung mit den Liedern, die alle seit Kindertagen kennen, für einen Moment zu vergessen.

Vorkenntnisse sind nicht nötig und das bunte Programm stimmt garantiert auf die Weihnachtstage ein. Beim Rudelsingen wird das Publikum live von zwei Musikern musikalisch begleitet und die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. Das Repertoire ist bunt gemischt. Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, ist für jede und jeden das Passende dabei.

Das vorweihnachtliche 3. Westersteder Rudelsingen wird von Simon Bröker und Maximilian Saul begleitet. Sie führen durch das Programm, das von „White Christmas“ über „Driving Home for Christmas“ bis hin zu „Last Christmas“ viel Weihnachtsklassiker bietet und weihnachtlich einstimmt. Ein vielstimmiger Weihnachtschor erwartet die TeilnehmerInnen. Die Veranstaltung im Forum ist überwiegend unbestuhlt.

1. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/singen.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-01 11:56:542023-12-01 11:56:54Westerstede Vortragsvereinigung
Aktuelles

Westerstede Landkreis Ammerland

Jugendarbeit im Ammerland

wk – Erstmalig fand das FORUM „Jugendarbeit im Ammerland“ statt, das dem Thema „RESPEKT“ gewidmet war. Rund 50 Fachkräfte aus dem Landkreis kamen zusammen, um sich im Rahmen von zwei Impulsvorträgen sowie praxisnahen Workshops mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung richtete sich an Fachkräfte, die hauptamtlich betreuend und begleitend mit Kindern und Jugendlichen ab etwa zehn Jahren arbeiten.

„Wir wollten eine Plattform für einen gemeinsamen Austausch bieten und darüber Handlungsstrategien vermitteln“, führte die Kreisjugendpflegerin Alena Schulz die Idee zur Entstehung des Forums aus. Das Thema Respekt kristallisierte sich aus der Praxis der Jugendpflegerinnen und -pfleger heraus, die sich zunehmend mit respektlosem Verhalten – häufig auch unter Gleichaltrigen – konfrontiert sehen. „An dieser Stelle ist es wichtig Grenzen aufzuzeigen und ein respektvolles Miteinander zu fördern, sei es in der Schule oder nachmittags im Jugendtreff!“, so Schulz weiter.

„Respekt geht alle an!“, bekräftigt Zoe Fahlbusch, Gemeindejugendpflege Rastede. „Daher haben wir diese Form der Wertschätzung und Achtung untereinander zum Thema gemacht.“ Auch die Jugendlichen kamen zu Wort: Mittels eines eingespielten Videos teilten sie dem Fachpublikum mit, was sie unter Respekt verstehen. Das Organisationsteam, bestehend aus den Gemeindejugendpflegen Apen und Rastede, der Kreisjugendpflege und der „Partnerschaft für Demokratie“ von der kvhs Ammerland, zeigte sich mit der Auftaktveranstaltung sehr zufrieden.

1. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Jugendarbeit-im-Ammerland.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-01 11:54:292023-12-22 14:05:44Westerstede Landkreis Ammerland

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach oben scrollen