Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Aktuelles

SÜDMOSLESFEHN Namenlosen Quartett

Benefizkonzert für Kapelle

Am 25. August 2024 um 18.00 Uhr findet ein Benefinzkonzert mit dem „Namenlosen Quartett“ in der St. Marien Kirche am Kanal in Südmoslesfehn statt. Es sollen Spenden für die Renovierung der Kapelle an der Diedrich-Dannemann-Straße gesammelt werden. Für den Erhalt der Kapelle setzen sich der Familienkreis St. Marien, der Ortsverein Südmoslesfehn und die Kirchengemeinde St. Willehad aus Oldenburg sowie die ev. Kirchengemeinde Wardenburg ein. Bei der Volksbank Oldenburg wurde unter DE46 2806 1822 0001 828700 ein Spendenkonto eingerichtet. Die Renovierung der Kapelle soll baldmöglichst starten. Gerd Nustede, Wolfgang Horning, Reinhard Obst und Hubert Tenger sind das „Quartett ohne Namen“. Die vier Musiker decken nicht nur verschiedene Genres ab, sondern auch verschiedene Sprachen – es werden Gesang auf Platt, Englisch, Russisch und Hawaiianisch sowie vielfältige Musikstile von Franz Schubert bis Bob Dylan geboten. Melancholisch bis fröhlich sei die Stimmung, so Pastorin Susanne Wöhler in der Ankündigung der Veranstaltung. Neben A-Capella-Gesang wird die Musik mit Gitarre, Banjo, E-Bass und Akkordeon interpretiert. Der Eintritt zu dem Kirchenkonzert ist frei. Spenden sind für die Renovierung der Kirche willkommen. Weitere Informationen unter www.suedmoslesfehn.de.

28. Juli 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/07/Band.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-07-28 13:13:382024-07-28 13:13:38SÜDMOSLESFEHN Namenlosen Quartett
Aktuelles

WARDENBURG Frühstück am Glockenturm

Straßenpicknick mit dem BV

Mehr als 100 Teilnehmerbänder wurden bereits verkauft für das Wardenburger Straßenpicknick am 28.07.2024. Gegen eine Gebühr von 5,00 Euro pro Person ab 16 Jahren kann jeder an diesem gemeinschaftlichen Frühstück im historischen Glockenturmviertel teilnehmen. Die Teilnehmerbänder sind erhältlich im umtref-Büro an der Oldenburger Straße sowie in der Gaststätte MAGAZIN am Patenbergsweg.

Der Bürgerverein Wardenburg organisiert dieses Picknick zum vierten Mal. Wardenburger Familien, Vereine, Betriebe, Straßengemeinschaften und sonstige Gruppen sind herzlich eingeladen, um an der langen Schlemmertafel vor dem Glockenturm Platz nehmen zu können. In diesem Jahr findet das Straßenpicknick auf dem Patenbergsweg vom MAGAZIN bis zum Glockenturm statt. Ab 10.00 Uhr nehmen alle Teilnehmer an der langen Tafel Platz. Es gibt eine Tombola, bei der tolle Hauptpreise darunter eine Übernachtung im Hotel Lethehof mit Frühstück und auch ein 50,00 Euro Einkaufsgutschein vom Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. sowie viele andere Preise ausgelost werden.

Zum Ablauf: Die Teilnehmer packen ihren Picknickkorb, mit Tassen, Teller sowie eine erste Kanne Heißgetränk. Der Bürgerverein sorgt für Folge-Kaffee und –tee sowie Brötchen und Brot. Aktiv und Irma-Markt sorgt für die Auflage und allerlei süße Aufstriche. Für die Kinder wird es eine Spielecke geben.

Die Gemeindebücherei organisiert einen Bücherflohmarkt, die Volkshochschule hat Ihre Türen geöffnet und plant Aktionen. Zusätzlich öffnet die Gaststätte „Magazin“ ausnahmsweise am Sonntag. Gegen 11:30 Uhr wird es dort ein Hutkonzert geben, sodass man das Frühstück mit einem Frühschoppen bei netter Musik ausklingen lassen kann. Weitere Infos zum Bürgerverein unter www.buergerverein-wardenburg.de.

28. Juli 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/07/Strasse.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-07-28 13:10:462024-07-28 13:10:46WARDENBURG Frühstück am Glockenturm
Aktuelles

WESTERSTEDE Stadt Westerstede

Elke Hellwig stellvertretende Bürgermeisterin

wk – Ratsfrau Elke Hellwig ist in der Sitzung des Rates der Stadt Westerstede am 18. Juni 2024 einstimmig zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt worden. Zuvor hatten viele Ratsmitglieder betont, wie sehr sie Elke Hellwig als Person und ihre Arbeit schätzen.Damit tritt sie die Nachfolge von Esther Welter an, die zuvor zweieinhalb Jahre dieses Amt bekleidet hat. Ratsfrau Welter hatte zuvor in einer kurzen Ansprache erklärt, dass sich die Gruppe „Freie Ampel“ dafür ausgesprochen habe, nach dieser Zeit einen Wechsel zu vollziehen. Sie berichtete kurz von ihrer Tätigkeit. Ob der Besuch von Jubilaren, die Teilnahme an Feierlichkeiten oder Veranstaltungen, all diese Aufgaben habe sie gerne wahrgenommen. Sie habe viele Einblicke in die Vereinsarbeit und tolle persönliche Gespräche geführt. Ihrer Nachfolgerin wünschte sie alles Gute und ebenso viel Freude bei der Ausübung des Amtes.

 

 

 

 

4. Juli 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/07/3.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-07-04 22:10:552024-07-04 22:10:55WESTERSTEDE Stadt Westerstede
Aktuelles

Westerstede Stadt

Liegestühle für die Innenstadt

PS – Um die Attraktivität der Westersteder Innenstadt zu steigern und den Besuchern mehr Komfort zu bieten, hat das Stadtmarketing Westerstede eine innovative Maßnahme zur Innenstadtbelebung ins Leben gerufen: zusätzliche Sitzmöglichkeiten in Form von 40 Liegestühlen im Westerstede-Design.

Die Idee wurde von Talke Schneider und Laura Stulken vom Stadtmarketing entwickelt und im Beirat Stadtmarketing vorgestellt und ausgearbeitet. Der Beirat setzt sich aus Vertretern verschiedener Bereiche wie Gastronomie, Einzelhandel und Kultur zusammen. Die positive Resonanz führte zur Umsetzung der Idee.

Insgesamt 13 Betriebe aus der Innenstadt, darunter Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomiebetriebe und Dienstleister, beteiligen sich an der Aktion.
Diese Betriebe hatten die Möglichkeit, eine gewünschte Anzahl an Liegestühlen zu bestellen, die anschließend vom Stadtmarketing angeschafft wurden. Jeder Betrieb ist für seine Stühle selbst verantwortlich und stellt sie morgens vor das Geschäft und holt sie abends wieder herein.

Die Liegestühle sind in der gesamten Westersteder Innenstadt zu finden, unter anderem auf dem Alten Markt sowie in den Straßen Peterstraße, Lange Straße und Kuhlenstraße. Die Verweildauer der Besucher in der Innenstadt soll dadurch verlängert werden und ihnen eine bequeme Möglichkeit für Pausen bieten, um beispielsweise ein leckeres Eis an einem schattigen Plätzchen zu genießen. Auch die Touristik und die Stadt Westerstede haben 10 Stück angeschafft, diese sind rund um den Alten Markt zu finden.

„Durch die zusätzlichen Sitzmöglichkeiten möchten wir die Aufenthaltsqualität in unserer Innenstadt erhöhen und unseren Besuchern einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen”, erklärt Talke Schneider vom Stadtmarketing Westerstede. „Wir sind zuversichtlich, dass auch unsere Aktion gut angenommen wird.”

Die Stadt Westerstede freut sich auf eine positive Resonanz und lädt alle Bürger und Besucher herzlich ein, die neuen Sitzmöglichkeiten auszuprobieren und die Innenstadt zu genießen.

 

 

 

4. Juli 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/07/2.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-07-04 22:08:142024-07-04 22:08:14Westerstede Stadt
Aktuelles, Frontpage

Westerstede Hospizdienst Ammerland

Verstärkung durch neue Ehrenamtliche

wk – Der ambulante Hospizdienst Ammerland freut sich über das Bestehen und den damit zusammenhängenden Einsatz 14 neuer Ehrenamtlicher, die mit viel Empathie und Feingefühl für die Hospiz- und Palliativarbeit stehen. In Kooperation mit der evangelischen Bildungsstätte und verschiedener Referentinnen absolvierten die Ehrenamtlichen 100 Stunden qualifizierten Unterricht. Nun sind die Ehrenamtlichen bereit den ambulanten Hospizdienst Ammerland zu unterstützen, zu bereichern und für Sie da zu sein.

Die Schwerpunkte des Lehrgangs beziehen sich auf die persönliche Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Die Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativarbeit, aber auch die eigenen Grenzen. Individuell wird entschieden in welchen Bereichen die Ehrenamtlichen tätig sein werden. Der ambulante Hospizdienst begleitet Betroffene und deren Angehörige Zuhause, in Pflegeeinrichtungen oder auch im Krankenhaus. Aber auch Trauerarbeit, wie den Trauercafés, der Männerkochgruppe, Trauer in Bewegung und viele mehr werden von den Ehrenamtlichen betreut. Der ambulante Hospizdienst freut sich auf die Zusammenarbeit und heißt die Ehrenamtlichen willkommen. Ein neuer Lehrgang wird noch im Herbst starten. Interessenten können sich persönlich in der Geschäftsstelle in der Lange Straße 9a in Westerstede informieren. Telefonisch ist der Hospizdienst unter (04488) 520 73 33 zu erreichen, oder über www.hospizdienst-ammerland.de.

 

 

4. Juli 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/07/1.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-07-04 22:05:142024-07-04 22:05:14Westerstede Hospizdienst Ammerland

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach oben scrollen