Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Aktuelles

Sturmvogel Berne e.V.

Hallengeländetraining

Diesmal sprangen sie direkt bis in den Weltraum! Unter diesem Motto nämlich stand das diesjährige Hallengeländetraining des Sturmvogel Berne. Wieder „flogen“ sie über die vielseitigsten Hindernisse: Blumenkästen, sogenannte “Schweinekästen“, Schrägen, ein „Vogelnest“, eine „Säge“, ein großes Hufeisen und vieles mehr. Es gab drei Schwierigkeitsgrade, die die fast 180 Reiterinnen und Reiter ganz nach Wunsch und unter fachkundiger Anleitung der Trainer Mairin Buch, Claas Jüchter (beide vom gastgebenden Verein), Johanna Wetjen-Sanders und Anne Hoffmann durchlaufen konnten. Es gab Sprünge in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, einige zum Kennenlernen, einige in Klasse E und ebenso viele für erfahrene Reiterinnen und Reiter in Klasse A. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen wieder aus den verschiedensten Richtungen angefahren, schließlich ist eine 85m x 20m große Reithalle in der ganzen Region etwas Besonderes. Wo sonst könnte man einen solchen Parcours mit langen Galoppstrecken verwirklichen? Wie in den den vergangenen Jahren lieferte die Verantwortliche Mairin Buch tolle Ideen für einen abwechslungsreichen Parcours und konnte sie mit der Unterstützung des Vorstandes, Dieter Logemann und Alke Rowehl, und vielen fleißigen Vereinsmitgliedern perfekt umsetzen. Nicht zuletzt sorgten natürlich auch dieses Mal dieselben fleißigen Vereinsmitglieder dafür, dass bis zur letzten Trainingsstunde am Sonntag Abend alle Reiter gute Bedingungen vorfanden. Der Boden wurde regelmäßig glatt geharkt und gesäubert und die Reiterinnen und Reiter und ihre geduldigen Begleiter und Helfer konnten sich in der Vereinskantine stärken und aufwärmen.

Ein großer Dank geht an alle Mitglieder und Freunde des Vereins, die wieder so viel Zeit und Kraft in die Veranstaltung investiert haben. Und natürlich an den Fotografen Olaf Tellinghusen, der den Verein schon lange begleitet und den Reiterinnen und Reitern mit seinen professionellen Aufnahmen wieder eine tolle Erinnerung bescherte.
Emke Meyer-Wichmann

 

 

 

 

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Pferde.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:56:042024-02-23 20:56:04Sturmvogel Berne e.V.
Aktuelles

Schützenbund Wesermarsch

Bundeskaiser- und Bundeskönigsschießen

Am 27.01.2024 wurde das 8. Kaiserhaus des Schützenbundes Wesermarsch für eine dreijährige Regentschaft (2024 – 2027) auf dem Schießstand des Braker Schützenvereins ausgeschossen. Henning Belitz vom SV Seefeld, gleichzeitig Präsident des Schützenbundes Wesermarsch, und Christa Ramke vom Moorriemer SV sicherten sich mit den besten Schüssen die Kaiserwürde in der Wesermarsch. Die feierliche Proklamation des neuen Kaiserpaares erfolgte auf dem anschließenden Delegiertentag vor rund 100 Vertretern der hiesigen Vereine im Schützenhaus des SV Boitwarden.

Zeitgleich wurde auch das diesjährige Bundeskönigshaus des Schützenbundes ausgeschossen. Neuer Schützenkönig ist Holger von Seggern vom Moorriemer SV. Reiner Meinen (SV Reitland) und Lenert Tapken (SV Oberhammelwarden) stehen ihm als erster und zweiter Ritter zur Seite. Neue Schützenkönigin ist Edeltraud Moltz vom SSV Ovelgönne. Mit ihr halten Hiltrud Henke (SV Boitwarden) als erste und Kjara Pieritz (SV Golzwarden) als zweite Hofdame Einzug in das Königshaus.
Joachim Renfordt

 

 

 

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Koenigshaus.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:53:512024-02-23 20:53:51Schützenbund Wesermarsch
Aktuelles

Kreissportbund Wesermarsch

Mädchen werden zu Fußball-Coaches

Seit Jahren gibt es immer mehr Mädchen, die auch in einem Verein Fußball spielen. Weibliche Coaches hingegen gibt es noch nicht so viele. Dem will das Projekt „Futbalo-Girls – Integration durch Sport und Bildung im Verein“ entgegenwirken. In der Kreissporthalle Brake trafen sich jetzt zwölf Mädchen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren, die selbst aktiv Fußball spielen, um sich an zwei Tagen umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen für Coaches anzueignen.

Unter der Leitung von Hanna Hartwig und Rahel Hebbelmann aus Osnabrück, beide Sportstudentinnen und selbst langjährige Fußballspielerinnen, lernten die Mädchen am ersten Tag zunächst etwas über die Theorie im Fußball. Im Wesentlichen ging es darum, welche Bedeutung weibliche Vorbilder im Fußball haben. Die Mädchen übten auch einen Perspektivwechsel von „Ich bin das Vorbild“ zu „Was sind für mich Vorbilder“. Weiter ging es zu dem Aufbau und der Planung von Trainingseinheiten in kleinen Gruppen. Gestartet wurde mit dem Aufwärmen, Technik an verschiedenen Stationen und einem Abschlussspiel. Das Gelernte setzten sie am nächsten Tag in die Tat um.
Die Mädchen unterrichteten Schülerinnen und Schüler der Klassen drei und vier der Grundschule Harrien, die den jungen weiblichen Coaches aufmerksam zuhörten und von ihnen lernen konnten. Allen hat das Training viel Spaß gemacht.

Ziel des Projektes ist es, mehr Mädchen und Frauen in den Fußball zu bekommen und dadurch auch mehr Teilhabe am Sport zu haben. Die Mädchen, die dieses Projekt durchlaufen, können jetzt Vereine und Schulen im Bereich Fußball unterstützen.

Finanziell wird das Projekt Futbalo-Girls vom Landessportbund (LSB) Niedersachsen unterstützt und vor Ort durch Lehrgangsleiterin Manuela Parche vom Kreissportbund (KSB) Wesermarsch betreut.
Kerstin Seeland

 

 

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Fussball_Coach.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:51:542025-02-13 15:58:10Kreissportbund Wesermarsch
Aktuelles

Wardenburg 24.000 mal…

61 Jahre Blutspende

Das Blutspende-Team vom DRK sowie die ehrenamtlich tätigen Helfer*innen aus Wardenburg laden für Freitag, den 8. März 2024 von 15.00 bis 20.00 Uhr zur Blutspende in das Feuerwehrgerätehaus an die Oldenburger Straße 202 ein. Neben einer gesunden Stärkung nach der Blutspende erwartet einen der Blutspender*in eine Überraschung, denn nach nunmehr 61 Jahren Blutspende in Wardenburg wird der oder die 24.000. Spender*in erwartet.

Jürgen Wargin und das Blutspende-Helfer-Team sind schon sehr gespannt, wem die Überraschung überreicht werden darf.

 

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Blutspenden.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:46:592024-02-23 20:46:59Wardenburg 24.000 mal…
Aktuelles

SANDKRUG Vogelschießen

Traditionsveranstaltung

Im Januar fand im Schützenverein Sandkrug das traditionelle Vogelschießen statt. Neue Jugendvogelkönigin wurde Pia Gercken. Bei den Junioren hat Carina Mählmann den Vogel abgeschossen und sich die Vogelkette gesichert. Neue Vogelkönigin ist Tanja Waje. Bei den Männern hat Gerd Waje den entscheidenden Schuss abgegeben.
Mehr über die verschiedenen Sportangebote des Schützenvereins unter www.linktr.ee/svsandkrug.

 

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Schuetzen.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:44:232024-02-23 20:44:23SANDKRUG Vogelschießen
Aktuelles

Wardenburg Ausstellung

KUNST & HANDWERK

Seit vielen Jahren und sehr beliebt bei Jung + Alt ist die Ausstellung der Kunst- und Hobbyhandwerker im Wardenburger Hof. Die Frühlingsausstellung findet in diesem Jahr am Sonntag, den 3. März 2024 von 11.00 – 17.00 Uhr im großen Saal des Gesellschaftshauses an der Oldenburger Straße 255 in Wardenburg statt. Der Eintritt für Besucher ist frei. Direkt am Haus gibt es eine Bushaltestelle und auch kostenlose Parkmöglichkeiten. Schöne Gestaltungs- und Dekorationsideen zur Frühlings- und Osterzeit erwartet die Besucher*innen. Mehr als 30 Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Arbeiten. Dekoratives für Haus + Garten, genähte Kinderbekleidung, feine Holzarbeiten, Schmuck in verschiedenen Ausführungen, Papierarbeiten höchster Qualität und auch Betonarbeiten, Floristik sowie Gießkeramik, Strick- und Häkelarbeiten, Lesekissen und vieles Kreatives mehr finden die Besucher in der Frühlingsausstellung. Organisiert wird diese Veranstaltung von den beiden WFV-Mitgliedern Agentur GrAbo + dem Wardenburger Hof. Wer mag, kann den Besuch der Ausstellung mit einem Frühstücksbuffet, Mittagessen oder der Kaffeetafel im Restaurant des beliebten Gasthauses verbinden. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Tischreservierung im Restaurant der Familie Fischbeck unbedingt zu empfehlen.

Ausstellungsplanerin Uta Grundmann-Abonyi gibt unter Tel.: (0173) 942 48 97 gerne weitere Informationen. Die Ausstellerplätze im Saal und im Außenbereich sind restlos ausgebucht – Ausstellerbewerbungen für die Herbstausstellung am 3. November 2024 sowie für die Frühlingsausstellung 2025 können unter info@kunsthandwerkermarkt-wardenburg.de – mit 4 Fotos von den „handmade Arbeiten“ ab sofort eingesandt werden.

Mehr zur Auststellung unter www.Kunsthandwerkermarkt-Wardenburg.de.

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Ausstellung.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:40:542024-03-22 17:03:25Wardenburg Ausstellung

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach oben scrollen