Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • VFL EDEWECHT HANDBALL
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
    • SV ATLAS DELMENHORST
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Aktuelles

WESTERSTEDE Landkreis Ammerland

Schülerinnen und Schüler pflanzen 2000 Bäume

wk – Im Rahmen einer Initiative des Landkreises und der EWE haben rund 30 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Westerstede 2000 Baumsetzlinge in den Waldboden bei Linswege gebracht. „Wir waren von der Idee zur Baumpflanzaktion sofort begeistert, schließlich ist sie ein weiterer Baustein in der Umsetzung unserer Klimaschutz-Charta, die wir vorletztes Jahr gemeinsam mit EWE unterzeichnet haben“, erklärt Hendrik Lehners, der Leiter vom Amt für Umwelt und Klimaschutz beim Landkreis Ammerland.

Der Leiter des Umweltbildungszentrums im Ammerland und Mitorganisator der Aktion Ulrich Kapteina freut sich außerdem über die Kooperation mit der Oberschule Westerstede: „Unser besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Schule, die sofort bereit waren, den Spaten in die Hand zu nehmen und damit einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag für unser Ammerland zu leisten.“ Angeleitet werden die Schülerinnen und Schüler vom Bezirksförster der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Landkreis Ammerland Christian Schulze Döring und seinem Team sowie den Kolleginnen und Kollegen vom Umweltbildungszentrum.

Bei EWE hat man sich vorgenommen, Baumpflanzaktionen im gesamten Netzgebiet in Ems-Weser-Elbe durchzuführen. Die Aktion im Ammerland bildete jetzt den Auftakt. Ralf von Dzwonkowski, EWE-Kommunalbetreuer für den Landkreis Ammerland: „Wir meinen es ernst und wollen nicht nur für uns als Unternehmen bis 2035 klimaneutral sein, sondern wir unterstützen auch die Region auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft.“ Mehr über die Klimaschutzprojekte und Maßnahmen des Landkreises erfahren gibt es unter www.ammerland.de/klimaschutz. Die Projekte und Angebote des Umweltbildungszentrums werden unter www.ammerland.de/umweltbildungszentrum veröffentlicht.

27. März 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/03/Schueler.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-03-27 20:08:132024-03-27 20:08:13WESTERSTEDE Landkreis Ammerland
Aktuelles

Westerstede Evangelisches Altenzentrum

Michael Rösner neu im Vorstand

wk – Der Verein für Altenhilfe hat ein neues Vorstandsmitglied. Der Bürgermeister der Stadt Westerstede, Michael Rösner, engagiert sich nun in dem Verein, der Träger des Evangelischen Altenzentrums Westerstede und der Tagespflege in der Grünen Straße ist.

Zu Begrüßung führten die Vorstandsmitglieder Malte Borchardt, Pastor im Ruhestand, und Arnd Bruns zusammen mit Geschäftsführer Olaf Thyrolf durch die Einrichtung und gaben einen Einblick in die Arbeit des Vorstands. Zu diesem gehören außerdem Susanne Bock und Klaus Ullmann. Vorstand und Geschäftsführer freuen sich sehr, dass sie Michael Rösner für dieses Amt gewinnen konnten.
Das Evangelische Altenzentrum Westerstede ist ein Traditionshaus, das seit vielen Jahrzehnten älteren Menschen ein neues Zuhause bietet. Die Einrichtung verfügt über insgesamt 128 Plätze für die stationäre Pflege. Seit 2019 gibt es zudem die Tagespflege in der Grünen Straße.

27. März 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/03/Vorstand.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-03-27 20:04:552024-06-02 19:25:02Westerstede Evangelisches Altenzentrum
Aktuelles

SANDKRUG Flohmarkt rund ums Kind

Frühjahrs-Teddy-Windelbörse

Am Sonntag, den 14. April 2024 von 14.00 – 17.00 Uhr veranstaltet der ESHV engagiert und sozial in Hatten e.V. die beliebte Frühjahrs-Teddy- & Windelbörse – den Flohmarkt für Spielzeug und Kinderbekleidung mit Cafeteria. In der Veranstaltungshalle an der Schultredde in Sandkrug können Verkäufer ab 12.00 Uhr aufbauen, im Außenbereich auch früher. Als Standgebühr sind ein selbstgebackener Kuchen oder 10,00 Euro bei der Cafeteria abzugeben. Der Eintritt für Kauflustige ist frei. Die Veranstalter freuen sich über viele Mitmacher und BesucherInnen. Weitere Informationen und Kontaktdaten sind online zu finden unter www.eshv.de.

 

 

 

 

 

 

 

22. März 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/03/Boerse.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-03-22 17:02:552024-03-22 17:02:55SANDKRUG Flohmarkt rund ums Kind
Aktuelles

WARDENBURG Neuauflage

17. Schlemmer-Radtour

Nach einigen Jahren Pause organisiert die Touristinformation umtref der Gemeinde Wardenburg am 1. Mai 2024 von 10.00 – 17.00 Uhr wieder die beliebte Erlebnis- & Schlemmer-Radtour quer durch das Gemeindegebiet.

Der Vorverkauf für die Veranstaltung startet am 1. April 2024 in der Wassermühle Wardenburg, bei der Touristinformation umtref und weiteren Verkaufsstellen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 Euro im Vorverkauf, 10,00 Euro an der Tageskasse – Kinder bis 12 Jahren können kostenlos teilnehmen. Die Teilnehmeranzahl ist auf 800 Personen beschränkt.

Insgesamt 9 Stationen laden zum Schlemmen ein. Gestartet werden kann an jeder der Stationen sowie an der Touristinformation umtref. Weitere Informationen unter Tel.: (04407) 20 90 7, www.touristinfo-wardenburg.de.

 

 

 

 

 

 

22. März 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/03/Radtour.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-03-22 17:00:492024-03-22 17:02:51WARDENBURG Neuauflage
Aktuelles

wardenburg Zuwachs im Bürgerverein

Ehrungen & Aktionsberichte

Sehr gut besucht war die Mitgliederversammlung des Bürgerverein Wardenburg Mitte März im Wardenburger Hof. Der Vorstand um Ingo Dittmer, Rainer Wilmsmann und Hendrik Averbeck konnte durchweg Positives berichten. So hat der Verein im vergangenen Jahr nicht nur viele neue Mitglieder gewinnen können sondern auch mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen viel für den Ort Wardenburg umsetzen können.

In einer bebilderten Präsentation, die auch online über unsere Partnerzeitung abrufbar ist und von Ingo Dittmer erstellt wurde, wurde über vergangene und aktuelle Veranstaltungen berichtet. Margret Rosenow erzählte über die laufende Fortbildung zur Obstbaumwartin, Hendrik Averbeck informierte über den Kassenbestand, Sonja Dittmer erzählte über die ehrenamtliche Tätigkeit der Bezirksvorsteher und auch die gute Zusammenarbeit mit dem NABU Wardenburg wurde in der Mitgliederversammlung hervorgehoben. Die 4 Bezirksvorsteher im Ort Wardenburg – Sonja Dittmer, Linda Martens, Peter Puschmann und Rainer Wilmsmann sowie der Glockenturm-Wächter Hans-Hermann Büsselmann wurden vom Vorstand des Bürgervereins geehrt und erhielten für ihren besonderen Einsatz einen Gutschein für das Glockenturm-Café.Berichtet wurde auch über den aktuellen Stand der IG Wasser, die sich wieder am 9. April 2024 trifft und mit dem Thema Wasserwirtschaft im Landkreis Oldenburg – rund um den Hegeler Wald – beschäftigt. Für den 14. Mai 2024 ist eine Betriebsbesichtigung bei der Firma CeWe in Oldenburg geplant, zu der sich interessierte Personen bei Hans-Hermann Büsselmann anmelden können. Und auch stehen beim Bürgerverein Wardenburg wieder zahlreiche Termine von der Aktion saubere Landschaft über das Straßenpicknick welches am 28. Juli 2024 im Glockenturmviertel stattfinden soll, bis hin zum Laternenlauf im Herbst wieder zahlreiche Termine + Aktionen auf dem Programm, an denen sich alle interessierten Bürgerinnen + Bürger beteiligen können.

Alle Termine und weitere Informationen sind online zu finden unter www.buergerverein-wardenburg.de.

 

 

 

 

 

22. März 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/03/Ehrung.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-03-22 16:58:072024-05-23 15:58:20wardenburg Zuwachs im Bürgerverein
Aktuelles

Westerstede – Der Frühling rollt an!

Autofrühling 2024

PS – In Westerstede kommt der Frühling bekanntlich auf vier Rädern daher. In diesem Jahr ist es am Sonntag, den 26. März wieder soweit, wenn dem Lockruf des Wirtschaftsforums tausende Besucher folgen um die neuesten Modelle der kommenden Saison auf dem Autofrühling in Augenschein zu nehmen.

Für das liebste Kind des Deutschen wird in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr wieder allerlei Neues rund ums Auto präsentiert. So manche Liebe auf den ersten Blick soll hier seinen Anfang genommen haben. In den letzten Jahren hat die Mobilität auf umweltbewussten Zweirädern stark zugenommen, deshalb werden erstmalig in der langjährigen Geschichte des Autofrühlings auch „Drahtesel“ in der Innenstadt zu finden sein.

Diejenigen, die in den zwei- und vierrädigen Fortbewegungsmitteln nur einen profanen Gebrauchsgegenstand sehen, können ebenfalls an diesem Sonntag auf ihre Kosten kommen. Für sie stehen viele der Geschäfte in der Westersteder Innenstadt ab 13.00 offen und laden mit attraktiven Angeboten zum gemütlichen Shoppen ein. Wenn auch die Neuwagen und E-Bikes geradezu zum Anbeißen sind, so kann sich bei soviel Bewegung an der frischen Luft der Magen melden und nach etwas Verwertbaren verlangen.

Für diesen Fall werden auf dem Marktplatz Bratwurst, Fischbrötchen, süße Leckereien und andere Versuchungen angeboten. Wenn es etwas mehr sein darf, vielleicht mit einem warmen Sitzplätzchen, dann werden die umliegenden Gastronomen die Besucher willkommen heißen und ebenfalls gut zu versorgen wissen. Somit sollte der Autofrühling 2024 wieder für jeden Besucher Etwas zu bieten haben.

Auch wenn der Traum vom neuen Auto nicht für jeden in Erfüllung gehen mag, so ist Anfassen, Probesitzen und Träumen auch in diesem Jahr wieder völlig unverbindlich und kostenlos und somit auf jeden Fall einen Besuch wert!

 

 

 

 

4. März 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/03/AF-10.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-03-04 11:25:362024-03-04 11:25:36Westerstede – Der Frühling rollt an!
Aktuelles

Westerstede Landkreis Ammerland

Einstiegsqualifizierung des Jobcenters

wk – Die Einstiegsqualifizierung ist ein sozialversicherungspflichtiges Praktikum, bei dem Ausbildungswillige Teile eines Ausbildungsberufes, ein Unternehmen und das Berufsleben kennenlernen können. Hassan Tabel, der 2020 aus dem Libanon nach Deutschland gekommen ist, hat die Vorteile dieses Beschäftigungsverhältnisses genutzt und nach einem betrieblichen Langzeitpraktikum einen Ausbildungsbetrieb und seinen Traumjob gefunden: „Für mich war die Einstiegsqualifizierung eine gute Brücke, weil ich meine handwerklichen Fähigkeiten und mein technisches Verständnis zeigen und auf diesem Weg einen Ausbildungsplatz als KFZ-Mechatroniker finden konnte. Jetzt habe ich schon mein nächstes Ziel vor Augen: Nach der Gesellenprüfung möchte ich mich unbedingt weiterentwickeln und meinen Meister machen!“

Mark Linde vom Arbeitgeberservice des Jobcenters freut sich über diese Erfolgsgeschichte, die auch in seinem beruflichen Erfahrungsbereich eine besondere ist: „Hassan Tabel hatte im Libanon schon Erfahrungen in der Kfz-Mechanik gesammelt, die er bereits gut in einem kurzen Praktikum bei der Firma L & S in Bad Zwischenahn einbringen konnte. Seine deutschen Sprachkenntnisse waren allerdings für eine Berufsausbildung nicht ausreichend. Deshalb hat das Jobcenter im Rahmen des Förderprogramms ‚Einstiegsqualifizierung‘ ein Langzeitpraktikum gefördert und begleitet. Als Hassan Tabel im Anschluss daran mit der Berufsausbildung begann, wurde auch das Ausbildungsverhältnis zunächst mit einem Ausbildungszuschuss gefördert. Mittlerweile ist der Auszubildende im zweiten Lehrjahr und steht finanziell auf eigenen Beinen“, unterstreicht Linde. „Dass Herr Tabel die B1-Prüfung ohne den Besuch eines Sprachkurses bestanden hat, ist ein guter Beweis dafür, dass sprachliche Integration auch bestens am Arbeitsplatz gelingen kann!“

Auch Betriebsleiter Kurt Liebenow vom Ausbildungsbetrieb L & S ist außerordentlich zufrieden mit dem engagierten und zielstrebigen Auszubildenden, der ihm vom Arbeitgeberservice vermittelt wurde und den er gern auch langfristig in seinem Team behalten möchte: „Dank der Einstiegsqualifizierung haben wir einen vorbildlichen Auszubildenden gewinnen können, der uns idealerweise auch als Fachkraft erhalten bleiben wird. Auch zukünftig hätten wir gern Auszubildende wie Hassan in unserem Team, denen wir helfen können, ihr volles Potenzial zu entfalten! Wir freuen uns über jede Bewerbung.“ Mehr zur Einstiegsqualifizierung unter www.arbeitsagentur.de/unternehmen/ausbilden/einstiegsqualifizierung-arbeitgeber. Ansprechpartner beim Landkreis ist Mark Linde, Telefon (04488) 56 22 05 oder Mail m.linde@ammerland.de.

 

 

 

 

 

 

4. März 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/03/Einstiegsqualifizierung-des-Jobcenters.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-03-04 11:21:412024-03-04 11:21:41Westerstede Landkreis Ammerland
Aktuelles

Westerstede Stadt Westerstede

Neue Bäume für die Fußgängerzone

PS – Nachdem im letzten Jahr umfangreiche Umgestaltungsmaßnahmen auf dem Albert-Post-Platz mit zahlreichen Neuanpflanzungen durchgeführt wurden, soll die begonnene Umgestaltung sich jetzt in der Fußgängerzone fortsetzen.
Dazu müssen zunächst die Gleditschien-Bäume in der Langen Straße ersetzt werden. Die aufgrund ihres Wuchses im Laufe der Zeit sehr hoch aufgeasteten Bäume passen gestalterisch und von der räumlichen Wirkung nicht mehr ins Straßenbild. Hinzu kommt, dass die üppigen Baumkronen inzwischen eine fortwährende Beeinträchtigung für die angrenzenden Gebäude darstellen.
Aus diesen Gründen haben sich Ortsakteure und die städtischen Gremien bereits vor einiger Zeit für eine Neubepflanzung ausgesprochen. Im Zuge der Gesamtüberlegungen für die Innenstadt sollen nun, wie auf dem Albert-Postplatz auch, kleinkronige, klimarobuste Winterlinden zum Einsatz kommen, so dass sich dann ein einheitliches Bild ergeben wird. Im Zuge der Fällarbeiten kann es zeit- und abschnittsweise zu verkehrlichen Einschränkungen kommen. Die Stadtverwaltung bittet die Besucher der Innenstadt und besonders die Anwohner um Verständnis.

 

 

 

 

 

 

4. März 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/03/Zone.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-03-04 11:18:282024-03-27 20:12:52Westerstede Stadt Westerstede
Aktuelles

Sturmvogel Berne e.V.

Hallengeländetraining

Diesmal sprangen sie direkt bis in den Weltraum! Unter diesem Motto nämlich stand das diesjährige Hallengeländetraining des Sturmvogel Berne. Wieder „flogen“ sie über die vielseitigsten Hindernisse: Blumenkästen, sogenannte “Schweinekästen“, Schrägen, ein „Vogelnest“, eine „Säge“, ein großes Hufeisen und vieles mehr. Es gab drei Schwierigkeitsgrade, die die fast 180 Reiterinnen und Reiter ganz nach Wunsch und unter fachkundiger Anleitung der Trainer Mairin Buch, Claas Jüchter (beide vom gastgebenden Verein), Johanna Wetjen-Sanders und Anne Hoffmann durchlaufen konnten. Es gab Sprünge in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, einige zum Kennenlernen, einige in Klasse E und ebenso viele für erfahrene Reiterinnen und Reiter in Klasse A. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen wieder aus den verschiedensten Richtungen angefahren, schließlich ist eine 85m x 20m große Reithalle in der ganzen Region etwas Besonderes. Wo sonst könnte man einen solchen Parcours mit langen Galoppstrecken verwirklichen? Wie in den den vergangenen Jahren lieferte die Verantwortliche Mairin Buch tolle Ideen für einen abwechslungsreichen Parcours und konnte sie mit der Unterstützung des Vorstandes, Dieter Logemann und Alke Rowehl, und vielen fleißigen Vereinsmitgliedern perfekt umsetzen. Nicht zuletzt sorgten natürlich auch dieses Mal dieselben fleißigen Vereinsmitglieder dafür, dass bis zur letzten Trainingsstunde am Sonntag Abend alle Reiter gute Bedingungen vorfanden. Der Boden wurde regelmäßig glatt geharkt und gesäubert und die Reiterinnen und Reiter und ihre geduldigen Begleiter und Helfer konnten sich in der Vereinskantine stärken und aufwärmen.

Ein großer Dank geht an alle Mitglieder und Freunde des Vereins, die wieder so viel Zeit und Kraft in die Veranstaltung investiert haben. Und natürlich an den Fotografen Olaf Tellinghusen, der den Verein schon lange begleitet und den Reiterinnen und Reitern mit seinen professionellen Aufnahmen wieder eine tolle Erinnerung bescherte.
Emke Meyer-Wichmann

 

 

 

 

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Pferde.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:56:042024-02-23 20:56:04Sturmvogel Berne e.V.
Aktuelles

Schützenbund Wesermarsch

Bundeskaiser- und Bundeskönigsschießen

Am 27.01.2024 wurde das 8. Kaiserhaus des Schützenbundes Wesermarsch für eine dreijährige Regentschaft (2024 – 2027) auf dem Schießstand des Braker Schützenvereins ausgeschossen. Henning Belitz vom SV Seefeld, gleichzeitig Präsident des Schützenbundes Wesermarsch, und Christa Ramke vom Moorriemer SV sicherten sich mit den besten Schüssen die Kaiserwürde in der Wesermarsch. Die feierliche Proklamation des neuen Kaiserpaares erfolgte auf dem anschließenden Delegiertentag vor rund 100 Vertretern der hiesigen Vereine im Schützenhaus des SV Boitwarden.

Zeitgleich wurde auch das diesjährige Bundeskönigshaus des Schützenbundes ausgeschossen. Neuer Schützenkönig ist Holger von Seggern vom Moorriemer SV. Reiner Meinen (SV Reitland) und Lenert Tapken (SV Oberhammelwarden) stehen ihm als erster und zweiter Ritter zur Seite. Neue Schützenkönigin ist Edeltraud Moltz vom SSV Ovelgönne. Mit ihr halten Hiltrud Henke (SV Boitwarden) als erste und Kjara Pieritz (SV Golzwarden) als zweite Hofdame Einzug in das Königshaus.
Joachim Renfordt

 

 

 

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Koenigshaus.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:53:512024-02-23 20:53:51Schützenbund Wesermarsch
Seite 4 von 9«‹23456›»

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach oben scrollen