Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Aktuelles

SG Großenmeer-Bardenfleth

Saisonabschlussfeier

Im Juni fand die Abschlussfeier der gemischten E1- und E2-Jugendmannschaften auf dem Sportplatz in Eckfleth statt. Auf dem Programm stand ein Spiel unserer neuen Mädchenmannschaft gegen die Eltern, sowie ein Spiel der Jungen gegen ihre Eltern und Trainer. Alle Kinder hatten viel Spaß. Nach dem Spiel begrüßten wir Lisel Harms-Hermann und Sven Hansen, die mit ihrem Sponsoring die Anschaffung neuer Trikots für die neue gegründete D-Juniorinnenmannschaft ermöglicht haben. Wir danken Lisel von der Harms-Hermann GbR und Sven von der Firma Röben GmbH für die tolle Unterstützung. Zu Besuch war auch Andy Abeler, der im Mai seinen Firmenbus zur Verfügung gestellt hatte, damit beim Internationalen Fußballturnier in Bremen der Weg von der Sportanlage zum Hotel zurückgelegt werden konnte, vielen Dank dafür. Als Abschluss wurde gegrillt. Für die Eltern wurde der Hauptpreis des Trainerteams vom “Bosseln für Jedermann“ geöffnet- 30 Liter Fassbier. Nach dem Grillen gab es für das Trainerteam ein Dankeschön-Präsentkorb von der Mannschaft, worüber sich sehr gefreut wurde. Die Saisonabschlussfeier ging dann noch bis in die späten Abendstunden.
Petra Lohmann

4. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Saison.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-04 15:01:192023-09-04 15:01:19SG Großenmeer-Bardenfleth
Aktuelles, Frontpage

Seefelder TV von 1880 e.V.

4. Steeldart-Vereinsmeisterschaften in Seefeld

20 Teilnehmer aus der Dart-Sparte des DC Steelfire Seefeld (Abteilung des Seefelder TV) nahmen an den 4. Vereinsmeisterschaften 2023 teil um den neuen „Meister“ zu küren.

Ein großer Dank gilt dem „Anhang“ der Mitspieler die ein riesiges Kuchen- und Salatbuffet aufgebaut hatten um die Teilnehmer ordentlich zu versorgen.

Zum Turnier:
Gespielt wurde in 4 Gruppen mit je 5 Teilnehmer. Die ersten beiden qualifizieren sich für die Hauptrunde (KO-System).

Die erste große Überraschung in der Gruppe 1 war das vorzeitige Aus von Titelverteidiger Stefan Becker. Im entscheidenden Spiel gegen Ulf Schellstede führte Stefan Becker bereits mit 2:0 und hatte die Hauptrunde schon fest im Auge. Aber Ulf drehte das Spiel und gewann im Decider am Ende mit 3:2.

In der Gruppe 2 konnten sich die beiden gesetzten Spieler Christian Such und Timo Janssen durchsetzen, wobei im direkten Duell sich Christian den Gruppensieg sicherte. Platz 3 konnte Reinhard belegen, der sich aber starker Gegenwehr der „Schnieders“ erwehren musste (Noah 118 HF und Maik 114 HF). Diese Leistung der beiden ist besonders bemerkenswert, da Maik auf dem rechten Auge nur noch hell/dunkel-Kontraste erkennt und auf dem linken Auge nur noch eine Sehkraft von 30% im Fokus besitzt. Und zu Noah: der Junge ist erst 10 Jahre alt und hält bei den „Großen“ schon ordentlich mit. Großer Respekt an beide.

Die Gruppe 3 hält auch schon die nächste große Überraschung bereit. Mit Dominic schied ein weiterer Titelkandidat in den Vorrunde aus. Unser Neumitglied Jannis (durch den Schnuppertag gewonnen) konnte sich eindrucksvoll ohne Niederlage durchsetzen.

Die Gruppe 4, oder die sogenannte „Damengruppe“. Per Los hatten sich alle 3 Damen in der Gruppe 4 wiedergefunden. Ungeschlagener Gruppensieger wurde „Osna“ (Karsten Hochmuth).

KO-Runde:
Sven Tönnies – Karsten Hannebohn 4:1, Christian Such – Oliver Trott 4:3, Jannis Eggert – Timo Janssen 2:4, Karsten Hochmuth – Ulf Schellstede 4:3
Halbfinale:
Sven Tönnies – Christian Such 1:4, Karsten Hochmuth – Timo Janssen 0:4
Spiel um Platz 3:
Karsten Hochmuth – Sven Tönnies 3:2
Finale:
Christian Such – Timo Janssen 5:2

Die vielen Zuschauer sahen ein hochklassiges Finale und würdigten dies auch mit entsprechendem Applaus für beide Spieler. Mit Christian Such hat der Spieler gewonnen, der den ganzen Tag sehr konstant auf einem hohen Niveau geworfen hat.

Er darf sich nun verdientermaßen „Vereinsmeister des DC Steelfire Seefeld“ nennen.
Udo Lienemann

4. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Darts.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-04 14:58:012023-09-04 14:58:01Seefelder TV von 1880 e.V.
Aktuelles

Landkreis Oldenburg LzO

LzO begrüßt 59 neue Auszubildende

59 junge Menschen haben am 1. August 2023 ihre Ausbildung bei der LzO begonnen. Mit Luke Berger (Einsatzort: Ahlhorn), Melissa Debbeler (Wildeshausen), Jasmin Doreen Eberl (Hude), Tibelya Öztürk (Ganderkesee), Nihaya Sair Kheri (Wardenburg), Ronja Schütte (Sandkrug), Ilayda Seren (Harpstedt) und Melina Täuber (Wildeshausen) starten acht angehende Bankkaufleute im Landkreis Oldenburg.

Mit den neuen „LzOern“ bildet die Sparkasse aktuell insgesamt 133 junge Leute aus und behält ihre traditionell hohe Ausbildungsquote bei. Die neuen Auszubildenden bringen für ihre Ausbildung bei der LzO ganz unterschiedliche Schulabschlüsse mit. Vom Realschulabschluss über die Fachhochschulreife bis zum Abitur ist alles dabei. „Das Abitur ist für die Bankausbildung keine Voraussetzung. Bei der LzO haben alle die Chance, Karriere zu machen“, betonte Manuel Schicke, Leiter der Aus- und Fortbildung bei der LzO.

Jörg Niemann und Klaus Döring, beide verantwortlich für das Privatkundengeschäft der LzO im Landkreis Oldenburg sowie in der Stadt Delmenhorst, begrüßten die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Arbeitstag: „Mit fachlichen Inhalten, persönlichkeitsbildenden Projekten, flexiblen Arbeitsmodellen und einer fairen Vergütung werden unsere neuen Auszubildenden schnell erfahren, dass die LzO Ihnen eine enorme Wertschätzung entgegenbringt. Sie werden ein Arbeitsumfeld vorfinden, in dem sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen, akzeptiert und respektiert fühlen. Zudem werden sie begeistert sein von den Perspektiven, die sich ihnen eröffnen“, so Niemann.

Intensive Begleitung durch innovatives Ausbildungskonzept
In ihrer Ausbildungszeit, die je nach Schulabschluss zweieinhalb bzw. drei Jahre dauert, durchlaufen die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Bereiche der Sparkasse. Sie werden sowohl im Privat- und Firmenkundenbereich als auch im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus sind Hospitationen in den Fachbereichen der LzO vorgesehen.

Begleitet werden die praxisbezogenen Inhalte – neben der Berufsschule – von dem umfangreichen Schulungs- und Seminarprogramm der LzO. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen, sogenannte Mentoren, unterstützen die jungen Nachwuchsbanker in den Filialen vor Ort.
Zusätzliche Projekte bereichern Ausbildung
Zusätzliche Projekte bereichern die Ausbildung bei der LzO. Besonders begehrt ist die Teilnahme am Projekt „Azubi-Filiale“. Hier ermöglicht die LzO den Auszubildenden das eigenständige Führen einer Filiale. Zwei Wochen lang managen ausgewählte Nachwuchskräfte im Echtbetrieb die Aufgaben in ihrer Azubifiliale – vom Service, über die Kundenbetreuung bis hin zur ganzheitlichen Beratung.

Mit gemeinnützigen Projekten in Kindergärten oder Altenwohneinrichtungen und der Unterstützung des nebenberuflichen Engagements in weiteren sozialen Einrichtungen fördert die LzO unter dem Titel „Sozial ganz nah“ auch die persönliche Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte.

Um den oft schwierigen Umstellungsprozess von der Schule in die Arbeitswelt zu bewältigen, erhalten die Auszubildenden darüber hinaus im Rahmen einer Einführungswoche wertvolle Tipps zum Berufsbild und zu den weiteren Angeboten der LzO, u.a. zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Übernahmegarantie nach erfolgreicher Ausbildung
„Wir wollen, dass sich unsere angehenden Bankkaufleute mit ihrer Fachkompetenz und Persönlichkeit das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden verdienen“, so Niemann bei der Begrüßung. Nach seinen Worten erhalten alle Auszubildenden von Anfang an eine Garantie, nach erfolgreicher Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.

Für 2024 bereits jetzt bewerben
Interessierte können sich bereits jetzt für eine Ausbildung bei der LzO ab dem 1. August 2024 bewerben. Informationen gibt es unter www.lzo.com/ausbildung oder bei Manuel Schicke, Leiter Aus- und Fortbildung der LzO, Telefon: 0441 230-3605 bzw. manuel.schicke@lzo.com.

4. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/LzO.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-04 14:54:202023-09-04 14:54:20Landkreis Oldenburg LzO
Aktuelles

Wardenburg Projekt IGS-Schulgarten erhält Förderung

Finanzspritze für „grünes Klassenzimmer“

Dort, wo früher ein Parkplatz war und buntes Blech für Farbe sorgte, wachsen jetzt heimische Gemüsesorten, blühen insektenfreundliche Blumen und auch Sträucher, Obstbäume sowie verschiedene Gräser gedeihen hier. Hohe Eichen spenden Schatten.

Direkt neben der Integrierten Gesamtschule am Everkamp in Wardenburg ist ein Schulgarten entstanden, dem man ansieht, dass Lehrer Bert Brauser und seine AG aus dem 6. Jahrgang sowie der Wahlpflichtkurs aus dem 8. Jahrgang und auch viele Eltern reichlich Arbeit in das Projekt gesteckt haben.

Als Anerkennung und damit die Arbeit weitergehen kann, gab es nun eine Finanzspritze von der Landessparkasse zu Oldenburg, die der Wardenburger Filialleiter Stefan Dähne überbrachte. Er war übrigens selber Schüler an der damaligen Everkampschule und sichtlich begeistert vom Projekt „Grünes Klassenzimmer“.

Das Geld – 500 Euro – stammt aus den Mitteln des LzO-Lotteriespiels „Sparen+Gewinnen“ und ist für ökologische Schulprojekte gedacht. Für die „Umweltkümmerei“ konnten sich Schulen aus dem Gebiet der LZO bewerben. Damit sollten Vorhaben aus dem Umwelt- und Klimaschutz ermöglicht werden.

Diese Chance ließ sich Bert Brauser nicht entgehen und bewarb sich für die Wardenburger IGS. „Als Mitmachgarten, Lern- und Wohlfühlort soll dieser Garten ein Ort der Begegnungen werden. Schüler sollen sich durch das Tun mit dem Garten identifizieren. So wollen wir uns auch zeigen und demnächst Tage der offenen Tür und der Begegnungen initiieren. Benötigt werden Samen und Samenmischungen für den Gemüseanbau (Naschgarten, Koch-Kurs) und den Wildwiesenbereichen als auch für die Staudenanzucht. Wildstauden zur Animpfung und Vermehrung werden benötigt, auch Anzuchterden, Komposterden, Schredder, Bewässerungstropfschläuche und Tauchpumpe.

Die Schüler arbeiten dabei projektartig.“ So beschrieb der Biologie-Lehrer die Ziele und Wünsche, die durch die Hilfe der LZO nun noch besser realisiert werden können.

„Ihr seid der erste Jahrgang, mit dem ich hier nach Corona wieder angefangen habe, es blühen zu lassen. Wir haben etwas geschafft“, war der Lehrer stolz auf seine Schülerinnen und Schüler. Doch es gibt noch viele weitere Einzelprojekte, die noch anstehen. Sei es die Reparatur eines Standkorbs oder der Bau von Bienenstöcken und von Bänken für das grüne Klassenzimmer.

„Wir wollen gerne helfen, so ein grünes Klassenzimmer ist wichtig und auch innovativ“, bekräftigte Stefan Dähne, der sichtlich beeindruckt vom Engagement der Schülerinnen und Schüler und ihres Lehrers war.

Ähnlich ging es dem Schulleiter Carsten Kliegelhöfer, der voll des Lobes über den Schulgarten und die blühende Fülle war. Und die Hilfe der LZO komme da genau zum richtigen Zeitpunkt. Er habe die Erfahrung gemacht, dass auch die Unternehmen aus der Region offen für die Arbeit an der Wardenburger IGS seien. Mit dem Ausbildungs- und Fachkräftenetzwerk der Wirtschaftsförderung in Wardenburg besteht bereits seit mehreren Jahren ein sehr guter Kontakt.

Mehr über die Projekte de IGS im Landkreis Oldenburger unter www.igs-am-everkamp.de.

4. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Klassenzimmer.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-04 14:52:022023-09-04 14:52:02Wardenburg Projekt IGS-Schulgarten erhält Förderung
Aktuelles

Herbstmarkt mit Aktionen & Flohmarkt

Wardenburg lädt zum Shoppen und Flanieren ein

Am Sonntag, den 10. September 2023 findet ab 11.00 Uhr der beliebte Herbstmarkt im Kernort der Gemeinde Wardenburg rund um die Oldenburger Straße statt. Veranstalter ist der Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V.

Vereine, Unternehmen + Aktionen für Kinder
Auf dem Platz an Wardenburgs neuer Mitte neben der LzO präsentieren sich Unternehmen und Vereine aus der Region. Hier bietet auch das Team der Wardenburger Speisekammer Kaffee + Kuchen zu moderaten Preisen. Die Faustballer vom Wardenburger Turnverein sorgen mit leckerem Fleisch vom Grill für das leibliche Wohl und für die kleinen Marktbesucher haben sich die Pfadfinder vom Stamm Parzival aus Tungeln tolle Mitmachaktionen ausgedacht. Hier auf dem Platz treffen sich Jung + Alt zum gemütlichen Beisammensein.Jeder kann mitmachen – interessierte Aussteller finden das Anmeldeformular auf der Webseite des WFV.

Verkaufsoffener Sonntag
Ganz entspannt im Atelier für schöne Dinge stöbern, sich bei Jeans Point oder Women`s Catwalk neu einkleiden, durchs Möbelhaus schlendern und die neue Küche aussuchen, im Fachgeschäft für Hifi + TV oder im Sanitätshaus in Ruhe beraten lassen: das ist am Marktsonntag von 13.00 – 18.00 Uhr beim verkaufsoffenen Sonntag möglich. Welche Geschäfte geöffnet sind, erfahren Sie auf der Webseite des WFV sowie in der Facebookgruppe „Wardenburg, meine Gemeinde“.
Kunst + Handwerk
Künstler, Handwerker und Hobbyhandwerker bieten ihre Arbeiten auf dem Platz neben BUSCH Hörakustik & Augenoptik feil. Ansprechpartnerin für Aussteller ist Inga Bruns, erreichbar zu den Öffnungszeiten des Fachgeschäftes. Die Standgebühren sind moderat – alle, die Handgemachtes anbieten, können hier ausstellen und verkaufen.

Plakat Aktion + Heimat Shoppen startet
Die IHK startet parallel die Aktion Heimat shoppen – Werbemittel wie Postkarten, Taschen und Plakate sind im Einzelhandel erhältlich. Der Wirtschaftsförderungsverein bietet passend zum Thema eine Plakataktion mit Hinweisen zum Thema „Kauf vor Ort“ an. Es gibt von der Kommunikationsdesignerin Johanna Hollmann verschieden gestaltete Varianten. Die Plakate können für Aufsteller und auch im A3-Format als Plakat für das Schaufenster beim WFV bestellt werden. Informationen + Bestellformular dazu auf der Internetseite des WFV.

Kostenlos Parken
Wer nicht zu Fuß, mit
dem Bus oder dem Fahrrad zum Wardenburger Markt anreist, findet rund um den Veranstaltungsort kostenlose Parkmöglichkeiten für
PKWs. So an der Friedrichstraße auf dem Parkplatz von aktiv irma, rund um
die Märkte am Reiherweg und auch auf dem Marktplatz an der Huntestraße – nur
wenige Gehminuten vom Marktgeschehen entfernt.

Großer Strassenflohmarkt ab 11.00 Uhr
Vom Wardenburger Hof bis zum Ortseingang bei Brouwer gegenüber vom KREATIVBüro bieten Flohmarkthändler ihre Waren feil. Jeder kann hier verkaufen – Privatleute ebenso wie Händler. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Plätze werden fest vergeben. Aufbau ist am Marktsonntag ab 8.00 Uhr. Ordner weisen die Aussteller ein. Kinder + Jugendliche bis 18 Jahren, die auf Decken verkaufen, zahlen keine Standgebühren und können auch spontan ohne Anmeldung am Flohmarkt teilnehmen. Sie können sich ab 9.30 Uhr im Bereich Alte Molkerei/Schützenhof einfinden.

Weitere Informationen zum Markt gibt es bei Uta Grundmann-Abonyi unter Tel.: (0173) 942 48 97. Mit ihrer Agentur GrAbo hat die Marketingfachfrau und Redakteurin unserer Zeitung die Marktplanungen für den Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. übernommen. Mehr über Agentur GrAbo im KREATIVBüro unter www.Agentur-GrAbo.de.
Jeder kann mitmachen
Vereine, Unternehmen, Freiberufler, Künstler, Hobbyhandwerker und Privatleute können sich als Aussteller beim Wardenburger Markt am Sonntag, den 10. September 2023 beteiligen. Vereine, die gemeinnützig tätig sind, zahlen – ebenso wie Kinder + Jugendliche, die auf Decken im Flohmarktbereich verkaufen – keine Standgebühren. Für Unternehmen bietet sich im Marktbereich die Möglichkeit, mit potenziellen Fachkräften aus der Region persönlich ins Gespräch zu kommen und das Unternehmen sowie die Leistungen vorzustellen. Wunschkunden können gefunden und so für mehr Sichtbarkeit in der Region gesorgt werden. Es darf verkauft werden – auch Lebensmittel und andere Waren sowie Gutscheine. Der Wardenburger Markt bietet die Möglichkeit, mit Menschen aus der Region entspannt in Kontakt zu kommen. Auch Gruppen, Vereine und sonstige Anbieter von Waren – auch außerhalb der Gemeinde – können am Herbstmarkt Wardenburg teil nehmen. Das Anmeldeformular für Aussteller und weitere Informationen zum Wardenburger Markt sind im Internet zu finden unter www.WFV-Wardenburg.de/Wardenburger-Markt.

4. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Herbstmarkt.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-04 14:41:112023-09-21 15:07:46Herbstmarkt mit Aktionen & Flohmarkt
Aktuelles

KEN- Die Kulinarische Einkaufsnacht 2023

Freitag, 11. August 2023

PS – Ein wahres Erlebnisfeuerwerk wird auf die Besucher der diesjährigen Kulinarischen Einkaufsnacht abgefeuert. Das Westersteder Stadtfest wird am 11. August, ab 18 Uhr alle Register der Unterhaltung ziehen, um den unterschiedlichen Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden.
Gleich an vier Standorten wird es Live-Musik unterschiedlichster Stilrichtungen geben. Weiterlesen

26. Juli 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/07/KEM-3.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-07-26 17:04:182023-09-04 14:46:31KEN- Die Kulinarische Einkaufsnacht 2023
Aktuelles, Frontpage

Westerstede Landkreis Ammerland

Stadtradeln
wk – Die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs STADTRADELN, an dem der Landkreis Ammerland in diesem Jahr zum zweiten Mal geschlossen mit allen sechs Kommunen teilgenommen hat, sind in Westerstede im Rahmen einer gemeinsamen Preisverleihung gewürdigt worden. Ergebnisse der Ortswertungen können den Websites der Gemeinden entnommen werden.
Weiterlesen

26. Juli 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/07/STADTRADELN.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-07-26 16:59:252023-07-26 16:59:25Westerstede Landkreis Ammerland
Aktuelles

HUNDSMÜHLEN Bücher, Tonies, Spiele + Zeitschriften

HUNDSMÜHLEN Bücher, Tonies, Spiele + Zeitschriften
An alle Altersgruppen richtet sich das Angebot der Bücherei in der Matthäuskirche Hundsmühlen am Nordkamp 1 (Ecke Hunoldstraße gegenüber vom Hunte-Center). Der nächste Termin zur kostenlosen Ausleihe ist nach dem Sommerurlaub am Dienstag, den 18. August 2023 von 15.00 – 17.00 Uhr. Auch Onlineausleihe ist möglich unter www.bibkat.de/hundsmuehlen.

Weiterlesen

18. Juli 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/07/WH_Maerz_3_2023_Buecherei.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-07-18 15:29:332023-07-18 16:54:12HUNDSMÜHLEN Bücher, Tonies, Spiele + Zeitschriften
Aktuelles

HUNDSMÜHLEN Arbeitsgruppe vom OV beseitigt Sturmschaden

HUNDSMÜHLEN Arbeitsgruppe vom OV beseitigt Sturmschaden
Von den Unwettern Anfang Juli 2023 blieb auch Hundsmühlen nicht verschont. Nach heftigen Sturmböen hielten auch im Ort mehrere Bäume den Windstärken nicht statt und stürzten um. So auch eine Eiche, die auf die Verlängerung des Nordkamps stürzte und den Weg damit unpassierbar machte.

Weiterlesen

18. Juli 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/07/WH_Maerz_3_2023_Sturm.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-07-18 14:55:542023-07-18 14:57:55HUNDSMÜHLEN Arbeitsgruppe vom OV beseitigt Sturmschaden
Aktuelles

SANDHATTEN GartenKultur-Musikfestival

SANDHATTEN GartenKultur-Musikfestival
Im Garten der Familie Suhrkamp in der Haferkampstraße 14 in 26209 Hatten findet das diesjährige GartenKultur-Musikfestival am 5. August 2023 unter dem Motto „Gospel goes Garden“ mit den Leslie B. Harmonies statt. Das GartenKultur-Musikfestival ist ein Gemeinschaftsprojekt unter dem Dach des Kommunalverbunds Niedersachsen/Bremen e.V.

Weiterlesen

18. Juli 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/07/WH_Maerz_3_2023_Festival.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-07-18 14:48:492023-09-04 14:48:23SANDHATTEN GartenKultur-Musikfestival
Seite 2 von 3123

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach oben scrollen