Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Aktuelles

Westerstede Landkreis Ammerland

Jugendarbeit im Ammerland

wk – Erstmalig fand das FORUM „Jugendarbeit im Ammerland“ statt, das dem Thema „RESPEKT“ gewidmet war. Rund 50 Fachkräfte aus dem Landkreis kamen zusammen, um sich im Rahmen von zwei Impulsvorträgen sowie praxisnahen Workshops mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung richtete sich an Fachkräfte, die hauptamtlich betreuend und begleitend mit Kindern und Jugendlichen ab etwa zehn Jahren arbeiten.

„Wir wollten eine Plattform für einen gemeinsamen Austausch bieten und darüber Handlungsstrategien vermitteln“, führte die Kreisjugendpflegerin Alena Schulz die Idee zur Entstehung des Forums aus. Das Thema Respekt kristallisierte sich aus der Praxis der Jugendpflegerinnen und -pfleger heraus, die sich zunehmend mit respektlosem Verhalten – häufig auch unter Gleichaltrigen – konfrontiert sehen. „An dieser Stelle ist es wichtig Grenzen aufzuzeigen und ein respektvolles Miteinander zu fördern, sei es in der Schule oder nachmittags im Jugendtreff!“, so Schulz weiter.

„Respekt geht alle an!“, bekräftigt Zoe Fahlbusch, Gemeindejugendpflege Rastede. „Daher haben wir diese Form der Wertschätzung und Achtung untereinander zum Thema gemacht.“ Auch die Jugendlichen kamen zu Wort: Mittels eines eingespielten Videos teilten sie dem Fachpublikum mit, was sie unter Respekt verstehen. Das Organisationsteam, bestehend aus den Gemeindejugendpflegen Apen und Rastede, der Kreisjugendpflege und der „Partnerschaft für Demokratie“ von der kvhs Ammerland, zeigte sich mit der Auftaktveranstaltung sehr zufrieden.

1. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Jugendarbeit-im-Ammerland.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-01 11:54:292023-12-22 14:05:44Westerstede Landkreis Ammerland
Aktuelles

Sandkrug 20 Jahre GospelChor

Konzerttermine 2023

Seit über 20 Jahren gibt es den Sandkruger Gospelchor Sing’n’Swing. Alljährlich finden am Jahresende die traditionellen Weihnachtskonzerte statt, zu denen die aktiven Sängerinnen, Sänger und die Chorleiterin Katharina Melloh herzlich einladen. Die Besucher erwartet eine bunte Mischung von bekannten Weihnachtsliedern aus aller Welt, die durch den ein oder anderen Popsong oder Gospel ergänzt werden.

Dieses Jahr finden die Weihnachtskonzerte an folgenden Terminen statt:
13.12.2023, 18.00: Andacht in der Lambertikirche Oldenburg, 15.12.2023, 18.00 Konzert in der Marienkirche Wardenburg, 17.12.2023, 17.00 Konzert in der Kreuzkirche Sandkrug
Der Chor freut sich auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei – gerne sind Spenden gesehen, die nach Abzug der Kosten sozialen Projekten zugute kommen.

Der Chor probt immer mittwochs von 20.00-22.00 Uhr (außer in den Schulferien) im Albert-Schweitzer-Haus der Ev. Kirchengemeinde an der Bahnhofstraße in Sandkrug. Rund 60 Mitglieder singen mit. Gesungen werden Gospels, Spirituals und Traditionals, aber auch moderne Rock- und Popsongs, Musical-Stücke und internationale Weihnachtslieder. Wer den Chor mit seiner Stimme unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Kontaktdaten und weitere Informationen unter www.sing-n-swing.eu.

 

 

 

 

18. Oktober 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/10/Gospel.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-10-18 18:42:492023-10-18 18:42:49Sandkrug 20 Jahre GospelChor
Aktuelles

Sandkrug Laternenlaunf & Mini-Disco

Aktion für Alle

Der Schützenverein Sandkrug lädt alle Kinder und ihre Begleitungen zum Laternanlauf am 10. November ein. Begleitet wird der Laternenlauf vom Musikzug Sandkrug und ein buntes Rahmenprogramm sorgt für Kurzweil aller Besucher am Abend. Start ist am Freitag, den 10. November 2023 um 17.00 Uhr an der Schützenhalle Blumenstraße 1 in Hatten – Streekermoor. Die Teilnahme ist kostenfrei – alle können mitmachen! Nach dem Laternenlauf, der eine Strecke von ca. 1 km haben wird, besteht die Möglichkeit, an der Schützenhalle zu Verweilen und bei Getränken und Speisen zu kleinen Preisen noch miteinander ins Gespräch zu kommen. Für die kleinen Gäste wird eine Mini-Disco angeboten, so dass auch nach dem Laternenlauf der Spaß bei Groß und Klein nicht zu kurz kommen wird.

 

 

 

 

18. Oktober 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/10/Laterne.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-10-18 18:40:102023-10-18 18:40:10Sandkrug Laternenlaunf & Mini-Disco
Aktuelles

Wardenburg Kunst + Handwerk

Ausstellung im Wardenburger Hof

Bis auf den letzten Ausstellerplatz ausgebucht ist die Ausstellung der Kunst- und Hobbyhandwerker am Sonntag, den 5. November 2023, die von 11.00 – 17.00 Uhr im großen Saal des Wardenburger Hofes stattfindet. Der Eintritt für Besucher ist frei – kostenlose Parkplätze stehen am Gasthaus zur Verfügung.

Die Organisation der Ausstellung hat Agentur GrAbo vom KREATIVBÜRO in Wardenburg übernommen und eine vielseitige Auswahl unter den regionalen Anbietern von „handmade Arbeiten“ getroffen. Holzarbeiten passend zur Winter- und Weihnachtszeit, Lichterbögen, Lichterketten, Schmuck und auch Genähtes für Kinder finden die Besucher der Ausstellung ebenso wie eine besondere Auswahl an Patchworkarbeiten, Strickwaren, Papierarbeiten, Grußkarten, Adventskränzen und Geschenkideen. Junge + neue Aussteller sind dabei – ein Bummel durch die Ausstellung lohnt sich.

Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.Kunsthandwerkermarkt-Wardenburg.de.

 

 

 

18. Oktober 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/10/Weihnachten.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-10-18 18:37:252023-12-14 13:14:26Wardenburg Kunst + Handwerk
Aktuelles

Westerstede Stadt

Anmeldung zum Herbstmarkt-Festumzug

PS – In diesem Jahr wird der Festumzug im Rahmen des Herbstmarktes wieder durch die Westersteder Straßen ziehen. Das diesjährige Motto steht ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres der Kreisstadt. Der Marktumzug findet am Samstag, dem 4. November 2023, um 14.30 Uhr statt. Wer Lust hat, den Umzug mit einer Laufgruppe, einem Wagen oder einem anderen kreativen Beitrag mitzugestalten, ist herzlich willkommen. Die Stadt würde es freuen, wenn sich möglichst viele Dörfer, Vereine und Institutionen beteiligen. Im Vordergrund steht natürlich der Spaß bei den Vorbereitungen und letztlich die Teilnahme am Umzug. 900 Jahre Westerstede – da gibt es mit Sicherheit viele Beiträge die passen würden. Einfach gute Laune präsentieren und was man mit Westerstede verbindet. Ob geschichtlich, musikalisch, sportlich – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Der „schönste” Beitrag wird nach dem Festumzug gegen 17:00 Uhr im Festzelt prämiert. Hier findet dann die Umzugsparty mit „DJ Stevy“ statt. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 16.September 2023 unter www.westersteder-markt.de/anmeldung-herbstmarkt-umzug/ oder Tel. (04488) 55-220 gebeten.

 

 

28. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Umzug.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-28 14:41:352023-09-28 14:41:35Westerstede Stadt
Aktuelles

Westerloy Ortsbürgerverein

Westerloyer Handwerkermarkt am 3. Oktober 2023

Der OBV und das Orgateam laden ganz herzlich zum großen Handwerkermarkt 2023 rund um den Mühlenhof, den unsere Eltern und Großeltern meist ehrenamtlich aufgebaut haben, ein. Seit Jahren Tradition bei beim Dorfgemeinschaftshaus nach dem Motto: Wir packen an, wir packen zu, erst wenn`s passt, geben wir Ruh`. An diesem „Tag der deutschen Einheit“ werden 50 AusstellerInnen erwartet mit neuen Ideen für Selbsthergestelltes: Schmuck mit verschiedenen Materialien, Gartenkeramik und -fackeln, Brandmalerei, Gehäkeltes, Genähtes und Gestricktes, diverse Seifen, Tolle Vogelhäuschen, Garteneisen-Deko, Rickelpfähle, Gebasteltes, Schilder mit Sprüchen in jeder Größe, Leucht-Deko, Honig in vielen Variationen, Floristik in den verschiedensten Richtungen, Deko-Kissen, Etageren, Beton-, Ton- und Holzarbeiten vieler Art, der bekannte Krimiautor Manfred Brüning sowie Frau Ingrid Ihben werden ihr neuen Werke vorstellen und es wird wieder geräuchert und zwar Forellen (auch Lachsforellen, hier muss man allerdings schnell sein) und Aale, NEU: Matjesbrötchen, frisch zubereitet. Ebenfalls begrüßen wir unseren Kräuter- und Gewürzwagen. Auch „Rabenpower“ und Oli sind dabei. Neu in diesem Jahr: Herr Hut aus den Niederlanden mit ganz neuen Ideen.Der Bücherflohmarkt findet ebenfalls statt, der Erlös wird zu 100 % gespendet. Speedwoman (zu Gunsten krebskranker Kinder) aus Bad Zwischenahn baut ebenfalls einen Stand auf.Die Backgruppe bietet Leckeres an: Stuten, Schwarzbrot, Rosinenbrot, Mühlenbrot aus dem Backspieker sowie Zwiebelkuchen und Federweißer. Das ehrenamtliche Bratwurstteam stillt den Hunger mit Bratwurst und Pommes. Auch für Getränke ist hier gesorgt in der neuen Hütte, die unsere Landjugend in der 72-Stunden-Aktion im letzten Jahr aufgebaut hat (Dorfrocker). Danke an die ehrenamtlichen Dorfkinder. Wir packen es! Endlich wird es wieder Kartoffelpuffer mit Apfelmus oder Dip geben, auch hier sollte man schnell an Ort und Stelle sein. Die Kinder werden Spaß auf der großen Hüpfburg neben dem Mühlenhof haben. Im Mühlenhof werden die Gäste mit Kaffee und dem Kuchen- und Tortenbuffet verwöhnt, alles gebacken von unseren lieben Dorfbewohnern. Der Auf- und Abbau aller Zelte übernimmt wieder unsere Donnerstagsgruppe: Ein ganz herzliches Dankeschön an alle fleißigen, ehrenamtlichen Dorfrocker. Villa Vino bzw. Familie Michel präsentiert im Weingarten seine neuesten Weine, wer ihn findet, bekommt ein Gläschen Wein zum probieren.
Ihr seid alle herzlich eingeladen. Der Dorfwetterfrosch wird natürlich auch eingeladen, damit die Sonne ordentlich scheint.
Hannelore Gertje

 

 

28. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Handwerkermarkt.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-28 14:36:132023-09-28 14:36:13Westerloy Ortsbürgerverein
Aktuelles

Westerstede Imkerverein

Imkerliche Grundschulung abgeschlossen

wk – Einunddreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten endlich ihr Zertifikat als Neuimkerin und Neuimker entgegennehmen. Felix Rost, Schulungsobmann und Nicole Fitzner, 1. Vorsitzende des Imkervereins Bad Zwischenahn-Westerstede gratulierten auf dem Jaspershof in Westerstede und wünschten für die Zukunft Freude und Erfolg beim Imkern. An insgesamt elf Schulungsterminen und einer ganztägigen Honigschulung wurde das notwendige Grund- und Fachwissen zur Honigbiene und zum Imkern vermittelt. Dazu gehörten zum Beispiel das Wesen eines Bienenvolkes und der einzelnen Biene, die Auswahl von Imkermaterialien und Wissen zu Trachtpflanzen und -zeiten. Geschult wurde auch zu den Themen Bienengesundheit, Varroabehandlung und verändertes Imkern in Zeiten der Klimaveränderung. Erste praktische Erfahrungen und Einblicke konnten direkt an den Bienenvölkern beim Lehrbienenstand gemacht werden. Einige Neuimkerinnen und Neuimker haben bereits eigene Völker, die sie ab Mai als Ableger bekommen haben. Das Schulungsteam um Felix Rost und weitere Vereinsmitglieder bieten dazu in den nächsten Monaten noch weiterhin praktische Unterstützung und fachlichen Austausch an.

Seit 2015 führt der Imkerverein Bad Zwischenahn-Westerstede die Imkerliche Grundschulung durch, da Fach- und Hintergrundwissen, Praxis und die Bedeutung von Fortbildungen zu aktuellen Themen als wichtige Grundlage für erfolgreiches und tierwohlorientiertes Imkern angesehen werden. Grundlage ist der Rahmenplan der Imkerlichen Grundschulung des Landesverbands der Imker Weser-Ems (www.imker-weser-ems.de), erweitert durch vereinseigene inhaltliche Schwerpunkte und zahlreiche Praxisanteile direkt am Bienenvolk.

Das Interesse am Imkern ist groß, so sind für 2024 alle Plätze für die Imkerliche Grundschulung wieder ausgebucht. Wer sich für Honigbienen oder Imkern interessiert kann sich zu den Öffnungszeiten oder im Rahmen von Veranstaltungen im Lehrbienenstand beim Jaspershof in Westerstede bei den Imkerinnen und Imkern über deren Aufgaben informieren und dabei auch einen Blick ins Bienenvolk werfen. Angeboten wird Honig aus dem Ammerland und der Region, der probiert und käuflich erworben werden kann. www.imkerverein-bad-zwischenahn.de.

 

28. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Grundschulung.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-28 14:31:432023-12-01 12:02:49Westerstede Imkerverein
Aktuelles

SANDKRUG Kino im Feuerwehrhaus

Jugendfeuerwehr

Zu einem Filmnachmittag – initiiert durch die 1. Feuerwehrfrau der Bundesrepublik Deutschland, Monika Tegtmeier aus Hatten – lud kürzlich die Jugendfeuerwehr in den Schulungsraum der neuen Feuerwehrwache am Mühlenweg nach Sandkrug ein.

Rund 50 Teilnehmer zog der Film „FIREHEART“ in den Bann. Er erzählt die Geschichte von Georgia Nolan, die seit ihrer Kindheit nur einen Traum hat: sie möchte – genau wie ihr Vater – Feuerwehrmann werden. Jedoch ist es Frauen im New York City des Jahres 1930 nicht erlaubt, bei der Feuerwehr zu arbeiten. Doch als die Feuerwehrmänner der Stadt bei einer Reihe mysteriöser Brände in Broadway-Theatern zu verschwinden beginnen, sieht Georgia eine einmalige Chance. Sie verkleidet sich als „Joe“, einem unbeholfenen jungen Mann und schließt sich dem Team der improvisierten Feuerwehrleute an, welches den Brandstifter aufhalten soll. Georgia muss ihre falsche Identität um jeden Preis aufrechterhalten, zumal ihr Vater die Leitung dieser hochriskanten Untersuchung übernimmt. Sie ist es dann jedoch, die den Brandstifter entlarvt und zum „Happy End“ beiträgt. Der Film zeigte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf, dass jeder Mensch – egal welchen Geschlechtes – Talente und Stärken hat und dass es sich lohnt, sich für eine Herzensangelegenheit einzusetzen.

Bei Popcorn und kühlen Getränken verlebten die Zuschauer einen kurzweiligen Kinonachmittag.

Zu Monika Tegtmeier:
1985 war sie als erstes Mitglied der Berufsfeuerwehr in Remscheid die erste Feuerwehrfrau in der BRD und schrieb damit Geschichte, die in dem Dokumentarfilm „Allein unter Männern“ festgehalten wurde. Heute lebt die aktive Sportlerin in der Gemeinde Hatten und berät Unternehmen und Institutionen bei Brandschutzkonzepten. In ihrer Freizeit bietet sie immer donnerstags von 10.00 – 11.00 Uhr die kostenlose Fitnessstunde „Waldfittness Kommodig“ vor der Bühne im Sandkruger Waldpark an.

Mehr über die Jugendarbeit der Feuerwehr Sandkrug unter www.feuerwehr-sandkrug.de.

21. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Feuerwehr.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-21 15:06:342023-09-21 15:06:34SANDKRUG Kino im Feuerwehrhaus
Aktuelles

Wardenburg Verabschiedung

Herwig Grotelüschen

Mit rund 40 Gästen, darunter zahlreiche Ehrengäste von Feuerwehr, THW, Rat und Wardenburgs Bürgermeister Christoph Reents wurde Gemeindebrandmeister Herwig Grotelüschen in einer Feierstunde im Wardenburger Hof verabschiedet.

Herwig Grotelüschen ist am 5. Juni 1977 in die Ortsfeuerwehr Littel eingetreten und übte seit dem 1. Juli 2005 in 3. Amtszeit das Amt des Gemeindebrandmeisters aus. Seine Amtszeit endete am 29. August 2023. 2017 hat er das „Niedersächsische Feuerwehr Ehrenzeichen 40 Jahre“ erhalten und im Jahr 2020 wurde er mit dem Deutschen Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber geehrt.

Zu seinem Nachfolger wurde Maik Oliver Bäcker von den drei Ortsfeuerwehren der Gemeinde Wardenburg in den Mitgliederversammlungen gewählt und am 15. Juni 2023 vom Rat ernannt. Seine Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis läuft vom 30.08.2023 bis 29.08.2029. Er ist am 1. Dezember 2010 in die Ortsfeuerwehr Wardenburg eingetreten und übt bereits seit dem 1. Oktober 2010 das Amt des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters aus.

Sowohl von Herwig Grotelüschen als auch von Maik Oliver Bäcker waren auch die Familien bei der Feierstunde anwesend. Ihnen zollte Bürgermeister Reents in seiner Rede seine Hochachtung und überreichte den Ehefrauen auch einen Blumenstrauß mit dem Wissen, dass hinter ihren aktiven Männern eine ebenso aktive Frau und Familie steht.

Nach der Feierstunde wurde Herwig Grotelüschen zünftig mit einem Feuerwehrkorso abgeholt und weiter ging es zur anschließenden Party ins Feuerwehrhaus nach Littel.

Einen ausführlichen Bericht und weitere Fotos finden Sie online in unserer Partnerzeitung unter www.Landkreis-Kurier.de sowie über unsere Facebookseite www.facebook.com/Meine.Region.Verlag/.

Weitere Informationen zu den Ortswehren der Gemeinde Wardenburg unter www.Feuerwehr-Wardenburg.de.

21. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Ehrung.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-21 15:01:542023-09-21 15:01:54Wardenburg Verabschiedung
Aktuelles

Wardenburg Treffen der Helfer von 750-Jahr-Feier

Grillabend mit Werner Momsen in Westerburg

Als Anerkennung für den großen ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen der 750-Jahr-Feier hatte Bürgermeister Christoph Reents die Helferinnen und Helfer kürzlich zu einer Grillparty auf den Hof Schmidt in Westerburg eingeladen. Neben leckeren Speisen und Getränken sowie wertschätzenden Worten erwartete die Gäste mit Handpuppe Werner Momsen ein kultureller Überraschungsgast.

„ Die Stärke unserer 750-Jahr-Feier lag ganz klar im Gemeinschaftlichen“, stellte der Bürgermeister zu Beginn heraus. Zahlreiche kleine und große Initiativen waren unter dem Motto „750 Jahre“ entwickelt worden; sei es mit einem Stand im Ort, mit einem Umzugswagen oder als Tanz- oder Musikgruppe mit einem kulturellen Beitrag auf der Bühne. „Mit vereinten Kräften wurde es so zu einem großen Fest der ganzen Gemeinde, auf das wir zusammen stolz sein können“ , resümierte Christoph Reents und bedankte sich bei den Ehrenamtlichen für das große Engagement.

Der Grillabend war gedacht als Anerkennung für diejenigen, die an der Organisation und Durchführung des Jubiläums „über das Interesse des eigenen Vereins oder der eigenen Gruppe hinaus, teilweise über Monate und Jahre hinweg“ eingebunden waren. Darüber hinaus war die Feier ein guter Anlass, noch einmal zusammenzukommen und miteinander einen gemütlichen Abend zu verbringen.

Auch Kulturbeauftragter Hendrik Müller nutzte nochmals die Gelegenheit, sich bei den Anwesenden für die „sehr angenehme und zielführende“ Zusammenarbeit zu bedanken. „ Für uns alle war es eine fordernde Zeit, aber mit Euch hat es wirklich Spaß gemacht“.

Und dann betrat Überraschungsgast Werner Momsen die Diele. Werner Momsen lieferte den Gästen auf die ihm ganz eigene Art ein Feuerwerk an Anekdoten, Weisheiten und anderen Quasseleien, so dass auf dem Hof Schmidt kein Auge trocken blieb. Die überraschten Gäste bekamen das Beste aus Momsens verschiedenen Programmen zu hören und zu sehen und erlebten die sympathische Handpuppe dabei „hautnah“.

Besonders nobel: Da es sich um eine Veranstaltung für Ehrenamtliche handelte und Momsen ohnehin vor Ort war, verzichtete der Künstler auf eine Gage und bat die Gemeinde stattdessen um eine Zuwendung für ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam verständigte man sich darauf, dass das Geld bei der Jugendfeuerwehr und der THW-Jugend besonders gut angelegt wäre. Und so war es Werner Momsens letzte Amtshandlung des Tages, Ortsbrandmeister Stefan Buschmann und dem stellvertretenden Ortsbeauftragten des THW, Enno Lankenau, jeweils einen entsprechenden Scheck auszuhändigen.

Am Ende war es ein wirklich schöner Abend bei bester Bewirtung und mit mindestens einer gelungenen Überraschung.

21. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Hiof.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-21 14:58:252023-10-18 18:44:00Wardenburg Treffen der Helfer von 750-Jahr-Feier
Seite 6 von 9«‹45678›»

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach oben scrollen