Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • VFL EDEWECHT HANDBALL
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
    • SV ATLAS DELMENHORST
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Aktuelles

SANDKRUG Konzert für den Frieden

Vokalensemble „Harmonie“

Am Samstag, dem 16. Dezember 2023, um 17.00 Uhr wird das Vokalensemble „Harmonie“ aus St. Petersburg ein Konzert in der katholischen Kirche St. Ansgar an der Bahnhofstraße 36 in Sandkrug geben. Auf dem Programm stehen geistliche Gesänge aus der orthodoxen Kirche, weltliche Musik und russische sowie ukrainische Volkslieder.

„Harmonie“ wurde 1995 in St. Petersburg von seinem Dirigenten Alexander Andrianov gegründet, alle Sänger sind Absolventen oder Dozenten des dortigen Konservatoriums. Zweimal im Jahr während seiner Tourneen gibt das Ensemble normalerweise Konzerte in ganz Deutschland, Schweiz und in den Niederlanden. 2020 konnte Harmonie aber aufgrund der Corona-Pandemie seine Jubiläumstournee zum 25 jährigen Bestehen nicht mehr zu Ende führen. Das Ensemble hatte dafür extra eine CD aufgenommen. Seitdem hat es keine Konzerte mehr gegeben. So soll dies nun 2 Jahre später endlich mit neuen Konzerten in gewohnter Qualität wieder möglich werden.

„Harmonie“ begeistert durch seine Klangschönheit und sein überwältigendes Klangspektrum vom hohen Tenor bis zum tiefen Bass, sowohl im Gesamtklang des Ensembles, als auch bei seinen zahlreichen solistischen Vorträgen. Denn die Stärke und Besonderheit des Ensembles liegt darin, dass jeder der Sänger auch als Solist auftreten kann.

Das Repertoire umfasst geistliche Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne, weltliche Musik und russische und ukrainische Volkslieder. „Harmonie“ möchte diese Musik authentisch einem möglichst großen Zuhörerkreis nahe bringen.

Dieses Konzert möchte bewusst ein Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung setzen gegen Krieg, Hass und Polarisierung. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Klangerlebnis. Eintritt: 12,00 Euro/ ermäßigt 10,00 Euro (Schüler/Studenten/Schwerbehinderte).

 

 

14. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Band.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-14 13:11:302023-12-14 13:11:30SANDKRUG Konzert für den Frieden
Aktuelles

Wardenburg 31. TOMBOLA

Losverkauf ist gestartet

Unverändert 1,50 Euro kostet ein Los für die beliebte Wardenburger TOMBOLA – die Geschenkidee für Freunde, Kunden oder die Familie. Die Lose sind ab sofort in den Mitgliedsbetrieben des Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. Erhältlich.

Der Kartenvorverkauf für die Auslosungsshow-Veranstaltung am 14. Januar 2024 im Wardenburger Hof (Einlass ab 14.30 Uhr) inkl. Kuchenbuffet und Kaffee/Tee/Kakao sowie 1 Los findet bis 31.12.2023 im Kiosk Tungeln, bei Hörakustik + Optik BUSCH, im Wardenburger Hof sowie im Sanitätshaus Herrmann an der Oldenburger Straße in Wardenburg statt.
Rund 100 Preise werden vom WFV ausgelost. Als Hauptpreis winkt ein Reisegutschein im Wert von 750,00 Euro. Weiterhin können sich die Losinhaber auf Warengutscheine des WFV, Geldpreise, einen Fernseher, Gutscheine, Elektro- und Dekoartikel freuen.

Unternehmen, die Lose für ihre Kunden erwerben möchten, können sich mit Mareike Polster unter Tel.: (0171) 362 45 27 oder mit Johanna Hollmann unter Tel.: (0174) 101 38 80 in Verbindung setzen.

Weitere Informationen zur Wardenburg-Tombola unter www.wfv-wardenburg.de.

 

14. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Tombola.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-14 13:07:002023-12-14 13:07:00Wardenburg 31. TOMBOLA
Aktuelles

Wardenburg Gemeinde ehrt erfolgreiche Sportler

Event in der Wassermühle Wardenburg

Am 23. November 2023 richtete die Gemeinde Wardenburg in der Wassermühle Wardenburg einen Empfang für die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus, um deren Erfolge aus dem Jahr 2022 zu ehren. Die Geehrten gehören zum Wardenburger Turnverein, zum SV Moslesfehn, zum Wardenburger Schwimmclub sowie zum Hundsmühler Turnverein.

Bürgermeister Christoph Reents begrüßte die sportlichen Gäste und gratulierte zu ihren Erfolgen. „Sport ist eine gesunde und sinnvolle Beschäftigung, die in Wardenburg bei einer Vielzahl von Vereinen ausgeübt werden kann. Darum trägt Sport maßgeblich zum Zusammenhalt der hier lebenden Menschen bei“, ist der Bürgermeister überzeugt. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Erfolge geehrt.

Nicht alle Geehrten konnten an der Veranstaltung teilnehmen. Die Sportlerinnen und Sportler wurden schließlich von Bürgermeister Christoph Reents für ihre erbrachten Leistungen ausgezeichnet und erhielten jeweils ein Präsent. Anschließend trugen sie sich in das Goldene Buch der Gemeinde Wardenburg ein.

Anwesend war als Trainer Gernot Ingenerf vom Wardenburger Schwimmclub. Seitens der Gemeinde Wardenburg nahmen neben Bürgermeister Christoph Reents, Hauptamtsleiter Ulf Herreilers, die Vorsitzende des Sportausschusses Gertraud Specht sowie die im Rathaus für den Bereich Sport zuständige Sachbearbeiterin Frauke Landt teil.

Grundlage für die Sportlerehrung ist eine Rahmenregelung, nach der die Gemeinde Teilnahmen an Olympischen Spielen, an Weltmeister- und Europameisterschaften, die Erringung des 1.-3. Platzes bei einer Deutschen Meisterschaft, die Erringung von 3 Norddeutschen Meisterschaften pro Verein innerhalb eines Kalenderjahres sowie die Erringung von 5 Niedersachsenmeisterschaften pro Verein innerhalb eines Kalenderjahres würdigt.

14. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Sportlerehrung.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-14 13:02:012024-01-19 11:46:34Wardenburg Gemeinde ehrt erfolgreiche Sportler
Aktuelles

Westerstede Landkreis Ammerland

STADTRADELN

wk – Die vom Landkreis Ammerland koordinierte Aktion STADTRADELN 2023 wurde jetzt erfolgreich mit der Prämierung der beteiligten Schulen abgeschlossen. Insgesamt haben sich 2 781 Ammerländerinnen und Ammerländer aktiv beteiligt, zusammen 646 776 Kilometer erradelt und dadurch den Ausstoß von 105 Tonnen CO2 vermieden. Am erfolgreichsten war die Kooperative Gesamtschule (KGS) in Rastede. „Die KGS ist ja nicht nur landkreisweit spitze, sondern hat auch bundes- und landesweit für Furore gesorgt. Beim bundesweiten Ranking des Schulradelns aller Bundesländer erreichte die KGS einen hervorragenden vierten Platz in diesem Jahr. In Niedersachsen erzielten die Schüler und Schülerinnen sogar den ersten Platz mit einem riesigen Vorsprung vor dem Teletta-Groß-Gymnasium in Leer“, betonte Landrätin Karin Harms anlässlich der Siegerehrung in der Aula der KGS in Rastede. „Mit 730 radelnden Schülern und Schülerinnen und 119 767 absolvierten Kilometern habt ihr zusammen ein ausgezeichnetes Ergebnis erreicht, zu dem ich euch herzlich gratuliere!“ Es wurden zwei Gewinnkategorien ausgeschrieben: Prämiert werden die Teams einerseits für die höchsten Teilnehmerzahlen und andererseits für die meist gefahrenen Kilometer. Der erste Platz wird mit 200 Euro, der zweite mit 100 Euro und der dritte Platz mit 50 Euro gewürdigt. Mit 86 Teilnehmenden und 13 188 absolvierten Kilometern hat sich das Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht zwei zweite Plätze erradelt. Mit 77 Teilnehmern und 6 950 absolvierten Kilometern hat die Grundschule am Wiesengrund aus Bad Zwischenahn zweimal den dritten Platz erreicht. Auf den STADTRADELN-Urkunden ist auch immer die Menge an CO2 angegeben, die durch das Radfahren vermieden wurde. Die KGS hat im Veranstaltungszeitraum 19 402 Kilogramm CO2 eingespart. „Das mag auf den ersten Blick überraschen, da die meisten Schüler und Schülerinnen weder über einen Führerschein noch über einen eigenen PKW verfügen und sich der Grund für die Ersparnis deshalb nicht unmittelbar erschließt. Doch wer sich vor Schulbeginn in der Nähe von Schulen aufhält, weiß, dass das Thema ‚Elterntaxi‘ immer noch hochaktuell ist. Insofern habt ihr, liebe Schüler und Schülerinnen, durch eure Bereitschaft mit dem Rad zu fahren statt zur Schule gebracht zu werden einen großen Beitrag zur Vermeidung von CO2 geleistet. Dafür bedanke ich mich herzlich und hoffe, dass ihr spätestens im nächsten Jahr beim STADTRADELN vom 2. bis 22. Juni 2024 wieder hochmotiviert auf eure Räder steigen werdet. Die Eröffnungsveranstaltung wird übrigens hier in Rastede stattfinden“, kündigte die Landrätin an.

1. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/STADTRADELN.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-01 12:00:142023-12-01 12:00:14Westerstede Landkreis Ammerland
Aktuelles

Westerstede Vortragsvereinigung

Weihnachtliches Rudelsingen

PS – Gemeinsames Singen ist nicht nur ein Riesenspaß für alle Teilnehmer, sondern vereint alle auch für einen Moment zu einer Art Großfamilie zusammen. Dieses Erlebnis möchte KulturGenuss in der Adventzeit bieten und lädt zum 3. Westersteder Rudelsingen am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 19.30 Uhr ins Forum ein. Auf dem Programm stehen in der Adventzeit dann die schönsten Weihnachtsklassiker aus aller Welt.

Die Veranstaltung ist für viele Fans des Kultformats ein geliebtes Ritual um in der Adventszeit einmal Durchzuatmen und die Hektik der Festvorbereitung mit den Liedern, die alle seit Kindertagen kennen, für einen Moment zu vergessen.

Vorkenntnisse sind nicht nötig und das bunte Programm stimmt garantiert auf die Weihnachtstage ein. Beim Rudelsingen wird das Publikum live von zwei Musikern musikalisch begleitet und die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. Das Repertoire ist bunt gemischt. Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, ist für jede und jeden das Passende dabei.

Das vorweihnachtliche 3. Westersteder Rudelsingen wird von Simon Bröker und Maximilian Saul begleitet. Sie führen durch das Programm, das von „White Christmas“ über „Driving Home for Christmas“ bis hin zu „Last Christmas“ viel Weihnachtsklassiker bietet und weihnachtlich einstimmt. Ein vielstimmiger Weihnachtschor erwartet die TeilnehmerInnen. Die Veranstaltung im Forum ist überwiegend unbestuhlt.

1. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/singen.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-01 11:56:542023-12-01 11:56:54Westerstede Vortragsvereinigung
Aktuelles

Westerstede Landkreis Ammerland

Jugendarbeit im Ammerland

wk – Erstmalig fand das FORUM „Jugendarbeit im Ammerland“ statt, das dem Thema „RESPEKT“ gewidmet war. Rund 50 Fachkräfte aus dem Landkreis kamen zusammen, um sich im Rahmen von zwei Impulsvorträgen sowie praxisnahen Workshops mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung richtete sich an Fachkräfte, die hauptamtlich betreuend und begleitend mit Kindern und Jugendlichen ab etwa zehn Jahren arbeiten.

„Wir wollten eine Plattform für einen gemeinsamen Austausch bieten und darüber Handlungsstrategien vermitteln“, führte die Kreisjugendpflegerin Alena Schulz die Idee zur Entstehung des Forums aus. Das Thema Respekt kristallisierte sich aus der Praxis der Jugendpflegerinnen und -pfleger heraus, die sich zunehmend mit respektlosem Verhalten – häufig auch unter Gleichaltrigen – konfrontiert sehen. „An dieser Stelle ist es wichtig Grenzen aufzuzeigen und ein respektvolles Miteinander zu fördern, sei es in der Schule oder nachmittags im Jugendtreff!“, so Schulz weiter.

„Respekt geht alle an!“, bekräftigt Zoe Fahlbusch, Gemeindejugendpflege Rastede. „Daher haben wir diese Form der Wertschätzung und Achtung untereinander zum Thema gemacht.“ Auch die Jugendlichen kamen zu Wort: Mittels eines eingespielten Videos teilten sie dem Fachpublikum mit, was sie unter Respekt verstehen. Das Organisationsteam, bestehend aus den Gemeindejugendpflegen Apen und Rastede, der Kreisjugendpflege und der „Partnerschaft für Demokratie“ von der kvhs Ammerland, zeigte sich mit der Auftaktveranstaltung sehr zufrieden.

1. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Jugendarbeit-im-Ammerland.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-01 11:54:292023-12-22 14:05:44Westerstede Landkreis Ammerland
Aktuelles

Sandkrug 20 Jahre GospelChor

Konzerttermine 2023

Seit über 20 Jahren gibt es den Sandkruger Gospelchor Sing’n’Swing. Alljährlich finden am Jahresende die traditionellen Weihnachtskonzerte statt, zu denen die aktiven Sängerinnen, Sänger und die Chorleiterin Katharina Melloh herzlich einladen. Die Besucher erwartet eine bunte Mischung von bekannten Weihnachtsliedern aus aller Welt, die durch den ein oder anderen Popsong oder Gospel ergänzt werden.

Dieses Jahr finden die Weihnachtskonzerte an folgenden Terminen statt:
13.12.2023, 18.00: Andacht in der Lambertikirche Oldenburg, 15.12.2023, 18.00 Konzert in der Marienkirche Wardenburg, 17.12.2023, 17.00 Konzert in der Kreuzkirche Sandkrug
Der Chor freut sich auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei – gerne sind Spenden gesehen, die nach Abzug der Kosten sozialen Projekten zugute kommen.

Der Chor probt immer mittwochs von 20.00-22.00 Uhr (außer in den Schulferien) im Albert-Schweitzer-Haus der Ev. Kirchengemeinde an der Bahnhofstraße in Sandkrug. Rund 60 Mitglieder singen mit. Gesungen werden Gospels, Spirituals und Traditionals, aber auch moderne Rock- und Popsongs, Musical-Stücke und internationale Weihnachtslieder. Wer den Chor mit seiner Stimme unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Kontaktdaten und weitere Informationen unter www.sing-n-swing.eu.

 

 

 

 

18. Oktober 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/10/Gospel.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-10-18 18:42:492023-10-18 18:42:49Sandkrug 20 Jahre GospelChor
Aktuelles

Sandkrug Laternenlaunf & Mini-Disco

Aktion für Alle

Der Schützenverein Sandkrug lädt alle Kinder und ihre Begleitungen zum Laternanlauf am 10. November ein. Begleitet wird der Laternenlauf vom Musikzug Sandkrug und ein buntes Rahmenprogramm sorgt für Kurzweil aller Besucher am Abend. Start ist am Freitag, den 10. November 2023 um 17.00 Uhr an der Schützenhalle Blumenstraße 1 in Hatten – Streekermoor. Die Teilnahme ist kostenfrei – alle können mitmachen! Nach dem Laternenlauf, der eine Strecke von ca. 1 km haben wird, besteht die Möglichkeit, an der Schützenhalle zu Verweilen und bei Getränken und Speisen zu kleinen Preisen noch miteinander ins Gespräch zu kommen. Für die kleinen Gäste wird eine Mini-Disco angeboten, so dass auch nach dem Laternenlauf der Spaß bei Groß und Klein nicht zu kurz kommen wird.

 

 

 

 

18. Oktober 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/10/Laterne.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-10-18 18:40:102023-10-18 18:40:10Sandkrug Laternenlaunf & Mini-Disco
Aktuelles

Wardenburg Kunst + Handwerk

Ausstellung im Wardenburger Hof

Bis auf den letzten Ausstellerplatz ausgebucht ist die Ausstellung der Kunst- und Hobbyhandwerker am Sonntag, den 5. November 2023, die von 11.00 – 17.00 Uhr im großen Saal des Wardenburger Hofes stattfindet. Der Eintritt für Besucher ist frei – kostenlose Parkplätze stehen am Gasthaus zur Verfügung.

Die Organisation der Ausstellung hat Agentur GrAbo vom KREATIVBÜRO in Wardenburg übernommen und eine vielseitige Auswahl unter den regionalen Anbietern von „handmade Arbeiten“ getroffen. Holzarbeiten passend zur Winter- und Weihnachtszeit, Lichterbögen, Lichterketten, Schmuck und auch Genähtes für Kinder finden die Besucher der Ausstellung ebenso wie eine besondere Auswahl an Patchworkarbeiten, Strickwaren, Papierarbeiten, Grußkarten, Adventskränzen und Geschenkideen. Junge + neue Aussteller sind dabei – ein Bummel durch die Ausstellung lohnt sich.

Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.Kunsthandwerkermarkt-Wardenburg.de.

 

 

 

18. Oktober 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/10/Weihnachten.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-10-18 18:37:252023-12-14 13:14:26Wardenburg Kunst + Handwerk
Aktuelles

Westerstede Stadt

Anmeldung zum Herbstmarkt-Festumzug

PS – In diesem Jahr wird der Festumzug im Rahmen des Herbstmarktes wieder durch die Westersteder Straßen ziehen. Das diesjährige Motto steht ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres der Kreisstadt. Der Marktumzug findet am Samstag, dem 4. November 2023, um 14.30 Uhr statt. Wer Lust hat, den Umzug mit einer Laufgruppe, einem Wagen oder einem anderen kreativen Beitrag mitzugestalten, ist herzlich willkommen. Die Stadt würde es freuen, wenn sich möglichst viele Dörfer, Vereine und Institutionen beteiligen. Im Vordergrund steht natürlich der Spaß bei den Vorbereitungen und letztlich die Teilnahme am Umzug. 900 Jahre Westerstede – da gibt es mit Sicherheit viele Beiträge die passen würden. Einfach gute Laune präsentieren und was man mit Westerstede verbindet. Ob geschichtlich, musikalisch, sportlich – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Der „schönste” Beitrag wird nach dem Festumzug gegen 17:00 Uhr im Festzelt prämiert. Hier findet dann die Umzugsparty mit „DJ Stevy“ statt. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 16.September 2023 unter www.westersteder-markt.de/anmeldung-herbstmarkt-umzug/ oder Tel. (04488) 55-220 gebeten.

 

 

28. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Umzug.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-28 14:41:352023-09-28 14:41:35Westerstede Stadt
Seite 6 von 9«‹45678›»

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach oben scrollen