Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • VFL EDEWECHT HANDBALL
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
    • SV ATLAS DELMENHORST
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Aktuelles

Kreissportbund Wesermarsch

Mädchen werden zu Fußball-Coaches

Seit Jahren gibt es immer mehr Mädchen, die auch in einem Verein Fußball spielen. Weibliche Coaches hingegen gibt es noch nicht so viele. Dem will das Projekt „Futbalo-Girls – Integration durch Sport und Bildung im Verein“ entgegenwirken. In der Kreissporthalle Brake trafen sich jetzt zwölf Mädchen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren, die selbst aktiv Fußball spielen, um sich an zwei Tagen umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen für Coaches anzueignen.

Unter der Leitung von Hanna Hartwig und Rahel Hebbelmann aus Osnabrück, beide Sportstudentinnen und selbst langjährige Fußballspielerinnen, lernten die Mädchen am ersten Tag zunächst etwas über die Theorie im Fußball. Im Wesentlichen ging es darum, welche Bedeutung weibliche Vorbilder im Fußball haben. Die Mädchen übten auch einen Perspektivwechsel von „Ich bin das Vorbild“ zu „Was sind für mich Vorbilder“. Weiter ging es zu dem Aufbau und der Planung von Trainingseinheiten in kleinen Gruppen. Gestartet wurde mit dem Aufwärmen, Technik an verschiedenen Stationen und einem Abschlussspiel. Das Gelernte setzten sie am nächsten Tag in die Tat um.
Die Mädchen unterrichteten Schülerinnen und Schüler der Klassen drei und vier der Grundschule Harrien, die den jungen weiblichen Coaches aufmerksam zuhörten und von ihnen lernen konnten. Allen hat das Training viel Spaß gemacht.

Ziel des Projektes ist es, mehr Mädchen und Frauen in den Fußball zu bekommen und dadurch auch mehr Teilhabe am Sport zu haben. Die Mädchen, die dieses Projekt durchlaufen, können jetzt Vereine und Schulen im Bereich Fußball unterstützen.

Finanziell wird das Projekt Futbalo-Girls vom Landessportbund (LSB) Niedersachsen unterstützt und vor Ort durch Lehrgangsleiterin Manuela Parche vom Kreissportbund (KSB) Wesermarsch betreut.
Kerstin Seeland

 

 

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Fussball_Coach.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:51:542025-02-13 15:58:10Kreissportbund Wesermarsch
Aktuelles

Wardenburg 24.000 mal…

61 Jahre Blutspende

Das Blutspende-Team vom DRK sowie die ehrenamtlich tätigen Helfer*innen aus Wardenburg laden für Freitag, den 8. März 2024 von 15.00 bis 20.00 Uhr zur Blutspende in das Feuerwehrgerätehaus an die Oldenburger Straße 202 ein. Neben einer gesunden Stärkung nach der Blutspende erwartet einen der Blutspender*in eine Überraschung, denn nach nunmehr 61 Jahren Blutspende in Wardenburg wird der oder die 24.000. Spender*in erwartet.

Jürgen Wargin und das Blutspende-Helfer-Team sind schon sehr gespannt, wem die Überraschung überreicht werden darf.

 

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Blutspenden.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:46:592024-02-23 20:46:59Wardenburg 24.000 mal…
Aktuelles

SANDKRUG Vogelschießen

Traditionsveranstaltung

Im Januar fand im Schützenverein Sandkrug das traditionelle Vogelschießen statt. Neue Jugendvogelkönigin wurde Pia Gercken. Bei den Junioren hat Carina Mählmann den Vogel abgeschossen und sich die Vogelkette gesichert. Neue Vogelkönigin ist Tanja Waje. Bei den Männern hat Gerd Waje den entscheidenden Schuss abgegeben.
Mehr über die verschiedenen Sportangebote des Schützenvereins unter www.linktr.ee/svsandkrug.

 

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Schuetzen.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:44:232024-02-23 20:44:23SANDKRUG Vogelschießen
Aktuelles

Wardenburg Ausstellung

KUNST & HANDWERK

Seit vielen Jahren und sehr beliebt bei Jung + Alt ist die Ausstellung der Kunst- und Hobbyhandwerker im Wardenburger Hof. Die Frühlingsausstellung findet in diesem Jahr am Sonntag, den 3. März 2024 von 11.00 – 17.00 Uhr im großen Saal des Gesellschaftshauses an der Oldenburger Straße 255 in Wardenburg statt. Der Eintritt für Besucher ist frei. Direkt am Haus gibt es eine Bushaltestelle und auch kostenlose Parkmöglichkeiten. Schöne Gestaltungs- und Dekorationsideen zur Frühlings- und Osterzeit erwartet die Besucher*innen. Mehr als 30 Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Arbeiten. Dekoratives für Haus + Garten, genähte Kinderbekleidung, feine Holzarbeiten, Schmuck in verschiedenen Ausführungen, Papierarbeiten höchster Qualität und auch Betonarbeiten, Floristik sowie Gießkeramik, Strick- und Häkelarbeiten, Lesekissen und vieles Kreatives mehr finden die Besucher in der Frühlingsausstellung. Organisiert wird diese Veranstaltung von den beiden WFV-Mitgliedern Agentur GrAbo + dem Wardenburger Hof. Wer mag, kann den Besuch der Ausstellung mit einem Frühstücksbuffet, Mittagessen oder der Kaffeetafel im Restaurant des beliebten Gasthauses verbinden. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Tischreservierung im Restaurant der Familie Fischbeck unbedingt zu empfehlen.

Ausstellungsplanerin Uta Grundmann-Abonyi gibt unter Tel.: (0173) 942 48 97 gerne weitere Informationen. Die Ausstellerplätze im Saal und im Außenbereich sind restlos ausgebucht – Ausstellerbewerbungen für die Herbstausstellung am 3. November 2024 sowie für die Frühlingsausstellung 2025 können unter info@kunsthandwerkermarkt-wardenburg.de – mit 4 Fotos von den „handmade Arbeiten“ ab sofort eingesandt werden.

Mehr zur Auststellung unter www.Kunsthandwerkermarkt-Wardenburg.de.

 

 

23. Februar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/02/Ausstellung.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-02-23 20:40:542024-03-22 17:03:25Wardenburg Ausstellung
Aktuelles

Wardenburg Messe

Nachwuchsgewinnung

Auf der einen Seite sind es die jungen Menschen, die kurz vor Abschluss ihrer Schulausbildung und damit vor der Frage stehen, wie es für sie weitergehen soll – auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Ausbildungsbetriebe, die geeigneten Nachwuchs suchen. Um sowohl die Ausbildungsplatz- und Jobsuchenden als auch die regionalen Wirtschaftsbetriebe und Institutionen zusammen zu bringen, findet erstmalig am 6. Februar 2024 von 13.00 – 17.00 Uhr in der IGS Am Everkamp im Landkreis Oldenburg die AUSBILDUNGS- & WIRTSCHAFTSMESSE statt. Michaela Fenske, didaktische Leiterin der IGS ist Ansprechpartnerin und unter info@igsae.de für Rückfragen erreichbar. Mehr als 40 Betriebe + Institutionen beteiligen sich an der Messe und auch das Ausbildungs- und Fachkräftenetzwerk der Wirtschaftsförderung unterstützt die Veranstaltung. Der Eintritt zur Ausbildungs- und Wirtschaftsmesse ist frei. Kostenlose Parkplätze stehen am Everkamp zur Verfügung – aus dem Landkreis Oldenburg und auch aus der Stadt Oldenburg gibt es gute Busverbindungen nach Wardenburg. Interessierte Job- und Ausbildungsplatzsuchende aus der ganzen Region sind herzlich willkommen. Unternehmen aus der Region, die sich kurzfristig noch mit einem Stand beteiligen möchten, können sich mit Frau Fenske in Verbindung setzen.

 

 

19. Januar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/01/Schule.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-01-19 11:45:202024-01-19 11:45:20Wardenburg Messe
Aktuelles

Wardenburg Hauptpreis bleibt in der Gemeinde

Tombola-Auslosung

Es war die 31. Wardenburger Tombola, die mit rund 100 Preisen am Sonntag, 14. Januar 2024 ausgelost wurde. Organisiert von Johanna Hollmann, Vorstand Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. sowie Mitmacherin Mareike Polster und weiteren fleißigen Helferinnen + Helfern war die Tombola ein voller Erfolg.

Zahlreich hatten die Mitglieder und andere Unternehmen Sachpreise + Gutscheine gestiftet. Dazu gab es Geldpreise, WFV-Gutscheine und als Hauptpreise einen Reisegutschein, einen großen Fernseher sowie einen Drucker. Den Hauptpreis – einen Reisegutschein im Wert von 750,00 Euro hat die Wardenburgerin Rieke Marie Klusmann gewonnen. Ihre Mutter Marion war bei der von Martin Bliefernich moderierten Show anwesend und überbrachte den Gewinn dann postwendend zu ihrer Arbeitsstelle nach Oberlethe (Foto Marion Klusmann). Alle Gewinne, die nicht schon von den anwesenden Gästen in Empfang genommen wurden, können bis zum 31. Januar 2024 im Sanitätshaus Herrmann an der Oldenburger Straße 260 in Wardenburg gegen Vorlage des Losabschnittes zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Restpreisliste mit den Gewinnnummern hängt in zahlreichen WFV-Mitgliedsbetrieben aus und ist unter www.WFV-Wardenburg.de / Tombola abrufbar.

Fotos und weitere Informationen auch in META unter www.facebook.com/Meine.Region.Verlag/.

 

19. Januar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/01/Gruppenfoto.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-01-19 11:40:472024-01-19 11:40:47Wardenburg Hauptpreis bleibt in der Gemeinde
Aktuelles

HATTEN Ausstellung im Rathaus

„Querbeet“

Bis zum 23. Februar 2024 sind Arbeiterin der Hobbymalerin Gerhild Kramer im Rathaus der Gemeinde Hatten zu sehen. „Querbeet“ heißt die Ausstellung – sie zeigt eine Bildauswahl – Landschaften, Tiere und Personen sind dargestellt. Zur Ausstellungseröffnung begrüßte die Ratsfau Petra Schütte-Lange die Künstlerin (Foto Uta Wilms).

Die in Oldenburg lebende Hobbymalerin Gerhild Kramer hatte schon immer viel Freude am Malen. Seit 2007 widmet sich die Autodidaktin mit immer größer werden-der Begeisterung ihrem Hobby. Die ersten Bilder der gelernten Friseurin stellten Frisuren dar und wurden in Schaufenstern gezeigt. Danach folgten Bilder mit anderen Motiven, die in großen Häusern wie der Oberfinanzdirektion, dem Oberlandesgericht und dem Finanzamt – jeweils in Oldenburg – ausgestellt waren.

Die Arbeiten von Gerhild Kramer sind in Acryltechnik, im realistisch-impressionistischen Stil gemalt. Mit ihren 82 Jahren hat sie noch immer viel Spaß an ihrem Hobby und malt immer noch leidenschaftlich gern.

Die Bilderausstellung kann kostenlos während der Öffnungszeiten des Rathauses an der Hauptstraße in Kirchhatten besichtigt werden. Weitere Termine & Informationen aus Hatten unter www.hatten.de.

19. Januar 2024
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2024/01/Ausstellung.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2024-01-19 11:38:392024-02-23 20:59:47HATTEN Ausstellung im Rathaus
Aktuelles

Westerstede Landkreis Ammerland

Ehrenamtliche Seniorenbegleitung

wk – Anfang Dezember haben sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich den Qualifizierungskurs „DUO – ehrenamtliche Seniorenbegleitung“ abgeschlossen, der in Kooperation zwischen dem Seniorenstützpunkt im Landkreis Ammerland, der Kreisvolkshochschule und der Freiwilligenagentur der AWO Ammerland angeboten wurde. Die Kursteilnehmenden wurden in 30 Theoriestunden in den relevanten Themen geschult: „Gesprächsführung und Kommunikation im Umgang mit älteren Menschen“,“ Möglichkeiten zur Motivierung“ sowie „Psychische und physische Veränderungen im Alter“. Während einer zwanzigstündigen Hospitation konnten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer in verschiedenen Einrichtungen der Altenhilfe (zum Beispiel in Pflegeheimen oder Tagespflegeeinrichtungen) die theoretischen Inhalte in die Praxis umsetzen. Bei der Übergabe der Zertifikate bedankten sich Verena Jüchter (Seniorenstützpunkt Landkreis Ammerland), Sabine Gräper (Freiwilligenagentur der AWO Ammerland) und Frank Ritterhoff (Kreisvolkshochschule) bei den Qualifizierten für ihr Interesse und ihre aktive Mitwirkung während des Kurses: „Wir freuen uns sehr, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit für diesen durchaus intensiven Kurs genommen haben. Sie sind nun mit detailliertem Hintergrundwissen, aber auch praktischen Erfahrungen gut auf ein ehrenamtliches Engagement für und mit Seniorinnen und Senioren vorbereitet.“ Die für die DUO-Seniorenbegleitung Ausgebildeten werden vom Seniorenstützpunkt an ältere Menschen im Landkreis Ammerland vermittelt, die selbstständig in ihrer Häuslichkeit leben, in ihrem Alltag jedoch Gesellschaft vermissen. Die Ehrenamtlichen wirken durch gemeinsame Freizeitgestaltung mit den Senioren, zum Beispiel durch Gespräche, Zuhören oder gemeinsame Spaziergänge, der verbreiteten sozialen Isolierung älterer Menschen entgegen und können auf diese Weise zur Linderung von Einsamkeit beitragen.
Wer Interesse an der Vermittlung einer ehrenamtlichen Seniorenbegleitung hat oder selbst gerne Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich begleiten möchte, kann sich beim Seniorenstützpunkt informieren. Verena Jüchter ist unter der Telefonnummer (04488) 56 27 60 oder unter v.juechter@ammerland.de erreichbar.

22. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Ehrenamtliche-Seniorenbegleitung.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-22 14:04:072023-12-22 14:04:07Westerstede Landkreis Ammerland
Aktuelles

Westerstede Stadt Westerstede

Gegen Antisemitismus und Gewalt

wk – In Westerstede hat wieder der Gedenkgang anlässlich der Reichspogromnacht stattgefunden. Etwa 400 Menschen haben an dieser Veranstaltung teilgenommen. Dies stellt im Vergleich zu den vergangenen Jahren einen deutlichen Rekord dar und zeigt, wie wichtig dieses Thema besonders in der aktuellen Situation ist.

In verschiedenen Reden und Wortbeiträgen wurde an die schrecklichen Ereignisse innerhalb der NS-Zeit und insbesondere in der Reichspogromnacht von 9. auf den 10. November 1938 erinnert. Außerdem wurde dieses Thema mit den aktuellen Ereignissen verbunden. Antisemitismus und Gewalt dürfen auch in der heutigen Gesellschaft nicht zur Normalität werden. Ein ganz wichtiges Anliegen der veranstaltenden Jugendlichen ist dabei der Impuls für die Gegenwart und Zukunft. Die Ereignisse der Vergangenheit könne man nicht ungeschehen machen, allerdings sei es der Auftrag der aktuellen Generationen, dass solch schlimme Ereignisse weder jetzt noch in den zukünftigen Jahren und Jahrzehnten stattfinden dürfen.

Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch ein Grußwort des Westersteder Bürgermeisters Michael Rösner. Im Anschluss haben verschiedene Jugendliche an einigen Stationen ehemalig jüdischen Lebens mit Wortbeiträgen erinnert. Nach den verschiedenen Stationen ist der Abend dann am Gymnasium geendet. Hier wurden jüdisches Gebäck und Tee gereicht. Außerdem wurde durch eine Präsentation und verschiedene Stellwände über jüdisches Leben in Westerstede in der Vergangenheit informiert.

„Wir freuen uns, dass dieses Thema für so viele Menschen wichtig ist und sie auch in diesem Jahr dieses wichtige Zeichen gemeinsam mit uns setzen“, sagt einer der Organisatoren der Initiative „Gegen das Vergessen“. Diese Initiative hatte sich 2008 nach der Schändung des jüdischen Friedhofs gegründet und veranstaltet seitdem in einer wechselnden Besetzung den jährlichen Gedenkgang.

22. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Gegen-Antisemitismus-und-Gewalt.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-22 14:00:302023-12-22 14:00:30Westerstede Stadt Westerstede
Aktuelles

Westerstede Landkreis Ammerland

Achtsamkeit im Straßenverkehr

wk – Der Landkreis Ammerland hat sich in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Ammerland und der Verkehrssicherheitsberatung der Polizei an der Fortsetzung der Radverkehrssicherheitsaktion des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung beteiligt. Diesmal setzt die landesweite Kampagne von Polizei und Verkehrswacht verstärkt auf die Themen „Sichtbarkeit“ und „Achtsamkeit“, also Rücksichtnahme.

Wer nicht sichtbar ist, kann von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern nicht gesehen werden und lebt gefährlich. Deshalb lauten die Botschaften auf den im Ammerland eingesetzten Spannbändern: SICHTBARkeit und SICHERheit: „Mit funktionierendem Licht, heller Bekleidung beziehungsweise Warnwesten und reflektierenden Schulranzen oder Taschen kann die eigene Sichtbarkeit deutlich verbessert werden“, so die zuständige Sachgebietsleiterin im Straßenverkehrsamt Lena Schneider. Kostenlose Warnwesten mit dem Logo „Sicher unterwegs im Landkreis Ammerland“ werden in den kommenden Wochen auf den Wochenmärkten von der Verkehrswacht Ammerland, der Polizei und dem Landkreis Ammerland verteilt. Darüber hinaus sind diese auch auf allen Polizeidienststellen im Landkreis Ammerland erhältlich.

Daneben weisen auf den Verkehrsflächen aufgesprühte Piktogramme Radfahrende an kritischen Standorten im Landkreis auf mögliche Gefahrensituationen hin und vermitteln wichtige Regeln: Zum Beispiel machen sie darauf aufmerksam, die Radwege auf der richtigen Straßenseite zu nutzen, sofern keine gegenläufige Nutzung zugelassen ist (Achtung: Falsche Seite). Ein weiteres Piktogramm lautet: Achtung Kreuzung! Seht Ihr Euch? „Gerade in Kreuzungsbereichen werden Menschen zu Fuß oder auf dem Rad schnell übersehen. Zur Rücksichtnahme gegenüber Radfahrenden zählt auch, dass Autofahrerinnen und Autofahrer folgende Regeln einhalten: Überholabstand innerorts von 1,5 Metern einhalten oder das Parken und Halten auf Schutzstreifen unterlassen“, so Lena Schneider.

Ziel der landesweiten Kampagne ist es, die Zahl der getöteten und verletzten Radfahrerinnen und Radfahrer um mindestens 20 Prozent bis zum Jahr 2025 zu reduzieren. Auch das gegenseitige Verständnis im Straßenverkehr soll mit diesen Maßnahmen erhöht werden.

22. Dezember 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/12/Achtsamkei.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-12-22 13:57:562024-03-04 11:26:25Westerstede Landkreis Ammerland
Seite 5 von 9«‹34567›»

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach oben scrollen