Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • VFL EDEWECHT HANDBALL
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
    • SV ATLAS DELMENHORST
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Aktuelles

SANDKRUG 1. Super-Cup 2025

Darter laden ein

Am Freitag, dem 17. Oktober 2025 laden die Darter des Schützenvereins Sandkrug erstmalig zum Oktober-Cup ein. Das Turnier findet im Vereinsheim an der Blumenstraße 1 in Hatten, Streekermoor statt. Jeder Dart-Fan kann mitmachen und das Turnier verspricht spannende Matches sowie ein geselliges Miteinander. Die Türen öffnen sich um 18:00 Uhr, Spielbeginn ist eine Stunde später. Das Startgeld beträgt 5 Euro, wobei die Plätze auf 48 Teilnehmer begrenzt sind – eine schnelle Anmeldung lohnt sich also. Ausgespielt werden die Podestplätze der Hauptrunde: 1., 2. und 3. Rang dürfen sich über Preisgelder freuen. Neben dem sportlichen Wettkampf steht vor allem der Spaß am Spiel und die Begegnung mit anderen Dartbegeisterten im Vordergrund.

Wer mit dabei sein möchte, kann sich direkt online anmelden: https://www.2k-dart-software.com/frontend/events/6/registration/912/register.

Der Schützenverein freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und ein stimmungsvolles Turnier in geselliger Atmosphäre. Weitere Informationen zu den Angeboten des Schützenverein Sandkrug unter www.schuetzenverein-sandkrug.de.

 

 

 

17. September 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/09/2.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-09-17 20:30:432025-09-17 20:30:43SANDKRUG 1. Super-Cup 2025
Aktuelles, Frontpage

WARDENBURG Apfelernte

Gemeinschaftsaktion

Mitglieder des Bürgerverein Wardenburg haben Anfang September 2025 die erste Ernte mit 180 kg Äpfel zusammentragen können. Diese werden bei Olli`s Saftpresse in köstlichen Wardenburger Apfelsaft verwandelt. Der Apfelsaft kann beim Bürgerverein käuflich erworben werden. Es werden voraussichtlich 3-Liter-Kanister zu 6,00 Euro und 5-Liter-Kanister zu 10,00 Euro zur Auswahl stehen. Die nächste große Apfelernte wird am Sonntag, dem 28.09.25 ab 9:30 Uhr an der Obstbaumwiese in den Hallwiesen nahe dem Tillysee stattfinden. Helfende Hände – groß + klein – gerne auch ausgestattet mit Apfelpflückern + Eimern – sind zur gemeinsamen Apfelernte herzlichst eingeladen. Der Vorstand des Bürgervereins dankt allen Helfenden und freut sich auf das nächste Treffen, bei dem nach getaner Arbeit auch das leibliche Wohl der Mitmacher nicht zu kurz kommen wird.

SAVE the DATE: Die Jugendgruppe des Bürgervereins plant für Ende Oktober 2025 eine Halloween-Party. Wer mitwirken möchte, kann sich gerne melden. Mehr Infos + Kontaktdaten unter www.buergerverein-wardenburg.de.

 

 

17. September 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/09/1.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-09-17 20:27:432025-09-17 20:27:43WARDENBURG Apfelernte
Aktuelles

SANDKRUG OBV

Sandyfest 2025

Am 6. September 2025 organisiert der Orts- und Bürgerverein Sandkrug und Umzu wieder das beliebte Sandyfest auf der Waldbühne im Bürgerpark an der Bahnhofstraße. Das Fest beginnt um 14.00 Uhr mit einem Kinder- und Familienprogramm. Mit dabei sind Zirkus Sternchen, Kids in Aktion, die LzO mit einer Hüpfburg, die Malteser mit Kaffee und Kuchen, Zumba für Kids, eine Schminkstation, der Schützenverein, die Darts und die Bogenschützen. Am Abend gegen 19.00 Uhr beginnt die Sandyfest Party mit DJ Paul. Es also wieder ein rundes Programm für Jung und Junggebliebene. Der Orts- und Bürgerverein freut sich über viele Teilnehmende. Mehr Informationen + Termine aus Sandkrug aus dem OBV unter www.obv-sandkrug.de.

 

 

23. Juli 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/07/3.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-07-23 20:32:002025-07-23 20:32:00SANDKRUG OBV
Aktuelles

WARDENBURG Tolle Aktion

Baumpflanz-Challenge

Vermehrt wurden in den vergangenen Wochen neue Bäume im Landkreis Oldenburg gepflanzt. Grund hierfür ist die Baumpflanz-Callenge, die sich unter Wardenburger Vereinen und Unternehmen sowie Institutionen verbreitet hat. So nominierte der Bürgerverein Wardenburg den Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg und auch den Wardenburger TV, die nach erfolgter Pflanzaktion wiederum andere Gruppen nominierten. Mit dabei auch Bunjes Motorgeräte aus Littel, das Pflanzencenter Warnken und auch die PHL Unternehmensgruppe. Eine tolle Aktion findet unsere Redakteurin Uta Grundmann-Abonyi, die auch online im Landkreis Kurier über die Aktion gerne weiterhin berichtet. So wurden auf der Obstbaumwiese nahe dem Tillysee neue Apfel- und Birnenbäume gepflanzt und auch an der Ausflugsfläche beim Regenwasserrückhaltebecken am Moorbäksweg lockt in den nächsten Jahren ein weiterer Apfelbaum Menschen bei der Rast zum gesunden naschen ein. Gruppen, die sich an der Aktion beteiligen, können ein Foto und Informationen zum Standort des neuen Baumes an unser Redaktionsbüro unter redaktion-wh@meineregion-verlag.de melden – wir berichten gerne und verlinken online auch auf evtl. vorhandene Reels.

 

 

23. Juli 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/07/2.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-07-23 20:29:392025-07-23 20:29:39WARDENBURG Tolle Aktion
Aktuelles

SANDKRUG 70 Jahre Schützenverein wurde groß gefeiert

3 tolle Tage mit Aktionen für jung + alt

Auf ein gelungenes, stimmungsvolles und sehr gut besuchtes Bundes- und Jubiläumsschützenfest 2025 kann der Schützenverein Sandkrug zurückschauen. Anlass war nicht nur das diesjährige Bundesschützenfest, sondern zugleich das stolze 70-jährige Vereinsjubiläum – und das wurde vom 11. bis 13. Juli gebührend gefeiert!

Feierlicher Auftakt am Freitagabend
Der festliche Auftakt fand am Freitagabend beim traditionellen Dämmerschoppen statt. Der Musikzug Sandkrug läutete das Festwochenende schwungvoll ein. Höhepunkt des Abends war die Proklamation der Ortspokalgewinner in den Disziplinen Schießen und Darts. Im Anschluss wurde ausgelassen gefeiert – der perfekte Start in ein ereignisreiches Wochenende.

Familienprogramm und sportlicher Wettbewerb am Samstag
Am Samstag bot der Festplatz entlang der Blumenstraße ein buntes Programm für Groß und Klein. Mit Kinderschminken, dem Basteln von Schützenkronen und Medaillen, einem Kinderkarussell, verschiedenen Wurfspielen sowie dem beliebten Bogenschießen kam bei den kleinen Gästen keine Langeweile auf. An der Schießbude wurde im Laufe des Nachmittags der Kinder- und Jugendfestplatzkönig ausgeschossen. Im Mittelpunkt des frühen Abends stand der Empfang des Jugend- und Juniorenkönigshauses: Jugendkönig Marlon Kötting mit seiner Adjutantin Sofie Wengler sowie Juniorenkönigin Jamila Mühlhausen mit ihrem 1. Adjutanten Hannes Ruhe und der 2. Adjutantin Svenja Lindemann wurden feierlich begrüßt. Anschließend wurde es dann sportlich und vor allem spektakulär: Acht Teams traten beim ersten Sandkruger Bierkisten-Querstapel-Wettbewerb gegeneinander an – ein Wettstreit um Geschicklichkeit, Nervenstärke und Teamgeist. Der Samstag klang mit einer stimmungsvollen Schützenfestparty aus, bei der bis tief in die Nacht gefeiert wurde.

Traditioneller Empfang und großer Festumzug am Sonntag
Am Sonntagmorgen begaben sich eine Abordnung des Schützenvereins sowie der Musikzug zur Kranzniederlegung am Denkmal – eine Geste des Gedenkens, die aufgrund der Bahnübergangssperrung außerhalb des Festumzuges stattfand. Gegen 11:30 Uhr empfingen Schützenkönig Erwin Schwarzer mit seinen Adjutanten Julian Mikczinski und Ralf Behrens sowie Schützenkönigin Carina Mählmann mit ihren Adjutantinnen Janika Waje und Anja Mählmann die Gäste im Schützenhaus. In musikalisch beschwingter Atmosphäre wurde das Königshaus gebührend gefeiert – auch als Ausdruck des Stolzes auf 70 Jahre Vereinsgeschichte. Ein besonderer Höhepunkt war der anschließende Festumzug durch den Ort. Gemeinsam mit den auswärtigen Vereinen aus Munderloh, Huntlosen, Wardenburg, Tweelbäke und Hatten zog der Umzug vom Edeka an der Bahnhofsallee über die Bahnhofsstraße und den Mühlenweg zurück zum Festplatz. Begleitet wurden sie von Ehrengästen, dem Bürgermeister Guido Heinisch und auch von begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern am Straßenrand. Auf dem Festplatz folgte die feierliche Verteilung der Pokale und die Proklamation des neuen Bundeskönigshauses. Zudem warteten alle gespannt auf die Verteilung der Tombola-Gewinne – am Sonntagnachmittag wurden schließlich 700 Preise an glückliche Gewinner*innen übergeben. Mit Musik, Tanz und bester Stimmung feierten die Gäste zum Abschluss auch am Sonntag noch einmal bis in die späten Abendstunden. Der Schützenverein Sandkrug bedankt sich bei allen Unterstützenden, Helfenden, Mitfeiernden und Gästen für ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest. Auf die nächsten 70 Jahre – mit viel Gemeinschaft, Freude und gelebter Tradition!

 

 

 

23. Juli 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/07/1.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-07-23 20:27:132025-09-17 20:33:37SANDKRUG 70 Jahre Schützenverein wurde groß gefeiert
Aktuelles

HATTEN Kersting verlässt die Gemeinde

Amtsleiterin geht in den Ruhestand

Am 31. März 2025 ist für Heike Kersting, Fachbereichsleiterin und allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters der Gemeinde Hatten der letzte Arbeitstag. Am 1. August 1980 als Auszubildende unter Bürgermeister Helmut Hinrichs eingestellt, hat sich die kompetente und sozial engagierte Verwaltungsfachangestellte „hochgearbeitet“. Ihre Ausbildung schloss sie mit Bravour ab und ließ sich über die Akademie für Personalstandswesen zusätzlich zur Standesbeamtin ausbilden. Seit 1996 ist sie Fachbereichsleiterin des Sozial- und Ordnungsamtes und hat in dieser Zeit viele Projekte begleitet – so auch die Gründung des Jobcenters und die Einrichtung des Bürgerbüros in Sandkrug. „Mit Matthias Zielesny habe ich einen engagierten und kompetenten Nachfolger gefunden“ so Kersting, die auch durch ihre positive Art viel Rückhalt im Verwaltungsteam erhält. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, der bereits Erfahrungen im Ruhestand sammeln konnte und einer Familie mit 4 Enkelkindern möchte sich die bisher vielbeschäftigte Fachfrau nun den „anderen wichtigen + schönen Dingen des Lebens widmen“. Spanisch erlernen steht dabei ebenso auf dem Programm wie mehr Sport über den HTV zu betreiben. Auch Radtouren und Urlaube mit ihrem Mann ohne Termindruck stehen auf dem Programm und auch die Arbeiten rund um Haus und Garten werden keine Langeweile aufkommen lassen.

Wir wünschen Heike Kersting alles Gute für den Ruhestand!

 

 

20. März 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/03/3.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-03-20 20:47:152025-03-20 20:47:15HATTEN Kersting verlässt die Gemeinde
Aktuelles

Wardenburg Gemeinsam aufräumen

BV lädt zum Müllsammeln ein

Der Winter ist vorbei. Endlich steigen die Temperaturen, die Natur steht in den Startlöchern. Die ersten Blumen erblühen. Störend ist allerdings allerlei Unschönes. In den Graben gewehter Plastikkram, zahllose leere Flaschen und nicht identifizierbarer Müll auf Wegen und in den Büschen entlang der Straßen. Das ist das Bild nach dem langen Winter.

Der Bürgerverein Wardenburg ruft auf, sich an der Aktion „Saubere Umwelt“ zu beteiligen. Die Helfenden treffen sich am Sonnabend, dem 22. März 2025 um 09:00 Uhr auf dem Wardenburger Marktplatz an der Huntestraße und machen für den Ort den Rücken krumm. „Ziel ist es, Natur und Landschaft in und um Wardenburg von Schmutzecken zu befreien“, bringen die Aktiven die Aktion auf einen einfachen Nenner. Wer mitmachen möchte, kommt direkt zum Marktplatz. Dort werden die Helfenden auf die Straßen und Plätze eingewiesen und bekommen Warnwesten. Mit dabei sind auf jeden Fall einige Konfirmanden, die im Rahmen ihrer KonfiZeit das Ehrenamt im Bürgerverein kennenlernen wollen. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Handschuhe bringt jeder selbst mit.

Nach getaner Arbeit gibt es einen Imbiss für die Helfenden. Nähere Infos zum Bürgerverein unter www.buergerverein-wardenburg.de, Bürgerverein Wardenburg e.V. Telefon: (04407) 92 79 90.

 

20. März 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/03/2.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-03-20 20:44:392025-03-20 20:44:39Wardenburg Gemeinsam aufräumen
Aktuelles

HATTEN/WARDENBURG Informationstreffen für alle in der Passionszeit

„Wunde Punkte“ vor Ort ansprechen

Die Passionszeit ist die Zeit vor Ostern. 7 Wochen – für viele Menschen auch die Zeit zum Fasten. Diese Zeit möchten die Kirchengemeinden aus Hatten-Sandkrug und Wardenburg sowie Hundsmühlen nutzen, um mit den Menschen zu wichtigen Themen ins Gespräch zu kommen. Themen, die ein wunder Punkt in unserer Gesellschaft sind. Eingeladen sind alle Menschen – jeweils am Donnerstag von 18.00 – 18.30 Uhr finden diese ökumenischen Treffen an verschiedenen Orten draußen statt.

Die Sandkruger und die Wardenburger ev. Kirchengemeinden sowie die katholische Pfarrgemeinde St. Josef haben sich für die Passionszeit (7 Wochen vor Ostern) ein besonderes Projekt ausgedacht.

An jedem Donnerstag treffen sie Menschen an einem ausgewählten Ort. Menschen, die dort arbeiten und von ihren Sorgen und Hoffnungen erzählen. Spezialisten auf ihrem Gebiet, die gerne auch Rede und Antwort stehen zu den Fragen, die von den Besuchern aufkommen.

Das Angebot der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden richtet sich an alle Menschen – insbesondere auch an Menschen, die keiner Kirchen oder einem anderen Glauben angehören. Alle Menschen sind willkommen, sich im Kreis dieser Aktion über die wunden Punkte unserer Gesellschaft mit anderen interessierten Menschen – konfessionsübergreifend – auszutauschen.

Die Zeit vor Ostern ist in den Kirchen eine Zeit, um auch Schwieriges anzuschauen. Die katholische und die evangelische Kirche vor Ort hat mögliche WUNDE PUNKTE identifiziert und lädt dazu ein, sie mit Betroffenen und/oder Expertinnen und Experten an verschiedenen Stellen in den Gemeinden zu besprechen und zu bedenken.

Drei Termine haben bereits stattgefunden. An folgenden Terminen + Orten finden die nächsten Gesprächstreffen statt:

20. März 2025
18.00 – ca. 18.30 Uhr
„Asylrecht unter Druck“
Büro der Migrationsberatungsstelle der Diakonie
Oldenburger Straße 228, 26203 Wardenburg
Mitwirkende: Flüchtlingssozialarbeiter Ralf Book + Pastorin Imke Gießing

27. März 2025
18.00 – ca. 18.30 Uhr
„Leben mit Assistenz“
Wohnguppe Himmelsthür
Kiebitzweg 11, 26209 Hatten
Mitwirkende: Maria Wegmann + Pastorin Kerstin Keßler

3. April 2025
18.00 – ca. 18.30 Uhr
„Rettungsdienste – Wert geschätzt?“
Malteser Dienststelle Sandkrug
Bümmersteder Straße 37, 26209 Hatten-Sandkrug
Mitwirkende: Malteser Rettungsdienst + Pastorin Heike Boelmann-Derra

10. April 2025
18.00 – ca. 18.30 Uhr
„Landwirtschaft – wohin geht die Reise?“
Hof Lüschen
Böseler Straße 408, 26203 Wardenburg
Mitwirkende: Torben Lüschen, Thorsten Klatte + Pastorin Susanne Wöhler

Bei Rückfragen zu diesem Projekt stehen die AnsprechpartnerInnen in den jeweiligen Kirchengemeinden gerne zur Verfügung:

Pastorin Heike Boelmann-Derra Ev.-luth. Kirchengemeinde Wardenburg Hundsmühlen
Pastoralreferentin Susanne Duesmann Kath. Kirchengemeinde St. Josef Wardenburg

Pastorin Imke Gießing Ev.-luth. Kirchengemeinde Wardenburg

Pastorin Kerstin Keßler Ev.-luth. Kirchengemeinde Sandkrug

Pfarrer Christoph Sibbel Kath. Kirchengemeinde St. Josef Bümmerstede

 

 

20. März 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/03/1.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-03-20 20:05:302025-07-23 20:32:50HATTEN/WARDENBURG Informationstreffen für alle in der Passionszeit
Aktuelles

HATTEN/SANDKRUG Feierstunde im Feuerwehrhaus am Löwenzahnweg

Ehrenamt im Focus

Starke Feuerwehr für eine wachsende Gemeinde: Ende Januar 2025 lud Hattens Gemeindebrandmeister Stefan Heinke anlässlich der Ernennung der Feuerwehr Sandkrug zur Schwerpunktfeuerwehr ein. Neben den Sandkruger Kameradinnen und Kameraden waren Abordnungen der gesamten Gemeindefeuerwehr Hatten und der Nachbargemeinden erschienen. Auch Rat und Verwaltung waren durch Dr. Johannes große Beilage, Lars Janßen, Bürgermeister Guido Heinisch und Heike Kersting vertreten.

Pünktlich um 19 Uhr eröffnete Stefan Heinke, dem die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Hatten obliegt, die Feierstunde und freute sich, dass der Gemeinderat seinem Antrag gefolgt ist und die Feuerwehr Sandkrug zur Schwerpunktfeuerwehr ernannt hat.

Die Einstufung als Schwerpunktfeuerwehr ist ein bedeutender Schritt für die Gemeinde Hatten und die Feuerwehr Sandkrug. Nach der niedersächsischen Feuerwehrverordnung müssen Schwerpunktfeuerwehren in Gemeinden mit mindestens 15.000 Einwohnern eingerichtet werden, um den erhöhten Anforderungen des Brandschutzes und der Gefahrenabwehr gerecht zu werden. Diese Feuerwehren zeichnen sich durch eine hohe Personalstärke und eine umfangreiche technische Ausstattung aus.

Die Feuerwehr Sandkrug erfüllte bereits alle notwendigen Voraussetzungen für diese neue Einstufung. Mit 85 aktiven Mitgliedern war die erforderliche Personalstärke bereits vorhanden. Auch der Fuhrpark entspricht den Anforderungen, die für eine Schwerpunktfeuerwehr erforderlich sind. Somit war die Ernennung eine folgerichtige Entscheidung, die die bestehende Einsatzbereitschaft anerkennt und stärkt.

Mit der neuen Einstufung gehen auch erhebliche Vorteile für die Feuerwehr Sandkrug und die gesamte Gemeindefeuerwehr Hatten einher. Durch die Ernennung stehen der Gemeinde mehr finanzielle Mittel zur Verfügung, die für die Modernisierung und Erweiterung der Ausrüstung genutzt werden können. Zudem erhöht sich der Anspruch auf Lehrgangsplätze auf Kreis- und Landesebene, wodurch die Ausbildung der Einsatzkräfte weiter verbessert werden kann. Dies ist besonders wichtig, um den steigenden Anforderungen in der Gefahrenabwehr gerecht zu werden und die Feuerwehr optimal für zukünftige Einsätze aufzustellen.

Das Brandschutzbüro Monika Tegtmeier aus Sandkrug unterstützt die Feuerwehr anlässlich der Ernennung zur Schwerpunktfeuerwehr mit einer großzügigen Spende: Alle Kameradinnen und Kameraden erhalten neue Kleidung für den Tagesdienst, bestehend aus einem Poloshirt, einer Tagesdiensthose und einer Mütze. Diese einheitliche Ausstattung stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Feuerwehr, sondern sorgt auch für ein professionelles Auftreten.
Als zusätzliche technische Ausstattung werden demnächst ein Quad und ein Feuerwehranhänger „Strom“ der Kreisfeuerwehr in Sandkrug stationiert. Das Quad dient der schnellen Erkundung in unwegsamem Gelände, beispielsweise bei Wald- oder Vegetationsbränden. Der Feuerwehranhänger „Strom“ ist mit einem leistungsstarken Stromerzeuger und einem Lichtmast ausgestattet. Er wird insbesondere bei länger andauernden Stromausfällen eingesetzt, um kritische Infrastruktur oder wichtige öffentliche Einrichtungen zu unterstützen.

Mehr über die Feuerwehr Sandkrug, die auch über eine aktive Jugendfeuerwehr und einen Förderverein verfügt unter www.feuerwehr-sandkrug.de.

 

18. Februar 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/02/3-1.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-02-18 21:26:232025-02-18 21:26:23HATTEN/SANDKRUG Feierstunde im Feuerwehrhaus am Löwenzahnweg
Aktuelles

WARDENBURG Fotoausstellung

Ehrenamt im Focus

Unter dem Motto „dem Ehrenamt ein Gesicht geben“ findet aktuell im Bürgerhaus der Gemeinde Wardenburg am Everkamp eine Fotoausstellung statt. Arbeiten der international tätigen Fotografin Nika Kramer zeigen Menschen aus Wardenburg in der Ausübung ihrer Ehrenämter. Einen umfangreichen Bericht mit weiteren Fotografien dazu finden Sie auf unserer Facebookseite bzw. in unserer Partnerzeitung unter www.landkreis-kurier.de. Zur Ausstellungeröffnung Mitte Februar waren Bürgermeister Christoph Reents und sein Stellvertreter Peter Kose sowie Sylvia Eilers, Mitglied der Bürgerstiftung Wardenburg – die das Projekt finanziell unterstützt hat – gekommen. Organisiert wurde die Ausstellung unter Leitung von Silke Gherbi-Opel, der Leiterin des Wardenburger Bürgerhauses. Mehr über das Bürgerhaus unter https://www.wardenburg.de/gemeindeleben/familie-soziales/buergerhaus/.

 

18. Februar 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/02/2-1.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-02-18 21:24:172025-02-18 21:24:17WARDENBURG Fotoausstellung
Seite 1 von 9123›»

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach oben scrollen