3 tolle Tage mit Programm für jung + alt
Ein erfolgreiches Schützenfestwochenende liegt hinter dem Schützenverein Sandkrug. Nach mehreren Monaten der Vorbereitung stand am zweiten Juliwochenende das 67. Sandkruger Schützenfest an. Es wurde ausgiebig von Freitag bis Sonntag gefeiert. Auftakt des dreitägigen Programms machte der Dämmerschoppen am Freitagabend. Neben tollem Wetter und guter Stimmung fand auch die Proklamation der Gewinner des diesjährigen Ortspokalschießens- und dartens statt. Insgesamt nahmen 72 Mannschaften am diesjährigen Ortspokalschießen teil. Wer die Gewinner-Manschaften sind, ist in unserem Onlinebericht unter www.landkreis-kurier.de zu lesen.
Neben dem traditionellen und beliebten Ortspokalschießen gab es in diesem Jahr zum ersten Mal auch ein Ortspokaldarten, bei dem 17 Mannschaften teilgenommen haben. Nach der Proklamationen aller Gewinner wurde bei guter Musik und ausgelassener Stimmung bis in die späten Nachtstunden gefeiert. Ein vielfältiges Programm für Groß und Klein gab es dann am Sonnabend ab 14 Uhr auf dem Festplatz am Schützenhaus. Entlang der Blumenstraße und auf der Vereinsterrasse reihten sich eine Schießbude, ein Süßigkeitenstand, eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell. Für das leibliche Wohl sorgten der Fischwagen und Schaffi´s Imbiss. Große Freude bereitete besonders den kleinen Besuchern das Ausprobieren des Bogenschießens und das Kinderschminken. Parallel wurden an der Schießbude die Festplatzkönige ausgeschossen. Durchsetzen konnte sich als Festplatzkönigin Fenna Ahlers, die mit Ole Birkhahn und Kjell Ahlers das Kinderfestplatzkönigshaus stellt. Jugendfestplatzkönig wurde Jarle Ahlers, der mit Moritz Keller das Jugendfestplatzkönigshaus bildet. Beide Königshäuser durften anschließend mit dem Schützenverein zum Empfang des Jugend- und Juniorenkönigshaus marschieren und an der Königsstunde teilnehmen.
Ab 20 Uhr füllte sich der Festplatz mit vielen weiteren Gästen, die gemeinsam mit dem Schützenverein die große Schützenfestparty feierten. Der dritte Festtag startete am Sonntagmorgen mit dem Empfang des Damen- und Herrenkönigshauses unter musikalischer Begleitung des Musikzugs. Nach der Königsstunde auf dem Festplatz startete der große Festumzug mit dem Empfang der auswärtigen Vereine. Gemeinsam mit zwei Musik- bzw. Spielmannszügen und sechs Schützenvereinen ging es über die Bahnhofsstraße und den Mühlenweg zum Festplatz. Mehr über den Schützenverein Sandkrug unter www.sv-sandkrug.de.