Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Aktuelles, Frontpage

Westerstede Imkerverein

Imkerliche Grundschulung abgeschlossen

wk – Einunddreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten endlich ihr Zertifikat als Neuimkerin und Neuimker entgegennehmen. Felix Rost, Schulungsobmann und Nicole Fitzner, 1. Vorsitzende des Imkervereins Bad Zwischenahn-Westerstede gratulierten auf dem Jaspershof in Westerstede und wünschten für die Zukunft Freude und Erfolg beim Imkern. An insgesamt elf Schulungsterminen und einer ganztägigen Honigschulung wurde das notwendige Grund- und Fachwissen zur Honigbiene und zum Imkern vermittelt. Dazu gehörten zum Beispiel das Wesen eines Bienenvolkes und der einzelnen Biene, die Auswahl von Imkermaterialien und Wissen zu Trachtpflanzen und -zeiten. Geschult wurde auch zu den Themen Bienengesundheit, Varroabehandlung und verändertes Imkern in Zeiten der Klimaveränderung. Erste praktische Erfahrungen und Einblicke konnten direkt an den Bienenvölkern beim Lehrbienenstand gemacht werden. Einige Neuimkerinnen und Neuimker haben bereits eigene Völker, die sie ab Mai als Ableger bekommen haben. Das Schulungsteam um Felix Rost und weitere Vereinsmitglieder bieten dazu in den nächsten Monaten noch weiterhin praktische Unterstützung und fachlichen Austausch an.

Seit 2015 führt der Imkerverein Bad Zwischenahn-Westerstede die Imkerliche Grundschulung durch, da Fach- und Hintergrundwissen, Praxis und die Bedeutung von Fortbildungen zu aktuellen Themen als wichtige Grundlage für erfolgreiches und tierwohlorientiertes Imkern angesehen werden. Grundlage ist der Rahmenplan der Imkerlichen Grundschulung des Landesverbands der Imker Weser-Ems (www.imker-weser-ems.de), erweitert durch vereinseigene inhaltliche Schwerpunkte und zahlreiche Praxisanteile direkt am Bienenvolk.

Das Interesse am Imkern ist groß, so sind für 2024 alle Plätze für die Imkerliche Grundschulung wieder ausgebucht. Wer sich für Honigbienen oder Imkern interessiert kann sich zu den Öffnungszeiten oder im Rahmen von Veranstaltungen im Lehrbienenstand beim Jaspershof in Westerstede bei den Imkerinnen und Imkern über deren Aufgaben informieren und dabei auch einen Blick ins Bienenvolk werfen. Angeboten wird Honig aus dem Ammerland und der Region, der probiert und käuflich erworben werden kann. www.imkerverein-bad-zwischenahn.de.

 

28. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Grundschulung.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-28 14:31:432023-09-28 14:31:43Westerstede Imkerverein
Aktuelles, Frontpage

Wardenburg Treffen der Helfer von 750-Jahr-Feier

Grillabend mit Werner Momsen in Westerburg

Als Anerkennung für den großen ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen der 750-Jahr-Feier hatte Bürgermeister Christoph Reents die Helferinnen und Helfer kürzlich zu einer Grillparty auf den Hof Schmidt in Westerburg eingeladen. Neben leckeren Speisen und Getränken sowie wertschätzenden Worten erwartete die Gäste mit Handpuppe Werner Momsen ein kultureller Überraschungsgast.

„ Die Stärke unserer 750-Jahr-Feier lag ganz klar im Gemeinschaftlichen“, stellte der Bürgermeister zu Beginn heraus. Zahlreiche kleine und große Initiativen waren unter dem Motto „750 Jahre“ entwickelt worden; sei es mit einem Stand im Ort, mit einem Umzugswagen oder als Tanz- oder Musikgruppe mit einem kulturellen Beitrag auf der Bühne. „Mit vereinten Kräften wurde es so zu einem großen Fest der ganzen Gemeinde, auf das wir zusammen stolz sein können“ , resümierte Christoph Reents und bedankte sich bei den Ehrenamtlichen für das große Engagement.

Der Grillabend war gedacht als Anerkennung für diejenigen, die an der Organisation und Durchführung des Jubiläums „über das Interesse des eigenen Vereins oder der eigenen Gruppe hinaus, teilweise über Monate und Jahre hinweg“ eingebunden waren. Darüber hinaus war die Feier ein guter Anlass, noch einmal zusammenzukommen und miteinander einen gemütlichen Abend zu verbringen.

Auch Kulturbeauftragter Hendrik Müller nutzte nochmals die Gelegenheit, sich bei den Anwesenden für die „sehr angenehme und zielführende“ Zusammenarbeit zu bedanken. „ Für uns alle war es eine fordernde Zeit, aber mit Euch hat es wirklich Spaß gemacht“.

Und dann betrat Überraschungsgast Werner Momsen die Diele. Werner Momsen lieferte den Gästen auf die ihm ganz eigene Art ein Feuerwerk an Anekdoten, Weisheiten und anderen Quasseleien, so dass auf dem Hof Schmidt kein Auge trocken blieb. Die überraschten Gäste bekamen das Beste aus Momsens verschiedenen Programmen zu hören und zu sehen und erlebten die sympathische Handpuppe dabei „hautnah“.

Besonders nobel: Da es sich um eine Veranstaltung für Ehrenamtliche handelte und Momsen ohnehin vor Ort war, verzichtete der Künstler auf eine Gage und bat die Gemeinde stattdessen um eine Zuwendung für ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam verständigte man sich darauf, dass das Geld bei der Jugendfeuerwehr und der THW-Jugend besonders gut angelegt wäre. Und so war es Werner Momsens letzte Amtshandlung des Tages, Ortsbrandmeister Stefan Buschmann und dem stellvertretenden Ortsbeauftragten des THW, Enno Lankenau, jeweils einen entsprechenden Scheck auszuhändigen.

Am Ende war es ein wirklich schöner Abend bei bester Bewirtung und mit mindestens einer gelungenen Überraschung.

21. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Hiof.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-21 14:58:252023-09-21 15:07:02Wardenburg Treffen der Helfer von 750-Jahr-Feier
Aktuelles, Frontpage

Seefelder TV von 1880 e.V.

4. Steeldart-Vereinsmeisterschaften in Seefeld

20 Teilnehmer aus der Dart-Sparte des DC Steelfire Seefeld (Abteilung des Seefelder TV) nahmen an den 4. Vereinsmeisterschaften 2023 teil um den neuen „Meister“ zu küren.

Ein großer Dank gilt dem „Anhang“ der Mitspieler die ein riesiges Kuchen- und Salatbuffet aufgebaut hatten um die Teilnehmer ordentlich zu versorgen.

Zum Turnier:
Gespielt wurde in 4 Gruppen mit je 5 Teilnehmer. Die ersten beiden qualifizieren sich für die Hauptrunde (KO-System).

Die erste große Überraschung in der Gruppe 1 war das vorzeitige Aus von Titelverteidiger Stefan Becker. Im entscheidenden Spiel gegen Ulf Schellstede führte Stefan Becker bereits mit 2:0 und hatte die Hauptrunde schon fest im Auge. Aber Ulf drehte das Spiel und gewann im Decider am Ende mit 3:2.

In der Gruppe 2 konnten sich die beiden gesetzten Spieler Christian Such und Timo Janssen durchsetzen, wobei im direkten Duell sich Christian den Gruppensieg sicherte. Platz 3 konnte Reinhard belegen, der sich aber starker Gegenwehr der „Schnieders“ erwehren musste (Noah 118 HF und Maik 114 HF). Diese Leistung der beiden ist besonders bemerkenswert, da Maik auf dem rechten Auge nur noch hell/dunkel-Kontraste erkennt und auf dem linken Auge nur noch eine Sehkraft von 30% im Fokus besitzt. Und zu Noah: der Junge ist erst 10 Jahre alt und hält bei den „Großen“ schon ordentlich mit. Großer Respekt an beide.

Die Gruppe 3 hält auch schon die nächste große Überraschung bereit. Mit Dominic schied ein weiterer Titelkandidat in den Vorrunde aus. Unser Neumitglied Jannis (durch den Schnuppertag gewonnen) konnte sich eindrucksvoll ohne Niederlage durchsetzen.

Die Gruppe 4, oder die sogenannte „Damengruppe“. Per Los hatten sich alle 3 Damen in der Gruppe 4 wiedergefunden. Ungeschlagener Gruppensieger wurde „Osna“ (Karsten Hochmuth).

KO-Runde:
Sven Tönnies – Karsten Hannebohn 4:1, Christian Such – Oliver Trott 4:3, Jannis Eggert – Timo Janssen 2:4, Karsten Hochmuth – Ulf Schellstede 4:3
Halbfinale:
Sven Tönnies – Christian Such 1:4, Karsten Hochmuth – Timo Janssen 0:4
Spiel um Platz 3:
Karsten Hochmuth – Sven Tönnies 3:2
Finale:
Christian Such – Timo Janssen 5:2

Die vielen Zuschauer sahen ein hochklassiges Finale und würdigten dies auch mit entsprechendem Applaus für beide Spieler. Mit Christian Such hat der Spieler gewonnen, der den ganzen Tag sehr konstant auf einem hohen Niveau geworfen hat.

Er darf sich nun verdientermaßen „Vereinsmeister des DC Steelfire Seefeld“ nennen.
Udo Lienemann

4. September 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/09/Darts.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-09-04 14:58:012023-09-04 14:58:01Seefelder TV von 1880 e.V.
Aktuelles, Frontpage

Westerstede Landkreis Ammerland

Stadtradeln
wk – Die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs STADTRADELN, an dem der Landkreis Ammerland in diesem Jahr zum zweiten Mal geschlossen mit allen sechs Kommunen teilgenommen hat, sind in Westerstede im Rahmen einer gemeinsamen Preisverleihung gewürdigt worden. Ergebnisse der Ortswertungen können den Websites der Gemeinden entnommen werden.
Weiterlesen

26. Juli 2023
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/07/STADTRADELN.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2023-07-26 16:59:252023-07-26 16:59:25Westerstede Landkreis Ammerland

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach oben scrollen