Meine Region - Verlag fü regionales Marketing
  • Home
  • Aktuelles
  • Magazine
    • WARDENBURG – MEINE REGION
    • WESTERSTEDE – MEINE REGION
    • SPORT-JOURNAL – WESERMARSCH
    • RÜSTRINGER BOTE
    • VFB OLDENBURG – DAS BLAUE
    • VFL EDEWECHT HANDBALL
    • SSV JEDDELOH – HEIMSPIEL
    • SV ATLAS DELMENHORST
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Mail
Aktuelles

WARDENBURG Kunst + Handwerk

Winterausstellung

Am Sonntag, dem 2. November 2025 laden von 11.00 – 17.00 Uhr Kunst- und Hobbyhandwerker aus der Region zur beliebten Winterausstellung in den großen Saal vom Wardenburger Hof zu einem Bummel ein. Der Eintritt zur Ausstellung ist für Besucher frei. Ausstellungsplanerin Uta Grundmann-Abonyi freut sich, dass wieder bis auf den letzten Platz alle Stände ausgebucht sind und sich neben einiger bekannter Aussteller:innen auch „neue Nachwuchs­handwerker:innen“ mit ihren Arbeiten rund um die Winter- und Weihnachtszeit angemeldet haben. Zahlreiche kreative Handmade-Arbeiten aus Holz, Glas, Stoff, Porzellan, Glasperlenschmuck, Beton, Papierarbeiten (Papeterié), Holztechnik sowie uriges aus Baumwurzeln, Seifen, Strickwaren, Körnerkissen und auch tolle Dekorations- und Geschenkideen und fruchtig-herbstliche Kränze sowie Adventskalender und natürlich weihnachtliche Dekorationen bieten die rund 40 Aussteller:innen im großen Saal vom Wardenburger Hof. Weitere Informationen zur Ausstellung unter Tel.: (0173) 942 48 97 und online unter www.kunsthandwerkermarkt-wardenburg.de.

 

 

25. Oktober 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/10/WH_3.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-10-25 18:21:522025-10-25 18:21:52WARDENBURG Kunst + Handwerk
Aktuelles

HATTEN Danksagung an Aktive

Tag des Ehrenamtes

Etwa 150 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus den unterschiedlichsten Vereinen und Initiativen waren beim Tag des Ehrenamtes der Gemeinde Hatten im Hotel Meiners in Hatterwüsting zu Gast. Bürgermeister Guido Heinisch nutzte den festlichen Abend, um allen Aktiven für ihren Einsatz und ihre Zeit zu danken. Die Bandbreite des Engagements in Hatten ist groß: von Tafel und Landfrauen über Seniorenbeirat, Heimat- und Ortsvereine bis hin zu Integrationsgruppen und Vorleseprojekten. Sie alle leisten wertvolle Beiträge zum sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinde. Musikalisch und humorvoll begleitet wurde die Veranstaltung von den „Deichgranaten“, Annie Heger und Insina Lüschen. Annie Heger führte durch den Abend und sprach mit verschiedenen Gästen über ihre ehrenamtliche Arbeit – unter anderem mit Ludger Haare, dem Leiter der Hatter Tafel, der von wachsenden Herausforderungen und zugleich großer Unterstützung aus der Bevölkerung berichtete. Bürgermeister Heinisch hob hervor, wie wichtig das Ehrenamt gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen sei: „Es tut gut zu sehen, wie viele Menschen Verantwortung übernehmen und sich für andere einsetzen. Das gibt Hoffnung und stärkt den Zusammenhalt in unserer Gemeinde.“ Die Gemeinde Hatten richtet alle zwei Jahre einen Jahresempfang aus. In den Jahren dazwischen steht jeweils ein besonderes Thema im Mittelpunkt – diesmal das Ehrenamt, das in Hatten ein starkes und verbindendes Fundament bildet.

 

 

25. Oktober 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/10/WH_2.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-10-25 18:19:052025-10-25 18:19:05HATTEN Danksagung an Aktive
Aktuelles, Frontpage

WARDENBURG Weihnachtsmarkt

Planungen laufen

Am Dienstag, den 11.11.2025 von 19.00 – ca. 20.30 Uhr treffen sich Menschen, die etwas für Wardenburg bewegen wollen im Hotel Lethehof an der Friedrichstraße 74, um die Planungen für den Weihnachtsmarkt weiter fortzuführen. Neue Mitmacher und umsetzbare Ideen sind herzlich willkommen. Informationen gibt es bei Waldemar Grundmann unter Tel.: (0176) 81 75 77 32 und Arnold von der Pütten unter Tel.: (0171) 272 33 84, weihnachtsmarkt@wfv-wardenburg.de. Mehr zum bisher geplanten Weihnachtsmarktprogramm 2025 unter https://wfv-wardenburg.de/weihnachtsmarkt-wardenburg. Chöre, Vereine, Gruppen und gewerbliche Aussteller mit eigenen Buden können sich gerne noch für den diesjährigen Weihnachtsmarkt bewerben. Dieser findet am 1. Adventwochenende (29. + 30. November 2025) im historischen Klinkerstraßenviertel rund um den Glockenturm in Wardenburg-Ort statt.

 

 

25. Oktober 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/10/WH_1.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-10-25 18:16:472025-10-25 18:16:47WARDENBURG Weihnachtsmarkt
Aktuelles

Sportverein Brake e.V.

Wiederholt gelungener großer Aktionstag vom
Karate Verband Niedersachsen, dem KVN, in Brake

Am Samstag, den 13. September, wurde Brake zum Zentrum des niedersächsischen Karate-Sports: Der Karate Verband Niedersachsen (KVN) richtete seinen diesjährigen großen Verbandstag in der Groß- und Kreissporthalle Brake aus.

Organisator Vehbi Sentürkler vom SV Brake (6.DAN Shotokan) begrüßte gemeinsam mit den Vertretern des KVN rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der unterschiedlichen Karate-Stilrichtungen aus ganz Niedersachsen.

Insgesamt leiteten 15 erfahrene Referentinnen und Referenten die Trainingseinheiten in den unterschiedlichen Disziplinen, wie z. B.: Kata, Kumite, Bo, Selbstverteidigung sowie spezielle Einheiten für Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus wurden für die jeweiligen Trainingseinheiten die speziellen Aufwärm- bzw. Dehnübungen vermittelt.

Besonders erfreulich war auch, dass das KVN-Landeskaderteam für Kata und Kumite spezielle Trainingseinheiten durchführte. Die Nachwuchssportlerinnen und -sportler hatten so die Möglichkeit, direkt mit den Landestrainern zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln.

Parallel dazu fand ein Kampfrichterlehrgang mit über 50 teilnehmenden Anwärtern statt – ein wichtiger Baustein zur Förderung des Nachwuchses im offiziellen Wettkampfbereich.
Für das leibliche Wohl sorgte eine bestens organisierte Cafeteria, die mit einem breiten Angebot von den zahlreichen Helferinnen und Helfern des SV Brake durchgängig betreut wurde.

Gegen 17:00 Uhr endete dieser rundum gelungene Tag mit viel Lob von Seiten der Teilnehmenden, der Trainer sowie der Gäste, auch an den KVN, der dieses Event mit viel Engagement unterstützte. Der KVN–Verbandstag in Brake war ein starkes Zeichen für die lebendige Karate-Gemeinschaft in Niedersachsen. Zeitgleich wurde durch die gemeinsamen Trainingseinheiten auch der Austausch unter den Stilrichtungen gefördert.

Stilrichtungen im Überblick:
Kata
Festgelegte Übungsform die sich aus den unterschiedlichsten Arm- und Handtechniken sowie den Bein- und Fußtechniken, auch in Kombination, unter der Berücksichtigung der Graduierung – der jeweiligen Gürtelstufe – sowie der Atmung, dem Krafteinsatz und der Fokussierung auf das Ziel zusammensetzt.

Kumite
Dies ist der sogenannte Freikampf, bei dem erst zuvor die grundlegenden Techniken sowie das Wettkampfregelwerk verinnerlicht werden müssen. Hinführend zum freien Kampf, dem Kumite, sind die abgesprochenen Partnerkampfübungen entsprechend der jeweiligen Graduierung, sowie ein spezielles Wettkampftraining.

Bo
Der Stockkampf. Hier wird zwischen dem Kurz- sowie dem Langstock unterschieden, und ist artverwandt mit dem Schwertkampf.

Selbstverteidigung
Üblicherweise auch als SV bezeichnet, und umfasst die direkte Verteidigung gegen Angriffe aller Art, die mit der sofortigen Ausschaltung des Aggressors beendet werden.
Darüber hinaus wurden bereits vorhandene Kontakte vertieft bzw. neue Kontakte geknüpft. Die Karatekas sind wie eine große Familie und freuen sich bereits auf den nächsten KVN–Verbandstag.

Informationen zum Shotokan Karate erteilen gerne der SV Brake unter: (04401) 93 88 60 und Vehbi Sentürkler unter: (04401) 63 60.
Vehbi Sentürkler und
Jörg Auffarth

 

25. Oktober 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/10/Sport-3.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-10-25 18:07:412025-10-25 18:07:41Sportverein Brake e.V.
Aktuelles

Sportjugend Wesermarsch

Alle in einem Boot und schön!

Kürzlich veranstaltete die Sportjugend Wesermarsch einen Stand-Up-Paddling (SUP)-Lehrgang für Einsteiger im Seenpark Nordenham. Bei bestem Wetter ging es für acht Teilnehmende aus vier Vereinen aufs Wasser.
Als Referent und SUP-Instruktor stand Johannes Spiegelberg (SV Nordenham) zur Verfügung. Mit viel Praxis, Spaß und Bewegung begleitete er die Gruppe durch die Veranstaltung. Zum ersten Mal übernahm Norma Oberegger als Vorstandsmitglied der Sportjugend Wesermarsch die Lehrgangsleitung.
Diese Trendsportveranstaltung war Teil des Lehrgangsprogramms ‚25 der Sportjugend Wesermarsch. Sie fand großen Anklang bei allen Teilnehmenden, sodass für das kommende Jahr weitere SUP-Angebote bereits in Planung sind.

Fortbildung
Spiele & Spielvariationen
13. September 2025
(10:00 – ca. 15:00 Uhr in Brake) LG-Nr.: 05/2025
Für verschiedenste Gruppenkonstellationen müssen Spiele unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Viele Spielideen und individuelle Anpassungsmöglichkeiten ermöglichen es, einzelne Spiele an alle Gruppen anzupassen. Ob Spiele zum Aufwärmen, für Zwischendurch, um die Teamfähigkeit zu stärken oder im Sitzkreis – ihr lernt diverse Spiele kennen und wie ihr sie für euch anpassen könnt.

Zielgruppe(n): Übungs-/Jugendleiter, Trainer, Betreuer, Mitarbeiter in der sportlichen Vereinsarbeit; aber auch Interessierte ohne Sportvereinsbindung.
Teilnahme: Ab 14 Jahren ist eine Teilnahme an diesem Lehrgang möglich.

Anerkennung: ÜL / JL = 4 LE
TN-Gebühr: 15,– Euro / JuLeiCa-Inhaber: 10,– Euro
Lehrteam: Siegfried Gaida, Johanna Warnken und Norma Oberegger

Anmeldeschluss: 30. August 2025
Nach Anmeldung wird eine Bestätigung mit aktuellen Infos zum Lehrgang versandt!

Herbstfreizeit Lingen
Es sind noch reichlich Teilnehmerplätze vorhanden.

Mit der Sportjugend Wesermarsch in die Jugendherberge Lingen. Unter der Leitung von Siegfried Gaida und weiteren 4 – 6 qualifizierten Jugendleiterinnen und Jugendleitern stehen nicht nur außergewöhnliche Äktschn-Spiele für drinnen und draußen, sondern auch Abenteuer auf dem Programm. Die am Dieksee gelegene Unterkunft wird auch der Ausgangspunkt für Spiel, Spaß und Abenteuer sein.

Auch ruhige Aktionen wie Basteln, Seerundgang, Nachtwanderung, Lagerfeuer mit Stockbrot, Kino, Kasinoabend und einige Überraschungen mehr werden angeboten. Des Weiteren ist ein Badetag im Spaßbad der „Linus Therme“ geplant. Als Abschlussveranstaltung wird dann in der hauseigenen Disco im Keller der Jugendherberge ordentlich gerockt. Kinder aus Familien mit geringem Einkommen können Zuschüsse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten. Entsprechende Anträge können bei den zuständigen Behörden, dem Jobcenter oder dem Sozialamt gestellt werden. Rechtzeitig vor Fahrtantritt werden gemeinsame Treffen zum Kennenlernen mit den teilnehmenden Kindern und Eltern durchgeführt, bei denen alle Einzelheiten der Freizeitfahrt besprochen werden.

Zeitraum:
vom 18.10. – 24.10.2025

Wer: 30 Kinder im Alter von (7) 8 bis 12 Jahren

Kosten: 330,00 Euro (Geschwisterkind: 270,00 Euro)

Anmeldeschluss: 15.09.2025

Anmeldungen und Fragen:
Siegfried Gaida,
Tel.: (04731) 54 57

Vorankündigung
Jugendleiter-Ausbildung 2026

Zeitraum:
vom 21.03. – 27.03.2026 (Osterferien) im Schullandheim Torfhaus im Oberharz

Anreise erfolgt gemeinsam.

Teilnehmer*innen ab 16 Jahre (Ausnahme ab 15 Jahre möglich; erfragen).

Kosten: 105,00 Euro

Anmeldeschluss: 30.11.2025
Weitere Infos / Anmeldung bei Siegfried Gaida, Tel.: (04731) 54 57
Siggi Gaida

 

 

 

 

 

25. Oktober 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/10/Sport-2.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-10-25 18:04:142025-10-25 18:04:14Sportjugend Wesermarsch
Aktuelles, Frontpage

Kreissportbund Wesermarsch

Erfolgreiches Mädchen-Fußball-Sommerturnier
„Girls-Cup 2025“ in der Großsporthalle Brake

Am 6. Juni 2025 fand das beliebte Mädchen-Fußball-Sommerturnier „Wesermarsch Girls-Cup 2025“ für alle Grundschulen im Landkreis Wesermarsch statt. Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen wurde das Turnier in der Großsporthalle Brake ausgetragen, was den sportlichen Ehrgeiz und die gute Stimmung jedoch keineswegs trübte. Das Projekt wurde vom Kreissportbund Wesermarsch (KSB) organisiert und unter der Leitung von Thorsten Böning sowie der Organisationsleitung von Manuela Parche durchgeführt. Für die Pokale sorgte die Raiffeisenbank Brake, die das Turnier großzügig sponsorte.

Prominente Gäste aus Politik und Sport begleiteten das Event: Der CDU-Abgeordnete Björn Thümler, Frau Large von der Raiba Brake Süd, Uwe Thöle (stellvertretender Bürgermeister von Nordenham), Ursula Schinski (stellvertretende Bürgermeisterin von Brake), Dieter Kohlmann (stellvertretender Bürgermeister von Ovelgönne), Bürgermeisterin Brigitte Fuchs aus Elsfleth sowie Tobias Mentz und Melanie Rother, beide Vorsitzende des SV Brake, zeigten ihre Unterstützung für die jungen Fußballtalente. Drei Schiedsrichter, gestellt vom Niedersächsischen Fußballverband (NFV), sorgten für einen fairen Ablauf des Turniers. Für die ersten 3 Plätze wurden vom NFV Bälle gesponsert. Die Spiele wurden mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz ausgetragen. Am Ende konnten sich die Grundschule Boitwarden den ersten Platz sichern, gefolgt von der Grundschule Nordenham-Süd auf dem zweiten Rang und der Grundschule Friedrichsfehn auf dem dritten Platz. Die weiteren Platzierungen reichten von der GS Elsfleth, GS Kirchhammelwarden, GS Harrien, GS Ovelgönne und GS Ganspe bis zur GS Golzwarden. Das Turnier war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie viel Freude und Fairness im Mädchenfußball stecken. Die Organisatoren und Gäste waren sich einig: „Girls-Cup“ ist eine großartige Initiative, die den Mädchen eine tolle Plattform bietet, um ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen und Teamgeist zu erleben. Neben den Pokalen für die Siegerschulen gingen alle teilnehmenden Mädchen stolz mit einer Medaille nach Hause.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und wünschen allen Teilnehmerinnen weiterhin viel Erfolg und Spaß am Fußball!
Manuela Parche

 

 

 

 

25. Oktober 2025
https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2025/10/Sport-1-1.jpg 550 1050 Michaela Behrens https://meineregion-verlag.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-meine-region.jpg Michaela Behrens2025-10-25 18:01:282025-10-25 18:22:42Kreissportbund Wesermarsch

Folge uns auf Facebook

Magazine

Wardenburg – Meine Region

Wardenburg – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Westerstede – Meine Region

Sport-Journal

Sport-Journal

Rüstringer Bote

Rüstringer Bote

Das Blaue

Das Blaue

Adresse

Meine Region e.K. –
Verlag für regionales Marketing

Am Hochmoor 10a
26160 Bad Zwischenahn

Kontakt

Mobil: (0176) 234 594 33
Fax: (0441) 361 44 22-8
E-Mail: info@meineregion-verlag.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag
jeweils v. 8:00 Uhr bis 16 Uhr

Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Nach oben scrollen