3 tolle Tage mit Aktionen für jung + alt
Auf ein gelungenes, stimmungsvolles und sehr gut besuchtes Bundes- und Jubiläumsschützenfest 2025 kann der Schützenverein Sandkrug zurückschauen. Anlass war nicht nur das diesjährige Bundesschützenfest, sondern zugleich das stolze 70-jährige Vereinsjubiläum – und das wurde vom 11. bis 13. Juli gebührend gefeiert!
Feierlicher Auftakt am Freitagabend
Der festliche Auftakt fand am Freitagabend beim traditionellen Dämmerschoppen statt. Der Musikzug Sandkrug läutete das Festwochenende schwungvoll ein. Höhepunkt des Abends war die Proklamation der Ortspokalgewinner in den Disziplinen Schießen und Darts. Im Anschluss wurde ausgelassen gefeiert – der perfekte Start in ein ereignisreiches Wochenende.
Familienprogramm und sportlicher Wettbewerb am Samstag
Am Samstag bot der Festplatz entlang der Blumenstraße ein buntes Programm für Groß und Klein. Mit Kinderschminken, dem Basteln von Schützenkronen und Medaillen, einem Kinderkarussell, verschiedenen Wurfspielen sowie dem beliebten Bogenschießen kam bei den kleinen Gästen keine Langeweile auf. An der Schießbude wurde im Laufe des Nachmittags der Kinder- und Jugendfestplatzkönig ausgeschossen. Im Mittelpunkt des frühen Abends stand der Empfang des Jugend- und Juniorenkönigshauses: Jugendkönig Marlon Kötting mit seiner Adjutantin Sofie Wengler sowie Juniorenkönigin Jamila Mühlhausen mit ihrem 1. Adjutanten Hannes Ruhe und der 2. Adjutantin Svenja Lindemann wurden feierlich begrüßt. Anschließend wurde es dann sportlich und vor allem spektakulär: Acht Teams traten beim ersten Sandkruger Bierkisten-Querstapel-Wettbewerb gegeneinander an – ein Wettstreit um Geschicklichkeit, Nervenstärke und Teamgeist. Der Samstag klang mit einer stimmungsvollen Schützenfestparty aus, bei der bis tief in die Nacht gefeiert wurde.
Traditioneller Empfang und großer Festumzug am Sonntag
Am Sonntagmorgen begaben sich eine Abordnung des Schützenvereins sowie der Musikzug zur Kranzniederlegung am Denkmal – eine Geste des Gedenkens, die aufgrund der Bahnübergangssperrung außerhalb des Festumzuges stattfand. Gegen 11:30 Uhr empfingen Schützenkönig Erwin Schwarzer mit seinen Adjutanten Julian Mikczinski und Ralf Behrens sowie Schützenkönigin Carina Mählmann mit ihren Adjutantinnen Janika Waje und Anja Mählmann die Gäste im Schützenhaus. In musikalisch beschwingter Atmosphäre wurde das Königshaus gebührend gefeiert – auch als Ausdruck des Stolzes auf 70 Jahre Vereinsgeschichte. Ein besonderer Höhepunkt war der anschließende Festumzug durch den Ort. Gemeinsam mit den auswärtigen Vereinen aus Munderloh, Huntlosen, Wardenburg, Tweelbäke und Hatten zog der Umzug vom Edeka an der Bahnhofsallee über die Bahnhofsstraße und den Mühlenweg zurück zum Festplatz. Begleitet wurden sie von Ehrengästen, dem Bürgermeister Guido Heinisch und auch von begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern am Straßenrand. Auf dem Festplatz folgte die feierliche Verteilung der Pokale und die Proklamation des neuen Bundeskönigshauses. Zudem warteten alle gespannt auf die Verteilung der Tombola-Gewinne – am Sonntagnachmittag wurden schließlich 700 Preise an glückliche Gewinner*innen übergeben. Mit Musik, Tanz und bester Stimmung feierten die Gäste zum Abschluss auch am Sonntag noch einmal bis in die späten Abendstunden. Der Schützenverein Sandkrug bedankt sich bei allen Unterstützenden, Helfenden, Mitfeiernden und Gästen für ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest. Auf die nächsten 70 Jahre – mit viel Gemeinschaft, Freude und gelebter Tradition!